meine Jungs und ich waren eine Woche in Spanien und dort fiehl uns auf, daß der Osterhase dort scheinbar unbekannt ist.
Wir fanden nur einmal welche, nämlich in einem Supermarkt, der auch von deutschen Touristen frequentiert wurde.
Ist der Osterhase eine deutsche Besonderheit, oder nur in Spanien unbekannt?
also ich kann dir nur für England und Südafrika (und auch Zimbabwe, aber das hat in dieser Hinsicht wohl keine eigenständige Tradition) berichten: dort gibt es Easter bunnies zuhauf. http://en.wikipedia.org/wiki/Easter_bunny
Gruß
Elke
in den USA kennt man den Easter Bunny. Allerdings kann ich mich jetzt nicht erinnern, ob ich ihn dort in Schokolade gesehen habe.
In Russland fand ich in (der dort unbekannten) Adventszeit Schokoladenosterhasen (von der deutschen Firma Riegelein) in holder Eintracht mit Weihnachtsmännern in den Supermarktregalen.
Zu Ostern findet man die Teilchen dort dann nicht.
In China kennt man Christmas aber von Ostern und somit von dem eierlegenden Hasen haben die noch nie gehört.
auch in Australien kennt man den Osterhasen (welcher aber meistenteils die Eier nicht versteckt, sondern nach amerikanischer Tradition in einem Körbchen deponiert), allerdings hat er in jüngster Vergangenheit Konkurrenz bekommen durch den Easter Bilby (den es auch aus Schokolade und käuflich zu erwerben gibt: http://en.wikipedia.org/wiki/Easter_Bilby)
Bezüglich der Sache mit den Eiern kann ich leider momentan noch nichts sagen; mein gewöhnlich gut unterrichteter Gewährsmann, welchen ich justamente heute Nacht zu diesem Thema befragte, musste leider passen. Ich bleibe aber dran!
Hallo Gandalf,
(Als Spanierin wirklich keine Hasenkennerin) ;o)))
meine Jungs und ich waren eine Woche in Spanien und dort fiehl
uns auf, daß der Osterhase dort scheinbar unbekannt ist.
Das stimmt. Bei uns ist dieses Brauchtum völlig unbekannt.
Wir fanden nur einmal welche, nämlich in einem Supermarkt, der
auch von deutschen Touristen frequentiert wurde.
…und wohl nur deshalb Hasen im Angebot hatten, vermute ich mal.
Ist der Osterhase eine deutsche Besonderheit, oder nur in
Spanien unbekannt?
Ich weiß ja nicht, wo Ihr in spanien war. Aber m.W. kennt das in Spanien wirklich keiner.
Allerdings gibt es in Katalonien (und nur dort) eine Besonderheit, die auch nur in Ostern gepflegt wird, nämlich: In jede gute Konditorei, werden Figuren aus Schokolade verkauft. Es ist meistens Milchschokolade (also keine weiße Schokolade) und dann je nachdem, wird diese (teilweise) gefärbt, je nach Bedarf. Manche bilden Märchenszenen (dann sind mehrere figuren und klein). Oft werden sie auf Kuchen oder Torten gelegt. In der Regel, der Patenonkel (bzw. -Tante) schenkt das dem Patenkind zum Ostesonntag.
Diese Figuren nennt man „Mones de Pasqua“, es hat aber nichts mit Hasen zu tun.
Aber wie gesagt, so etwas kenne ich nur in Katalonien.
in einigen Gegenden Frankreichs (meine angeheiratete Familie stammt aus dem Südwesten, Poitou-Charente) bringen die Glocken die Süßigkeiten.
Die Glocken fliegen nämlich in der Nacht zum Gründonnerstag nach Rom, weil sie während der 3 letzten Kartage nicht läuten.
Auf ihrem Rückweg, in der Nacht zum Ostersonntag, bringen sie dann Eier, Hühnchen und auch Hasen aus Schokolade usw mit. Der Hase existiert also schon als Symbol, aber nicht als Eierleger.
ich konnte mich wirklich nicht erinnern, ob ich in den Supermärkten oder Malls Schokohasen gesehen hatte.
Mir sind damals nur Deutsche/Schweizerische Lindt-Hasen zu astronomischen Preisen „über den Weg gelaufen“.
Allerdings bekomme ich bei amerikanischer Schokolade alles Mögliche, nur keinen Hunger. Für jemanden wie mich, der von Kindheit an immer nur die besten Schokoladen gegessen hat, ist amerikanische Schokolade nahezu ungeniesbar. Da schmecken chinesische Schokoladen noch besser, als amerikanische.
Ich habe über ein Jahr in den USA gelebt und viel unternommen um genießbare Schokolade zu erhalten. Teilweise, bei meiner vielen hin- und her Fliegerei, selber (kofferweise!) importiert oder eben weite Wege gefahren, um europäische Marken irgendwo zu erstehen.
So, ich mache jetzt mein „Schlachtfest“ und ein armer Goldhase mit Glöckchen muss gleich daran glauben.