Hallo,
vorne weg: Ich weiß leider nicht genau, wo diese Frage rein gehört, da ich hab im Rahmen von JAVA drauf gestoßen bin, hab ichs mal hier rein gestellt:
Und zwar wurde uns das OSI Schichtenmodell mit (vereinfachten) 4 Schichten vorgestellt:
– Anwendungsschicht (TELNET, FTP, SMTP, HTTP)
– Transportschicht (TCP, UDP)
– Vermittlungsschicht (IP)
– Übertragungsschicht (Internet, LAN, Funk)
Allerdings verstehe ich noch nicht so ganz, was das soll.
Ich habs mir jetzt so überlegt: Wenn eine Anwendung mit einer anderen kommunizieren will (zB als Client und Server), werden die Daten von der Anwendung für die Anwendung via TCP übertragen. Damit das auch ankommt hat jeder Rechner eine IP (quasi die Postleitzahl). Die tatsächliche Datenübertragung findet dann zB via Internet statt.
Allerdings hab ich das Gefühl, dass ich da noch etwas stark daneben gegriffen hab. Kann mir jemand helfen?
Grüße, Juli