Hallo Ingo,
man muss das keinesfalls „wortlos“ akzeptieren.
Eine gute idee ist immer, mit der Leistungsabteilung zu telefonieren. Hier lassen sich oftmals Leistungsprobleme beheben oder zumindest klären.
Es gibt die Möglichkeit, den „Ombudsmann der PKV“ zuu kontaktieren. Dieser ist Mittelsmann zwischen Krankenversicherung und Versicherten. Das ist seine Aufgabe und diese Dienste sind für die Versicherten grundsätzlich kostenlos. Der Ombudsmann der PKV kann ev. mit der Krankenversicherung eine Schlichtung zu dieser Leistungssache (oder auch einfach die leistung) erreichen. Wichtig ist, dass er alle Unterlagen und den vollständigen Sachverhalt erhält/ erfährt, nur dann kann er praktisch etwas unternehmen.
OMBUDSMANN
Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Kontakt zum Ombudsmann:
http://www.pkv-ombudsmann.de
oder direkt hier:
http://www.pkv-ombudsmann.de/ihre-beschwerde/beschwe…
Also ich empfehle ganz klar:
- erst mal ein klärendes Telefonat versuchen !
- Ombudsmann der PKV um Hilfe bitten.
Hoffe Dir damit geholfen zu haben und denke, dass du über den 1. oder dann über 2. Weg etwas erreichen wirst, so wie du den Fall geschildert hat.
Liebe Grüße
Hans-Günter & Michael
Selbständige PKV-Spezialisten
Home: www.pkv-netz.com