jedes Jahr zu Ostern fällt mir bei der Deko auf, dass selbstgemachte Ostereier richtig rum am Baum hängen, während fertig gekaufte Ostereier grundsätzlich falsch herum hängen, also mit dem dickeren Ende oben.
Wenn Eier gekauft werden, ist das dickere Ende unten.
Wenn man sie isst, stehen sie mit dem dickeren Ende nach unten im Eierbecher.
Wenn man daraus Ostereier bastelt, kommt der Faden an das dünnere Ende.
Bei den fertig gekauften Ostereiern, sei es aus Plastik, Gips oder Holz, befindet sich die Aufhängeöse immer am dickeren Ende.
jedes Jahr zu Ostern fällt mir bei der Deko auf, dass
selbstgemachte Ostereier richtig rum am Baum hängen, während
fertig gekaufte Ostereier grundsätzlich falsch herum hängen,
also mit dem dickeren Ende oben.
dann habe ich die selbstgemachten also jahrelang falsch herum gebastelt
(Bei mir kam der Faden ans dickere Ende.)
Meine Vermutung ist:
Bei euch ist es ausnahmsweise in der Familie, in der Region etc. üblich, den Faden am dünnen Ende zu befestigen, während die andere Variante verbreiteter ist.
Wenn man daraus Ostereier bastelt, kommt der Faden an das
dünnere Ende.
Aha, worüber man sich so den Kopf zerbrechen kann *g*
Bei den fertig gekauften Ostereiern, sei es aus Plastik, Gips
oder Holz, befindet sich die Aufhängeöse immer am dickeren
Ende.
Also ich kenne beide Varianten bei gekauften Ostereiern. Habe mir aber noch nie den Kopf darüber zerbrochen, daß eine der beiden Varianten falsch sein könnte.
Warum erachtest Du eine Variante als richtig und die andere als falsch?
Warum erachtest Du eine Variante als richtig und die andere
als falsch?
Habe mir zwar bis gerade eben auch noch nie diese Frage gestellt, aber
du wirst vermutlich kein (z.b. mit Landschaften) BEMALTES Ei finden, dessen Bild man von der dünnen Seite betrachten soll. Insofern gibt es auch für mich eine „richtige“ Seite.
Der UP hat recht, die gekauften sind bei mir auch falsch rum gefädelt.
Ich werde aber versuchen, darüber hinweg zu kommen
Jo
Zum Problem der Ostereier kann ich jetzt nix beitragen.
Aber:
Wenn Eier gekauft werden, ist das dickere Ende unten.
trifft nicht zu. Zumindest nicht, wenn es um rohe Eier geht. Die stehen immer mit der Spitze nach unten in der Packung. Mir gegenüber wurde das mal damit begründet, dass dann immer die Luftblase zwischen dem Eigelb (welches oben auf dem Eiklar „schwimmt“)und der Eierschale ist. Dadurch haben es Keine (wie Salmonellen) nicht so leicht, das Ei zu verseuchen, sprich das ist hygienischer…
du wirst vermutlich kein (z.b. mit Landschaften) BEMALTES Ei
finden, dessen Bild man von der dünnen Seite betrachten soll.
Ich kann mich nicht erinnern, schon mal ein mit Landschaften bemaltes Ei so richtig betrachtet zu haben, aber ich werde das auf jeden Fall mal nachholen. Denn irgendwie interressiert mich das Thema jetzt.
Ich werde aber versuchen, darüber hinweg zu kommen
Wird Dir auch nix anderes übrig bleiben oder Du machst Deine Ostereier in Zukunft selber
Hallo. Dieses Thema beschäftigt mich seit ca 25 Jahren. Damals fiel mir auf das vermehrt gekaufte Eier falsch herum aufgehängt werden. Falsch herum, heißt natürlich mit der Spitze nach unten. Solch aufgehängte Eier sehen aus wie fallende Bomben. Richtig herum ist selbstverständlich mit der Spitze nach oben. Beim Frühstücksei essen werden wir auch nicht auf einmal das Ei falsch rum essen. Auch auf handbemalten Eiern ist die Bemalung entsprechend richtig herum… Diese sich immer mehr verbreitete Unart die Eier falsch herum (wie fallende Bomben) aufzuhängen kommt, denke ich, durch die Verbreitung von massenhaft hergestellten billig importieren Plastikeiern aus Fernost. Dort hat sich wohl damals dieser folgenschwere Fehler, aus Unwissenheit, eingeschlichen und weltweit verbreitet. Das heißt für mich aber nicht den Kampf gegen falsch hängende Eier aufzugeben… Die Spitze nach oben!!!