Osmolaritätsmessung

Hallo,

für meine Abschlussarbeit habe ich mit einem Messgerät Flüssigkeit auf ihre Osmolarität geprüft. Das Messgerät arbeitet mit Strom. Also nehme ich an, dass es die Leitfähigkeit der Flüssigkeit prüft und dann auf die osmotische wirksamen Teilchen schließt. Meine Frage ist nun: Wie ist dieses Funktionsprinzip? Wie kann ich von Leitfähigkeit auf Stoffkonzentration schließen. Ich bin auf dem Gebiet der Chemie ein ziemlich unwissender Mensch :wink: daher würde ich mich über Hilfe sehr freuen.

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Hallo,

für meine Abschlussarbeit habe ich mit einem Messgerät
Flüssigkeit auf ihre Osmolarität geprüft. Das Messgerät
arbeitet mit Strom. Also nehme ich an, dass es die
Leitfähigkeit der Flüssigkeit prüft und dann auf die

Wie kommst du darauf, daß die Leitfähigkeit geprüft wird?
Das ist ja ein toller Rückschluß!

Ein elektronisches pH-Meßgerät arbeitet z.B. auch mit Strom. Muß es dadurch auch die Leitfähigkeit einer Flüssigkeit prüfen?

Das Gerät das du verwendest bestimmt den osmotischen Druck einer Lösung.

Zur Bestimmung des osmotischen Drucks gibt es mehrere Möglichkeiten. U.a:
– Siedepunktserhöhung,
– Gefrierpunktserniedrigung
– direkte Messung mit Hilfe der sog. Pfefferschen Zelle.

Für deine Abschlußarbeit solltest du dir die Gebrauchsanleitung des Gerätes genau ansehen und dich über Osmose schlau machen.
„Wer nicht weiß was er mißt, der mißst Mist“

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Bitte erst im Nachhinein

watergolf