Osteoporose durch Übersäuerung?

Liebe Experten,
ich habe mich in letzter Zeit sehr viel mir dem Säure-Basen- Haushalt beschäftigt, der den Experten nach zu urteilen sehr wichtig für die Gesundheit ist. ich habe in einem Buch zum Thema sogar gelesen, dass eine ständige übersäuerung des Körpers zu schweren und chronischen Krankheiten wie Osteoporose führen kann. Stimmt das? Wie kann säure Auswirkungen auf die Knochendichte haben?
Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag wünscht Fuhlmen

Hallo Fuhlmen

ja das ist richtig. Ganz einfach Testen Sie mal ein Stück rohes Fleisch in ein Glas Cola - die enthält Kohlensäure - das Fleisch ist über Nacht weggefressen.

Säure frißt Kalk - nehmen Essig und weichen Sie darin auch über Nacht eine Muschel oder ein Schneckenhaus ein - ist bis zum nächsten Tag löchrig.

mfg
rotsternchen

Hallo,

da Sie ja schon viel gelesen habe, möchte ich nur ein paar Worte schreiben.
Zur Prävention von Osteoporose wird empfohlen 1000mg Calcium zu sich zunehmen, bei festgestellter Osteoporose 1500 mg Calcium. Man verfällt in den Glauben mit viel Milch trinken wäre alles gut. Dies ist nicht der Fall, denn viel Milch kann zu einer Übersäuerung des Körpers führen und damit zu verstärktem Knochenabbau beitragen.
Die Vielfalt der Ernährung und das richtige Mineralwasser ist der richtige Weg um vorzubeugen.
Man soll grünes Gemüse zu sich nehmen, jedoch Spinat weglassen, denn Spinat enthält Oxalsäure welche den Knochenabbau beschleunigt.
Ich hoffe. daß der kleine Beitrag Ihnen etwas hilft.

Viele Grüße

Hallo,

Übersäuerung heisst im Grunde, dass der Körper, um saure Lebensmittel, Stress u.s.w, zu verstoffwechseln, diese neutralisieren muss. Deshalb ist der Organismus gezwungen, die Säuren mit Hilfe der deponierten Mineralstoffe, dem Körper (in Haut, Knochen, Organe u.s.w) zu entziehen. D.h. sämtliche Mireralstoffe wie Magnesium, Calcium, Kalium, Mangan, Chrom etc. werden aufgebraucht, um vor allem das Blut in einem Ph-Wert von 7,4 zu halten. Würde sich der Ph-Wert des Blutes ändern, bedeutet das den Tod!
Wenn man nun keine - oder mit der heutigen Ernährungs- und Lebensweise - nur wenige Mideraltstoffe wieder zuführt, kommt es zu Mangelerscheinungen, wie z.B. Osteoporose. Bitte darauf achten, dass hier ein hoher Milchprodukte-Konsum keine Heilung bringt. Im Gegenteil, sämtliche Milchprodukte entziehen dem Körper Mineralien und verschlacken.

Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage verständlich und ausreichend beantworten. Sie können sich auch gerne noch mal melden.
Bin allerdings vom 20.8. bis 06.09.11 nicht zu erreichen.

Viele Grüße
Carmen

Hallo Fuhlmen.
Osteoporose beschreibt die verminderte Dichte der Knochenbälkchen. Der Knochen hat also weniger Dichte als normal.
Für den Knochenaufbau und Erhalt spielt sowohl Belastung als auch Ernährung eine entscheidende Rolle.
Durch übersäuerung des Körpers kann aus der Nahrung nicht mehr genug Kalzium aufgenommen werden, und also setzt der Körper das Kalzium aus den körpereigenen Speichern frei.
So kann also eine Übersäuerung des Körpers zu einer verminderten Knochendichte führen.

Für ausführlichere Informationen einfach mal unter http://www.osteoporose.com/
gucken.

Lieben Gruß,
C. Heinrichs

Hallo Fuhlmen!

Dazu möchte ich Dir was über Milch erzählen!

Die Befürworter für Milch sagen: : Ein völliger Verzicht auf Milch und Milchprodukte hat Folgen, denn Milch ist ein wichtiger Calcium-Lieferant.
Falsch! Norwegen verkonsumiert am meisten Milch und Milchprodukte und sie haben die größte Rate an Hüftgelenksfrakturen aller Länder.
Was sagt die Wirtschaft: Mehr Milch……

Die Bio-Verfügbarkeit von Kalzium von Kühen beträgt nur 25 %. Zum Unterschied von Pflanzlichen Kalzium 75 %.
Was frisst denn die Kuh? Milch etwa nicht. Das Kalzium kommt von Gras und anderen Beimischungen.

Bei Aufnahme von tierischen Eiweiß und vor allem Milcheiweiß(Casein)ist die Säurebildung ein Problem.

Was passiert wenn man Menschen zuviel Tierisches Eiweiß vor allem Casein gibt?

Eine Studie der National Institutes of Health der University of California, veröffentlicht im American Journal of Clinical Nutrition (2001) die kam zu dem Ergebnis, dass „Frauen, die das meiste Eiweiß aus tierischen Nahrungsmitteln aufnahmen, eine dreifach höhere Knochenschwundrate und eine 3,7 fach höhere Hüftfrakturrate aufwiesen als Frauen, die das meiste Eiweiß aus pflanzlichen Quellen bezogen.

Noch ein Zitat aus Selmeyer et al. 2001. AJCN 73 (1):118-122
Das Verhältnis von vermehrtem Tiereiweiß zu Pflanzeneiweiß in der Nahrung erhöht die Rate des Knochenverlustes und der Frakturhäufigkeit bei Frauen in der Postmenopause.

Das pflanzliche Eiweiß ist sehr weniger säureproduzierend und darum braucht der Körper nicht neutralisieren mit Kalk aus den Knochen und daher kein Knochenschwund.
Obwohl soviel Kalzium da vorhanden ist, ist die Ernährung (mit tierischen Eiweiß)so säurebildend dass ständig neutralisiert werden muss und Kalzium verschwindet aus dem Knochen heraus. Und diese Säure und Casein verhindert die Wirkung von den Zellen(Osteoblasten)die das Kalzium einbauen müssen.

Also weg mit Milch und hin zu Pflanzlichen Kalzium.

Eine Studie: Gambische schwangere Frauen (Republik in Westafrika) gab man 350 mg Kalzium pro Tag aus Pflanzen, Amerikanische schwangere Frauen 1400 mg Kalzium pro Tag durch viele Milchprodukte. Am Ende der Schwangerschaft hatten die Amerikanischen Frauen Osteoporose, die Gambischen Frauen nicht.
Das zum Thema Milch und Kalzium-Lieferant und Übersäuerung.
Dann kommen noch unzählige andere Krankheiten die daraus resultieren.