Osb Platten reinigen

Guten Tag,
Ich habe mir vorgestern Osb Platten in meinem Wohnzimmer verlegt,Gestern wollte ich sie verschrauben da kamm mein schwager auf die idee weil es ja altbau ist mit einem schlagband (farbe schwarz) da zu schlagen wo die Trägerbalken und Querbalken Liegen(haus altbau)und gerade verschrauben,gemacht getan aber jetzt bekomme ich das schwarze vom schlagband nicht mehr weg,ich könnte ihn in seinen A**** tretten bin sowas von sauer deswegen und ich will hier nur fragen wie ich es am besten wegbekomme und das mein osb wieder so schön aussieht wie ich ihn vorgestern verlegt habe.

DANKE

Peter

Moin Peter,

ich will hier nur
fragen wie ich es am besten wegbekomme und das mein osb wieder
so schön aussieht wie ich ihn vorgestern verlegt habe.

da ist wohl mechanische Arbeit angesagt.

Zudem solltest Du unbedingt die Platten versiegeln und zwar mit einem hochwertigen Lack.
Normalerweise bin ich kein Freund von so etwas, aber OSB ist so rau, daß sich die Oberfläche ohne Versiegelung ruckzuck zusetzt und das sieht dann mehr als usselig aus.

Gandalf

Hallo Peter,
diese Geschichte ist ärgerrlich, ohne Zweifel.
Zu den OSB-Platten:
Entweder waren die OSB-Platten bereits versiegelt, oder sie waren nur geschliffen und vorbereitet, um vor Ort versiegelt zu werden.
Da der Schnurschlag, respektive die damit beaufschlagte Farblinie, nicht problemlos zu entfernen ist, vermute ich einmal, dass es sich NICHT um versiegelte Trockenelemente handelte.
Wie Gandalf bereits schrieb, muss die Fläche vor der Nutzung unbedingt geschützt, heißt versiegelt werden. Das bedeutet, dass Du die unbeabsichtigt gefärbte Oberfläche vorsichtig mit einem feinen Schleifpapier an- oder abschleifen kannst. Nach dem Absiegeln sieht man davon nichts mehr!
Sollten jedoch wider meine Vermutung die Platten doch bereits herstellerseitig versiegelt sein, wundere ich mich zwar über die Hartnäckigkeit des Anhaftens (der Farbe), sie lässt sich möglicherweise mit einem Radiergummi, falls NEIN dann mit Spiritus, welcher zunächst 1:1 mit Wasser verdünnt werden sollte, entfernen. Bitte zur Sicherheit vorher in einem untergeordneten Eckbereich des Raumes prüfen, ob diese Behandlungsmaßnahme nicht schädlich auf den vorhandenen Siegelfilm einwirkt!
–…--…–…
Mfg Klaus

danke

ich habe mit einer kleinen bürste und etwas reinigungmittel es wegbekommen aber nicht ganz es sollte ja nur 2 monate halten dann kommt PVC drüber.
die platten waren schon etwas versiegelt eine hauch dünnen lack schicht…

kann ich denn boden dann für 2 monate so lassen bis der pvc da ist???

danke allen

Peter

Hallo Peter,
wenn nach 2 Monaten ein elastischer Belag darüber kommt, verstehe ich -ehrlich gesagt- die ganze Aufregung nicht.
Das wäre so, als würde man sich über den abgerissenen Knopf eines Hemdes ärgern, welches ohnehin nach dem Tragen dem Altkleider-Container zugedacht wird.
Lackschicht und neuer Klebstoff (für den PVC-Belag), das bedeutet: Verträglichkeitsprüfung, ob überhaupt darauf etwas hält, oder nach dem Anschleifen gar ein geeigneter Haftvermittler (Grundierung) eingesetzt werden muss.
Am Sichersten ist ein Trockenklebstoff, wie beispielsweise SIGAN 2, der nach der Verlegung auch sofort begehbar ist. Der ist recht „schmerzunempfindlich“, was Haftungsprobleme in Hinsicht auf den Verlegeuntergrund angeht.
Auf die Fügekanten der OSB-Platten achten, ggf. leicht überspachteln (sonst werden sich die Fugenbilder im Oberbelag abzeichnen).
-.-.-.-.-
Viel Erfolg: Klaus