Hallo Mac-Experten,
der ich leider nicht bin. Trotzdem versuche ich mit einem IBook über W-LAN Router (Sinus 154) ins Netz zu kommen. Die Netzwerkkarte findet brav den Router aber die Internetverbindung stellt sich nur
über einen Browser her, was etwas kompliziert und langwierig ist.
Gibt es eine Möglichkeit über „Knopfdruck“ dem Router zu signalisieren, dass er jetzt eine Verbindung herstellen soll? Ich habe schon einiges über die Netzwerkeinstellungen probiert. Nichts klappt. Gibt es vielleicht ein Forum, wo ich meine Fragen stellen kann?
Danke schön,
W.
Gibt es vielleicht ein Forum, wo ich
meine Fragen stellen kann?
hier wird man auch gut geholfen:
http://macsolutions.de/
Hallo Mac-Experten,
der ich leider nicht bin. Trotzdem versuche ich mit einem
IBook über W-LAN Router (Sinus 154) ins Netz zu kommen. Die
Netzwerkkarte findet brav den Router aber die
Internetverbindung stellt sich nur
über einen Browser her, was etwas kompliziert und langwierig
ist.
Gibt es eine Möglichkeit über „Knopfdruck“ dem Router zu
signalisieren, dass er jetzt eine Verbindung herstellen soll?
Je nach Internetprovider ist eigentlich die verbindung zum Internet sofort oder eben nach ein paar Sekunden hergestellt.
Wenn der provider eine Art „Zwischenseite“ darstellt, dann wird das wohl auch nur so gehen. Ist zwar heutzutage bei Flatrates eher seltener geworden, aber da hier noch weitere Angaben wie IP-Einstellungen, Providerangabe und Tarif, etc. nicht angegeben sind kann man nur mutmassen.
Ich habe schon einiges über die Netzwerkeinstellungen
probiert. Nichts klappt. Gibt es vielleicht ein Forum, wo ich
meine Fragen stellen kann?
na, hier bist Du doch schonmal ganz richtig, oder ?!
gruß
h.
Internetverbindung stellt sich nur über einen Browser her,
was etwas kompliziert und langwierig ist.
Kannst ud das mal genauer erläutern? So ganz verstehe ich das nicht.
Was passiert, wenn du - z.B. mit dem Netzwerkdienstprogramm - einen Server, z.B. www.apple.com, anpingst?
Gibt es eine Möglichkeit über „Knopfdruck“ dem Router zu
signalisieren, dass er jetzt eine Verbindung herstellen soll?
Eigentlich machen Router - wenn die „on demand“ eingestellt sind - das automatisch. Bei einer Flatrate kann man i.d.R. auch einstellen, daß er nie auflegt (z.B. idle timeout auf 0 oder ähnliches - Handbuch lesen)
Ich habe schon einiges über die Netzwerkeinstellungen
probiert. Nichts klappt. Gibt es vielleicht ein Forum, wo ich
meine Fragen stellen kann?
Ja - hier…
Internetverbindung stellt sich nur über einen Browser her,
was etwas kompliziert und langwierig ist.Kannst ud das mal genauer erläutern? So ganz verstehe ich das
nicht.
Was passiert, wenn du - z.B. mit dem Netzwerkdienstprogramm -
einen Server, z.B. www.apple.com, anpingst?
Das habe ich nicht gemacht. Das ganze läuft so, dass man den Router über den Browser konfiguriert und dann auch Verbindung ins Internet herstellt.
Ich habe keine Flatrate. Vorher hatte ich einfach nur DSL, da habe ich oben auf der Leiste ein Symbol gehabt und konnte connect bzw. disconnect wählen. (Dasselbe beim PC, da hatte der Anbieter Sofware mitgeliedert und die Anleitung für OS X). Bei dem geht das jetzt mit W-LAN DSL auch. Das Prgram hat t-online mitgeliefert, heißt onlinecontrol. Für MAC haben die aber nichts.
Da ich kein MAC-Spezialist bin, es handelt sich hier um den Rechner meines Freundes, brauche ich einfache Erklärungen.
Danke
Je nach Internetprovider ist eigentlich die verbindung zum
Internet sofort oder eben nach ein paar Sekunden hergestellt.
Wenn der provider eine Art „Zwischenseite“ darstellt, dann
wird das wohl auch nur so gehen. Ist zwar heutzutage bei
Flatrates eher seltener geworden, aber da hier noch weitere
Angaben wie IP-Einstellungen, Providerangabe und Tarif, etc.
nicht angegeben sind kann man nur mutmassen.
t-online, dsl 1000 start. Keine Flatrate. Die Zwischenseite ist nicht vom Provider sondern vom Router (Sinus 154). Darauf wird er konfiguriert und eben die Verbindung ins Internet hergestellt.
Ich habe schon einiges über die Netzwerkeinstellungen
probiert. Nichts klappt. Gibt es vielleicht ein Forum, wo ich
meine Fragen stellen kann?
Danke.
Je nach Internetprovider ist eigentlich die verbindung zum
Internet sofort oder eben nach ein paar Sekunden hergestellt.
Wenn der provider eine Art „Zwischenseite“ darstellt, dann
wird das wohl auch nur so gehen. Ist zwar heutzutage bei
Flatrates eher seltener geworden, aber da hier noch weitere
Angaben wie IP-Einstellungen, Providerangabe und Tarif, etc.
nicht angegeben sind kann man nur mutmassen.t-online, dsl 1000 start. Keine Flatrate. Die Zwischenseite
ist nicht vom Provider sondern vom Router (Sinus 154). Darauf
wird er konfiguriert und eben die Verbindung ins Internet
hergestellt.
ok. Dann ist das wohl so.
Wenn der sich erst immer einwählen soll/muss, dann ist das da wohl so zu tun.
Im normalfall macht das der Router aber von allein…
gruß
h.
Im normalfall macht das der Router aber von allein…
Was im Falle einer Nicht-Flatrate aber böse teuer werden kann. Ich empfehle jedenfalls allen ohne Flatrate, den Router manuell zu kontrollieren. Es gab und gibt jede Menge Geräte, die einen Bug hatten/haben und nie auflegten.
Ich frag mich nur, wer heute noch ohne Flatrate DSL verwendet. Bei Congster kostet die grad mal 8 Euro/Monat.