Ostern in Athen

Hallo,

wir haben einen Urlaub in Athen gebucht und sind erst im Nachhinein darauf gestoßen, dass zu dieser Zeit gerade das orthodoxe Ostern gefeiert wird.

Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht, was man am Osterwochenende besichtigen kann?

Gibt es Bräuche/Feste…die empfehlenswert sind?

Für Tipps und Anregungen wären wir sehr dankbar!!

Hallo rattenkind,

Ostern ist in Griechenland das höchste kirchliche Fest. Ich kenne es nur von griechischen Inseln, speziell Kreta. Dort kommt das öffentliche Leben so ziemlich zum Erliegen, viele Einrichtungen haben geschlossen. Ich denke mal, dass das in einer Großstadt nicht ganz so gravierend sein wird, also möglicherweise(!) haben die üblichen Touri-Hotspots geöffnet.

Bräuche/Feste: mir unvergessen ist ein Gottesdienst in der Osternacht in Paleochora/Südkreta. Hab keine Scheu: orthodoxe Christen haben nichts dagegen, wenn du dich unter sie mischt und dem Gottesdienst beiwohnst. Halte dich einfach bedeckt (im übertragenen und im Wortsinn, wenn du eine Frau bist - nix schulterfrei und so!) und etwas im Hintergrund. Hast du Familien- oder Bekanntenanschluss dort, wirst du sowieso eingeladen und das wird ein Wahnsinnserlebnis, glaub mir! Und frag generell mal Tante Kuckle, da bekommst du viele Infos - speziell in Greichenland-Portalen.

Schönen Urlaub und meinen Dank, dass du nach Griechenland fährst. Wenn du magst, kannst du meine Meinung hierzu auch unter www.dorf-der-katzen.com nachlesen.

Gruß
~B

Hallo,

ich weiss nicht inwieweit ihr religiös veranlagt seit. Ostern ist hier in Griechenland ein sehr traditionelles Fest. Jeden Tag gibt es eine Messe. Gründonnerstag z.B. werden die 12 Evangelien gesprochen und nach sechs Ev., wird das Kreuz durch die Kirche getragen und die Lichter werden kurz alle ausgeschaltet. Am Karfreitag gibt es dann den Trauerzug wo der sogenannte „Sarg“ -durch die Gemeinde getragen wird. (Alles immer abends)! Am Samstag dann um Mitternacht wird die Auferstehung eingeläutet, zum Teil mit Feuerwerk…Und am Sonntag dann wird draussen die Ziege gegrillt und man kann endlich wieder Fleisch essen nach der langen Fastenzeit. Ich denke egal in welcher Ecke ihr in Athen seit, Ostern werdet ihr spüren können. Viel Spass und wenn ihr noch fragen habt, schreibt mir einfach.
LG Heike

Den Ostergottesdienst in der Nacht von Samstag auf Sonntag (4. auf 5. Mai). Die Leute bringen Kerzen mit, kurz vor Mitternacht geht das Licht aus, der Priester kommt mit einer Kerze raus und das Feuer wird von Kerze zu Kerze weitergegeben. Die Kerzen nehmen die Leute mit nach Hause und zünden dort ein Öllicht an, das 40 Tage am Brennen gehalten werden soll.
Auf dem Land wird am Sonntag überall gegrillt und getanzt (Ende der Fastenzeit). Wie sich das in Athen gestaltet, weiß ich leider nicht.

Hallo,
schön dass Sie nach Griechenland kommen. Das Wetter hier ist herrlich, warm und sonnig.
Ostern in Griechenland ist stark mit den Liturgien der Kirche verbunden. Wenn Sie also manche österliche Bräuche sehen wollen, dann sollten Sie die Kirche besuchen. In Athen sind keine besonderen Bräuche zu sehen, die kann man nur in manchen Städten Griechenlands sehen, ich habe auch nicht alle erlebt.
Am großen Donnerstag den 2. Mai fangen die Ereignisse an, bei dem man was sehen kann. Am Abend von großem Donnerstag findet die Kreuzigung Christus an. Ihr könnt eine Kirche besuchen die Metropole (Santa Dionyssios Aeropagitis), oder eine andere das ist egal. Der Pfarrer nimmt Jesus an seine Hände und bringt ihn im Kreuz.
Dann kommt Karfreitag mit der Kreuzabnahme von Christus am Morgen. Diese Zeit ist der Himmel fast immer bewölkt. Am Abend von Karfreitag wird das Epitaphium von jeder Kirche rund um die Gegend der Kirche gebracht. Es ist sehr schön.
Am großen Samstag um 12 Uhr Mittag ist die kleine Auferstehung und um 12 Uhr Nacht die große Auferstehung. Die Liturgie beginnt um 11 Uhr Abend und um 12 Uhr wird Christus aufersteht und die Leute schmeißen Feuerwerke und andere die Lärm machen. Es ist sehr schön. Am Ostersonntag sind alle mit ihren Familien und feiern mit Lamm am Spieß.
Manche Informationen hier http://www.hotelsline.gr/root/newhotel/mx/easter-in-…
Ihr müsst sicher Plaka, Monastiraki besuchen und Akropoli, Thision
und das Nationalmuseum und Likavitos. Das griechische Parlament, die Gärten von Zappeion und Panathenaikon Stadium und den Tempel des Olympischen Zeus. Wenn ihr was essen wollt immer mit Menu damit ihr wisst wie viel es kosten wird und verlangt Rechnung. Ein schönes Kaufhaus ist das “The Mall” das ist an der Station Neratziotissa. Mit der U-Bahn könnt ihr bis Piräus gehen, da könnt ihr das Meer sehen und vielleicht (warum nicht?) nach kleine Inseln gehen nach Salamina oder Aigina. Aigina ist sehr schön.
Athen ist nicht mehr so wie früher. Viele Griechen leben außerhalb des Stadtrands wegen den Ausländern und den Drogenabhängigen. Bei Omonoia und deren Straßen ist es wenn die Geschäfte schließen nicht so sicher. Passt bitte auf.
Mir fällt im Moment nichts ein, wenn ihr Fragen habt sagt es mir. Tschüüss.

Da kann ich leider nicht weiterhelfen.

LG

Hallo,

schau doch auf die Homepage von Griechenland
www.visitgreece.gr auch in engl. Sprache. Hier findet Du alle Informationen für das Osterfest allgemein und Veranstaltungen, öffentliche Verkehrsmittel usw.
Viel Spass in Athen und Welcome to Greece.

Hallo Rattenkind,
Ostern speziell in Athen kenne ich nicht, nur von den Inseln. Aber überall gilt: Unbedingt am Karfreitag Abend einen Gottesdienst besuchen, oft verbunden mit Prozessionen bei denen symbolisch Christus zu Grabe getragen wird. Was man garnicht verpassen darf, ist die Messe am Samstag Abend! Um Mitternacht werden in den Kirchen alle Lichter gelöscht und dann werden Kerzen angezündet, um die Auferstehung (das Licht) zu begrüßen. Dann aber Vorsicht!!! Kurz danach wird draußen „geböllert“ was das Zeug hält, nichts für ängstliche Menschen, aber in Athen soll es nicht so wild hergehen wie auf den Inseln.
Einen schönen Aufenthalt in meiner „Herzensheimat“
Dieterako

Hallo dieterako,

vielen Dank für deine Antwort! Sorry, dass ich so spät zurück schreibe - war eine stressige Woche.
Freue mich schon auf die Kerzenprozession und das Feuerwerk :smile:

Liebe Grüße!

Hallo xry,

vielen Dank für deine Antwort! Sorry, dass ich so spät zurück schreibe - war eine stressige Woche.
Vielen Dank - werde mir den Link gleich ansehen!

Liebe Grüße!

Hallo Rattenkind,
Ostern speziell in Athen kenne ich nicht, nur von den Inseln.
Aber überall gilt: Unbedingt am Karfreitag Abend einen
Gottesdienst besuchen, oft verbunden mit Prozessionen bei
denen symbolisch Christus zu Grabe getragen wird. Was man
garnicht verpassen darf, ist die Messe am Samstag Abend! Um
Mitternacht werden in den Kirchen alle Lichter gelöscht und
dann werden Kerzen angezündet, um die Auferstehung (das Licht)
zu begrüßen. Dann aber Vorsicht!!! Kurz danach wird draußen
„geböllert“ was das Zeug hält, nichts für ängstliche Menschen,
aber in Athen soll es nicht so wild hergehen wie auf den
Inseln.
Einen schönen Aufenthalt in meiner „Herzensheimat“
Dieterako

Hallo Adler,

wow eine lange Antwort. Danke recht herzlich! :smile: Da steht einiges, was sehr hilfreich ist und uns die Planung erleichtern wird.

Liebe Grüße!!

Kein Problem - danke trotzdem für die Antwort!
LG

Da kann ich leider nicht weiterhelfen.

LG

Hallo Andrea Laudi,

vielen Dank für deine Antwort! Sorry, dass ich so spät zurück schreibe - war eine stressige Woche.
Freue mich schon auf die Kerzenprozession :smile:

Liebe Grüße!

Hallo Heike,

vielen Dank für deine Antwort und sorry, dass ich erst so spät zurück schreibe (war eine stressige Woche).

Na ich denk die Samstagsmesse werden wir uns schon anschauen. Klingt sehr interessant mit den Kerzen und dem Feuerwerk :smiley:

LG!

Hallo patentcat,

vielen Dank für deine Antwort!! Leider wird sich Kreta zeitlich nicht ausgehen, wir werden wohl eher am Festland bleiben.

Aber habe mittlerweile erfahren, dass es auch in Athen den Brauch der Lichterprozession am Karsamstag gibt :smile:

Hab mir deine Homepage auch angesehen - sieht fast so aus, als müssten wir bald den nächsten Urlaub, diesmal in Kreta buchen! Sehr hübsche Homepage übrigens!

Liebe Grüße!

Sorry, aber da war ich noch nicht!