OSB-Grobspan als Wohnraumboden

wer hat damit Erfahrung? Ich denke da an die Platten mit Nut und Feder. Welche Plattenstärke sollte man nehmen bei Spanplattenunterbau und wie siehts mit der Trittschalldämmung aus? Wie bei Laminat bzw. Parkett?
Und vor allem die Versiegelung/Oberflächenbehandlung. Wer kann mir da Empfehlungen geben? Die Platten vom Holzhändler sind unbehandelt.

Vielen Dank für Eure Tips
Michael

Hi Michael,
ist mit Sicherheit ne billige Lösung und ich habs bei einem Bekannten auf dem Dachboden (verwarzter Dielenboden) auch schon gemacht. Das verlegen selbst ist eigentlich recht einfach, die Trittschalldämmung ist weniger toll, kommt aber immer auf den Untergrund an.
Zur Versiegelung haben wir Wachsöl genommen (dann kommt die Struktur auch besser raus), weils nicht stinkt und der Raum als Schlafraum genutzt werden sollte.
Gruss Sebastian

Hallo Michael,

die Plattenstärke ist glaube ich 19 mm oder 22. Zur Dämmung kannst du solche Mineralfaserplatten, wie sie für Laminat verkauft werden, nehmen. Als Oberfläche bei diesem recht unruhigen Boden habe ich mal dunkle Beize (Nußbaum oder so)und Beschichtung mit Hochglanzacyllack gesehen. (Beize kann man auch weglassen.)Sah ziemlich schrill aus. Mir hats gefallen. Vorher gut grundieren. Und 2 x lackieren mit der Rolle.
Grüße
Christian

Hallo.
Eine gute Wahl, da das Preis/Leistungverhältniss stimmt.
Als Trittschalldämmung empfiehlt sich eine 10 mm dicke Weichfaserplatte. Alles dünnere ist nur Makulatur. Beides , also Weichfaserplatte und auch OSB-Platte, schwimmend verlegen. D.h. nur Nut- und Federleimung ohne Untergrundverbindung. Zur farbigen Gestaltung eignet sich jede Art von Beize, aber auch mit verdünnter Dispersionsfarbe oder Abtönpaste kann man den Boden gut einfärben. Um Splitter in den nackten Füssen zu vermeiden solltest Du lackieren. Hierbei nicht am Geld sparen: ein Akryl- oder PU-Parkettlack sollte es schon sein. Der ist auch einfach mit der Rolle aufzutragen. Je nach Beanspruchung 2 bis 4 Anstriche.
Hoffe, Du bist jetzt nicht entgültig verwirrt. Viel Spaß bei der Arbeit.

Vielen Dank :smile:berichte wie es geworden ist (o.T.)

o.T.