habe vor ein paar Tagen Parallels Desktop Version 5 auf meinem
MacBookPro installiert. Lief auch alles ganz gut. Mit einer
Umgebung keinen Zugriff auf das Internet habe.
Hallo, 
ich habe da so meine Vermutungen.
Wie auch bei anderen Virtualisierungen müssen zunächst bestimmte Grundparameter gegeben sein:
a) Tools der V-Software müssen installiert sein
a1) in dem Fall ist das „Parallels Tools“
b)Entweder muss Routing bzw. Bridging gestellt sein auf dem Host oder SharedNetwork (bei VPC heisst das „Gemeinsames Nat“
b1)Das ist eine Grundfunktion die bei Parallels eingestellt werden muss
c)es kann sein das die DHCP Funktion geblockt wird durch Windows 7
c1)das passiert auch bei W-Lan mit AVM Produkten hin und wieder ab der Version 71xx
c2) einfach mal versuchen die IP im Windows 7 statisch im Bereich zu setzen
d)Das MacBookPro selber basiert auf reiner Intel Technologie bis auf ein paar Chips
d1)wenn ich es richtig gelesen habe müsste es ein C2D sein also kann es nur 775 Sockel sein und somit beschränkt sich der Chipsatz und der Treiber auf ICH8 oder ICH9 ICH10 ist meines Wissen nach schon X48 und X58 (DDR3)
d2)ich glaube/denke auch nicht das Intel sich das Recht hat nehmen lassen im Bereich Kommunikation irgendwelche 3rd Anbieter einbauen zu lassen.
Mein Tip versuchen Sie wirklich nochmal Punkt um Punkt die Liste abzuarbeiten.
Nehmen Sie ein Treiber Paket von Intel.
Ich tippe zu 93% auf ICH9. Der Installer sagt Ihnen dann schon ob die Hardware dazu passt oder nicht.
Wenn das durch ist schlaten Sie unter Systemsteuerung --> Netzwerk- und Freigabecenter dann um auf Arbeitsplatz.
Bitte vergessen Sie nicht auch die Netzwerkkennung zu akivieren.
Die kommunikation zwischen Microsoft OS und MacOS läuft ausschlich nur über SMB „sauber“.
Gruß
Micha