OSI-7-Schichten-Modell

Liebe/-r Experte/-in,

Ich hab aber Fragen zum OSI-7-Schicht-Modell.

Das Problem ist ich kann die folgenden Punkte nicht wirklich verstehen.
Ich weiß nur das der Sender die Daten verpackt durch Schicht 7 bis 1 und beim Sender wirds entpackt von Schicht 1 und Schicht 7.

Aber wie funktioniert das dann mit einem Hub, Switch, Repeater oder Bridge? Diese Komponenten sind arbeiten auf bestimmste Schichten. Repeataer z.B. auf Schicht 1. Hängt man dann eine Repeater an Schicht 1 drann, oder wie soll ich das nun genauer verstehn?

Folgende 3 Punkte aus meinem PDF:


Grundprinzip des OSI-Referenzmodells:

1.Jede Schicht setzt auf Dienste der darunterliegenden Schicht auf und stellt ihrerseits Dienste
für die darüberliegende Schicht zur Verfügung

  1. Eine Schicht kennt nur die Eigenschaften der unmittelbar darunterliegenden Schicht. Somit ist
    z.B. die logische Kommunikation unabhängig vom Wesen der physikalischen Bitübertragung
    (Ethernet über Koax, Twisted Pair oder Glasfaser, Fernübertragung über Transatlantikkabel
    oder Satellit, usw.)

  2. Es kommunizieren scheinbar immer die gleichen Schichten miteinander (z.B. Anwendungsschicht
    auf Rechner A mit Anwendungsschicht auf Rechner B). Die darunterliegenden
    Schichten kann man wie ein virtuelles Kabel sehen.


Zu Punkt 1: Eigentlich bedeutet das nur, dass nur Schichten, die übereinander liegen(1 und 2, 3 und 4 etc. ) miteinander kommunizieren können richtig?

Punkt 2: Selbe Prinzip wie Punkt 1?
Aber das verstehe ich überhaupt gar nicht, was soll das bitte heißen? Eine logische Kommunikation ist unabhängig vom Wesen eine physikalischen Bitübertragung, weil die Schichten, die übereinander liegen miteinander kommunizieren könnenß

Punkt 3: Ok, der sagt aus, dass immer nur die gleichen Schichten von A und B miteinander kommunizieren. Was passiert denn zwischen den Schichten dann? Was übertragen die?

Folgendes dachte ich nämlich:
Es gibt Sender und Empfänger --> A und B und ein Kabel mit dem die 2 PCs verbunden sind. Wenn jetzt A Daten an B senden möchte, muss es zuerst durch 7 Schichten(von 7 bis 1), bei 1 ist es dann eine Bitfolge, diese wird über das Kabel zu B gesendet, vorher muss sie aber wieder die Schichten, aber in umgekehrter Reihenfolge abarbeiten(von 1 bis 7) und dann hat B die Daten von A.

Was hat jetzt Punkt 3 damit zu tun?

Aber da gibts doch die sogenannten Protokoll-Header, jede Schicht hat einen.
Ein Protokoll-Header beinhaltet Protokoll-Daten und Nutzdaten.
Nutzdaten sind die Daten, die übertragen werden wollen, oder?

Und Protokoll-Daten, sind die Daten, wo drinnen steht was für Protokoll es ist --> HTTP, TCP etc.?

Und am Schluss enthählt das Datenpaket in Schicht 1 die 7 Protokoll-Header der einzelnen Schichten, richtig?

Ich hab mir mehrmals in Wikipedia zu diesem Thema was durchgelesen, im Großen und Ganzen verstehe ich es ja, aber da gibts immer noch Einzelheiten, die ich leider mit Wikipedia nicht wirklich klären kann.

Ich weiß ist viel zu Lesen, aber ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir das erklären könntest bitte!

Danke im voraus!

mfg MrAnonym

Hi
ich war im Urlaub konnte daher nicht Antworten, ich denke die Frage ist inzwischen Obsolet oder ?

Andre