Osterbrunch

Hallo Leute,

ich möchte gerne ein Osterbrunch machen. Ich bitte euch, mir ein paar Rezepte vorzuschlagen.

danke und gruß Ann-Kathrin

Hallo Ann-Kathrin,

ich möchte gerne ein Osterbrunch machen. Ich bitte euch, mir
ein paar Rezepte vorzuschlagen.

kannst du uns evl. noch etwas zu den Gästen sagen? Also: Wie viele Gäste sind eingeladen, sind Kinder dabei (wie alt?), soll auf bestimmte Essensvorlieben bzw. -bedürfnisse Rücksicht genommen werden (vegetarisch, vegan, glutenfrei etc.)?

Eines „darf“ meiner Meinung jedenfalls nicht fehlen, da es sehr gut schmeckt und hübsch aussieht: Quark-Ölteig-Nester.
Ich verlinke das Rezept mal (ist das Rezept, das ich hierfür auch verwende), dann ist nämlich auch ein Bild dabei:
http://www.chefkoch.de/rezepte/117191049636445/Quark…

Viele Grüße,
Nina

Hallo Ann-Kathrin,

zu einem Brunch reicht man ja kalte und warme Speisen. Wieviel du brauchst hängt natürlich davon ab, wieviele Leute kommen.
Ich würde an deiner Stelle Brötchen und Brot anbieten, da nehme ich die TK-Brötchen von Coppenrath, die schmecken gut und können morgens frisch aufgebacken werden. Dazu eine Wurst- und eine Käseplatte, Eiersalat, Marmeladen usw. Dann finde ich es immer recht einfach eine Suppe zu machen. Da sind der kreativität keine grenzen gesetzt, schau zum Beispiel auf Chefkoch.de was dir und deinen Gästen schmecken könnte. Ich würde zum Beispiel eine Tomaten- oder Gemüsesuppe wählen, die ist nicht so mächtig. Das gute an einer Suppe ist, dass du sie schon am Vortag kochen kannst und sie dann Ostern nur noch warm machen musst.
Total toll finde ich auf einem Osterfrühstückstisch auch einen Osterzopf. Rezepte dazu ebenfalls bei Chefkoch.de . Den Teig machst du einfach abends schon fertig flechtest den Zopf schon, dann kann er über nacht gehen und du kannst ihn morgens backen.
Bei uns kommen als warme Speisen Minipizza und panierte Hähnchenteile immer gut an. Die kann man auch gut im Backofen machen und dann Warmhalten. Rührei und Spiegeleier sind meistens nicht so gefragt, weil es ja auch noch die Ostereier gibt und uns das dann meistens zuviel ist.
Sehr schön sehen auch immer verschiedene Antipasti aus, Oliven und eingelegtes Gemüse zum Beispiel. Allerdings hat es wenig Sinn, dinge anzubieten, die dann keiner essen möchte. Orientiere dich da einfach an deinen Gästen, dann kannst du nichts falsch machen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
LG amanda

Hallo Ann-Kathrin,

hier findest du einige Vorschläge für ein Osterbrunch:

http://goccus.com/magazin.php?id=245

Zum obligatorischen Zopf: Da Hefeteig eigentlich nur frisch wirklich gut schmeckt, würde ich, wenn morgens keine Zeit ist, den Zopf eher vorbacken, einfrieren und dann auftauen. Er schmeckt dann wie frisch. Das Gehenlassen bei kühler Temperatur finde ich gerade beim Hefezopf suboptimal. Durch den hohen Hefeanteil übergeht er dann gerne schon einmal.

LG Petra

kannst du uns evl. noch etwas zu den Gästen sagen?

Hi,

wir sind 5 Paare, keine Kinder.

gruß Ann-Kathrin

Was es bei mir gibt:
Hallo!

Ich mache zwei Sorten Schafkäsecreme.
Einen mit Oliven, Thymian, Zitronenschale und eine mit getrockneten, eingelegten Tomaten, etwas Chili-Pulver, Basilikum (oder Pesto). Schafkäse mit etwas Yoghurt zerdrücken, würzen - fertig.

Dann werden wir selber frischen Saft pressen aus so allem möglichen, was wir im Obst- und Gemüseregal finden werden. Alternativ würde ich Obstsalat (mit Joghurt mit Honig und Nüssen oder mit VanilleJoghurt) anbieten.

Was für mich an Ostern dazugehört: Radieschenbrot mit Schnittlauch. Entweder Radieschen vorbereiten oder gleich ein paar Brote belegen. Außerdem frische Kräuter, entweder in der Butter oder im Frischkäse. Salbei- oder Limettenbutter hatte ich noch im Angebot. Zur Scheibe Osterschinken schmeckt beides lecker.

Eine Käseauswahl, frisches vom Bauernmetzger, Frische Brötchen, eine leckere schlesische Mohntorte, Kaffee, Tee, Kaba für die Kinder.

Prosecco!!

Was ich gern noch hätte, aber wohl nicht schaffen werde, ist ein Salat. Sowas mit Reis und Hühnchen fände ich gut. Oder Waldorfsalat - muss man mögen.

Karamellcreme, die selbstgemachte, muss hier im Archiv noch rumliegen, das Rezept. Nutella, diverse Marmeladen, ein richtig guter Honig.

Grüße
kernig