OS X schießt iMac tot!

Hallo,

es handelt sich hier um einen älteren iMac G3 (den runden mit 15" CRT-Monitor). Der Rechner lief bisher völlig problemlos unter MacOS 9. Nachdem ich eine originale MacOS X-CD vom G5 eingelegt und von derselben gebootet habe, kam eine Fehlermeldung, dass MacOS X nicht installiert werden könne. Danach kam ein blauer Bildschirm mit einem kleinen, sich drehenden Kreis (den man vom MacOS X-Boot-Screen kennt). Der iMac reagierte jetzt auf keinerlei Eingaben mehr. Ich habe ihn dann ausgeschaltet…

Seitdem bleibt der Bildschirm schwarz. Wenn ich den Computer anschalte, fährt MacOS 9 hoch und funktioniert auch, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Desgleichen, wenn ich von CD boote (ich habe es mit OS 8, 9 und X versucht, der Bildschirm bleibt immer tot.

Was habe ich da angerichtet? Was hat OS X da angerichtet? Wie kriege ich wieder ein Bild auf den Schirm? Wie zerlegt man einen iMac?

Gruß,
Christian

P.S. Die letzte Frage ist ernst gemeint. Ich habe nur zwei Schrauben auf der Unterseite gefunden, konnte aber den iMac nicht öffnen. Wie kommt man denn an Festplatte und Grafikkarte ran?

Hallo Christian!

Am besten mal den alten Trick Parameter-Ram resetten
versuchen (Apfel+Alt+P+R beim Start gedrückt halten). Dann mal
schauen, ob du eventuell ein Firmware-Update für deinen Imac
benötigst. Dazu auf der Apple-Seite danach suchen.

Also auch wenn es jetzt etwas zu spät ist, aber steht nicht
ausdrücklich auf der Installtions-CD drauf, dass diese für einen G5
ist? Ich hätte die Installation anders in Angriff genommen:

  1. Imac via Firewire mit anderem Mac verbunden (auf dem PANTHER
    installiert ist)
  2. Targetdiskmode gestartet (beim Einschalten t gedrückt halten)
  3. mittels CarbonCopyCloner eine Kopie des Systemvolumes auf die
    Imac-Platte gemacht

Mal blöd gefragt, woher weißt du denn, dass OS9 funktioniert, wenn du
kein Bild hast?

Schreib doch mal, ob die Tips was gebracht haben!

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Edi,

vielen Dank für deine Antwort.

Am besten mal den alten Trick Parameter-Ram resetten
versuchen (Apfel+Alt+P+R beim Start gedrückt halten). Dann mal
schauen, ob du eventuell ein Firmware-Update für deinen Imac
benötigst. Dazu auf der Apple-Seite danach suchen.

Ich habe deine Tastenkombination probiert: Nach einer Weile kam ein Ton und der Rechner hat sich abgeschaltet. Seitdem kann ich ihn nicht mehr anschalten, wenn ich den Anschaltknopf drücke, wird dieser grün. Ansonsten tut sich nichts, kein Festplattengeräusch o.ä., hattest du das beabsichtigt? Wie geht es jetzt weiter? Der iMac macht jetzt den Eindruck, als verfüge er nicht mehr über ein BootROM… Tipps?

Ein Firmware-Update habe ich auf der Apple-Seite gefunden. Ist es dafür jetzt zu spät? Wie kann ich die Firmware updaten, wenn der Computer nicht läuft?

Ich glaube nicht, dass mein Gerät noch von CD booten würde, abgesehen davon steht auf der Apple-Site, dass man für ein Firmware-Update unbedingt von Festplatte booten muss und drittens traue ich mich nicht, eine CD in den Slot zu stecken, weil ich Angst habe, dass ich die CD nicht mehr auswerfen kann. Ist diese Angst berechtigt? Tipps?

Also auch wenn es jetzt etwas zu spät ist, aber steht nicht
ausdrücklich auf der Installtions-CD drauf, dass diese für
einen G5 ist?

Nein. Auf der CD steht G5, aber nicht, dass es sich hier um eine Installations-CD handelt, die ausschließlich für den G5 ist. Was soll denn der Unterschied zwischen einem OS X für G5 und einem OS X für iMac sein?

Ich hätte die Installation anders in Angriff genommen:

Danke für den Tipp. Ich wollte ja auch nur testen, wie und ob OS X auf meinem iMac funktioniert.

Mal blöd gefragt, woher weißt du denn, dass OS9 funktioniert,
wenn du kein Bild hast?

Jetzt funktioniert es ja nicht mehr… Vorher lag iTunes im Startup-Ordner und ich konnte die Musik hören, leider alles ohne Bild.

Schreib doch mal, ob die Tips was gebracht haben!

Naja, ich hab’ ja geschrieben, was passiert ist. Komme ich da wieder irgendwie raus?

Bin für alle Arten von weiterführenden Hinweisen dankbar.

Christian

Nachtrag
Ich habe den Mac jetzt vom Stromnetz genommen, danach wieder angeschlossen und er ließ sich tatsächlich anschalten: Festplattengeräusch, Mac-Anschalt-Ton, Bildschirm leider schwarz. Nach ca. 4 Sekunden schaltet er sich dann wieder ab. Wenn ich ihn dann wieder vom Strom nehme, dann wieder anschließe und anschalte, kann ich das ganze wiederholen.

Hilfe!

Ist vielleicht dein Moni bzw. Grafik-Karte am Sack? Und zu der Boot-
CD: Du brauchst unbedingt eine für den iMac, mit G5-Boot-CD wirst du
kein Glück haben. Warum? der G5 ist komplett anders aufgebaut wie ein
iMac (iMac hat Motorola-Prozessor G5 einen von IBM)

Gruß
Magnus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe deine Tastenkombination probiert: Nach einer Weile
kam ein Ton und der Rechner hat sich abgeschaltet. Seitdem
kann ich ihn nicht mehr anschalten, wenn ich den Anschaltknopf
drücke, wird dieser grün. Ansonsten tut sich nichts, kein
Festplattengeräusch o.ä., hattest du das beabsichtigt? Wie
geht es jetzt weiter? Der iMac macht jetzt den Eindruck, als
verfüge er nicht mehr über ein BootROM… Tipps?

Hallo nochmal!

Also das war natürlich die beabsichtige Reaktion. Aber ganz ehrlich
gesagt scheint mir da sich irgendwo ein Hardwaredefekt eingeschlichen
zu haben. Was genau da kaputt ist würde ich mal bei einem Machändler
deines Vertrauens begutachten lassen.

Ich würde höchstens nochmal probieren, den Imac mit einer externen
Festplatte (oder mit einem anderen Mac) über Firewire zu verbinden
und dann von dieser Festplatte das Starten versuchen (beim
Einschalten die Alt-Taste gedrückt halten).

Ein Firmware-Update habe ich auf der Apple-Seite gefunden. Ist
es dafür jetzt zu spät? Wie kann ich die Firmware updaten,
wenn der Computer nicht läuft?

Ich glaube nicht, dass mein Gerät noch von CD booten würde,
abgesehen davon steht auf der Apple-Site, dass man für ein
Firmware-Update unbedingt von Festplatte booten muss und
drittens traue ich mich nicht, eine CD in den Slot zu stecken,
weil ich Angst habe, dass ich die CD nicht mehr auswerfen
kann. Ist diese Angst berechtigt? Tipps?

Nein. Die Angst ist nicht berechtigt. Du kannst beim Imac über einen
Not-Auswurf-Knopf, der sich im Laufwerk befindet und mit einer
Büroklammer etc. ausgelöst werden kann, die CD jederzeit wieder
auswerfen. Auch müsste die CD automatisch nach einem missglückten
Startversuch ausgeworfen werden.

Hoffe mal ich kann damit weiterhelfen…

Gruß

Edi

Also das war natürlich die beabsichtige Reaktion. Aber ganz ehrlich
gesagt scheint mir da sich irgendwo ein Hardwaredefekt eingeschlichen
zu haben. Was genau da kaputt ist würde ich mal bei einem Machändler
deines Vertrauens begutachten lassen.

Ja, Hardwaredefekt ist gut gesagt. Ich habe jetzt weiter geforscht und eine mögliche Lösung gefunden (http://www.gileskennedy.com/panthereatsimac). Es funktioniert soweit, ich habe den Computer mit Hilfe eines externen Monitors am Laufen, wobei die Bildqualität so schlecht ist, dass man kaum etwas erkennen kann. Jetzt muss ich „nur“ noch die Firmware updaten, was ein Problem ist, weil auf dem iMac noch MacOS 9 läuft und man fürs Update 9.1 oder 9.2 braucht. Bevor ich jetzt ohne etwas zu sehen mein OS update, denke ich, wäre es klüger, die Festplatte aus meinem alten PowerMac (OS 9.1) an den iMac anzuschließen und das Firmware-Update von dort zu starten. Spricht da was dagegen?

Ich würde höchstens nochmal probieren, den Imac mit einer
externen Festplatte (oder mit einem anderen Mac) über Firewire zu
verbinden und dann von dieser Festplatte das Starten versuchen (beim
Einschalten die Alt-Taste gedrückt halten).

Das wäre natürlich noch besser. Ich habe ein externes Firewire-Gehäuse und die oben erwähnte Festplatte. Wenn ich die Festplatte in das Gehäuse einbaue und dann beim Starten die Alt-Taste drücke, wird die Firewire-Platte zum Booten benutzt?

Alles in allem bin ich zuversichtlich. Apple weist zwar auf der Support-Seite darauf hin, dass man beim iMac vor dem OS X-Update ein Firmware-Update machen muss (ist also irgendwie meine Schuld, dass ich das vorher nicht gelesen habe), trotzdem halte ich die Sache schon für einen kleinen Skandal: Du steckst eine Original-CD in den Rechner, fängst noch nicht mal mit der Installation an, schaltest den Computer wieder aus und nichts geht mehr. Ich weiß nicht, ob das so sein muss.

Witzig ist, dass ich nach tagelanger Suche und mehreren Lösungsvorschlägen noch immer keine Antwort darauf gefunden habe, WAS eigentlich genau mit dem Gerät los ist. Das ist insofern bemerkenswert, dass ich nun wirklich nicht der einzige bin, dem diese Sache passiert.

Ein Tipp für alle anderen, die merken, dass nach dem Einlegen der OS X-CD der Monitor schwarz bleibt: Auf keinen Fall das PRAM resetten! Im Normalfall sollte es reichen, einen externen Monitor anzuschließen und dann die aktuelle Firmware zu installieren.

Gruß,

Christian

Hallo,

Ist vielleicht dein Moni bzw. Grafik-Karte am Sack?

Nein, Monitor und Grafikkarte sind in Ordnung (siehe meine andere Antwort).

Und zu der Boot-CD: Du brauchst unbedingt eine für den iMac, mit
G5-Boot-CD wirst du kein Glück haben. Warum? der G5 ist komplett
anders aufgebaut wie ein iMac (iMac hat Motorola-Prozessor G5 einen
von IBM)

Echt? Das ist mir neu. Ich wusste, dass es eine spezielle Windows-Version für 64-bit-Systeme gibt, aber bei OS X dachte ich eigentlich, dass die Installations-CDs sich grundsätzlich gleichen. Man lernt nie aus… (Blöde Frage: Bist die dir absolut sicher? Ich habe gerade im Apple-Store nachgesehen, und da gibt es nur ein OS für alle. Dies sind die Systemanforderungen: Macintosh Computer mit PowerPC G3, G4 oder G5 Prozessor, integrierte USB-Technologie und 128MB Arbeitsspeicher)

Gruß,

Christian

UUUUPS!
Ich glaube du hast mich erwischt. Bei OS9 gab es unterschiedliche
Sys-CDs natürlich nicht bei OSX, hab’ ich durcheinander gebracht. Bin
momentan mit beiden Betriebssystemen unterwegs und habe das leider
durcheinander gebracht - sorry. Das mit der externen Platte und ALT-
Taste sollte klappen.

Good Luck
Magnus

PS: Um OS9 zu installieren brauchst du aber echt 'ne Sys-CD für
deinen Rechner :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das wäre natürlich noch besser. Ich habe ein externes
Firewire-Gehäuse und die oben erwähnte Festplatte. Wenn ich
die Festplatte in das Gehäuse einbaue und dann beim Starten
die Alt-Taste drücke, wird die Firewire-Platte zum Booten
benutzt?

Wenn du beim Starten die Alt-Taste gedrückt hältst, erhältst du eine
Übersicht über alle bootfähigen Laufwerke, die dein Mac finden kann.
Bei dir müssten also die interne und die externe FW-Festplatte
angezeigt werden.

Alles in allem bin ich zuversichtlich. Apple weist zwar auf
der Support-Seite darauf hin, dass man beim iMac vor dem OS
X-Update ein Firmware-Update machen muss (ist also irgendwie
meine Schuld, dass ich das vorher nicht gelesen habe),
trotzdem halte ich die Sache schon für einen kleinen Skandal:
Du steckst eine Original-CD in den Rechner, fängst noch nicht
mal mit der Installation an, schaltest den Computer wieder aus
und nichts geht mehr. Ich weiß nicht, ob das so sein muss.

Ja, da hast du natürlich recht. Optimal ist das sicher nicht.

Witzig ist, dass ich nach tagelanger Suche und mehreren
Lösungsvorschlägen noch immer keine Antwort darauf gefunden
habe, WAS eigentlich genau mit dem Gerät los ist. Das ist
insofern bemerkenswert, dass ich nun wirklich nicht der
einzige bin, dem diese Sache passiert.

Schreib auf jeden Fall mal, ob du es auf die Reihe gekriegt hast!

Gruß

Edi

fertig!
Hi,

Schreib auf jeden Fall mal, ob du es auf die Reihe gekriegt
hast!

Fertig! Habe mir heute frei genommen und einen Tag lang geschraubt und
installiert usw. - jetzt läuft er wieder! Musste zuerst meine Festplatte komplett
löschen, dann OS 9.1 installieren und dann die Firmware aufspielen. Und das so
gut wie blind.

Gruß,
Christian

Hallo Christian,
nun, ich denke das Problem ist folgendes:
Der Mac ist im Unterscheid zu einer DOSe grundlegend in seiner
hardware und software aufeinander optimiert und abgestimmt.
Deshalb kann man nicht einfach ein beliebiges Betriebssystem auf
einem beliebigen Mac installieren.
Jede neue Systemversion beinhaltet auch firmwareupdates für die
hardware und ist deshalb immer nur für bestimmte hardware tauglich.
Deshalb immer: VORHER nachlesen, was für hardware eine bestimmte
Version des OS unterstützt! Apple bietet da auf seiner site sehr
guten support, um solche Pannen zu vermeiden.

Aber ich denke, Du weißt jetzt, daß man da vorsichtig sein sollte…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]