Hallo,
gelegentlich schau ich auch hier mal rein, obwohl ich zurzeit nicht aktiver Aquarianer bin.
Was mir auffällt ist, dass nie (?) über Kalt-Salzwasserbecken gesprochen wird. Ich habe über ca. 4 Jahre ein Ostseebecken gefahren. Ok ich wohne an der Quelle (Kiel). Das Becken ca. 325 l, Eiweisabschäumer (selbstgebaut aus Kunststoff-Selterflaschen)und ein Kühlaggregat eines alten Kühlschrankes. Es lief völlig problemlos, lediglich gelegentlich musste Wasser nachgefüllt werden. Wasserwechsel war fast nie notwendig, natürlich habe ich die Werte beobachtet.
Es macht sehr viel Spaß beim Schnorcheln selbst den Besatz zu fangen und in Ruhe beobachten zu können, werden die Fische zu groß kommen sie an den Fangort zurück.
Bei Fischern kann man u.U. Beifang bekommen, also Tiere an die man als nicht (richtiger) Taucher nicht rankommt, usw.
Es war spannend, wenn man auf die knallbunten Farben verzichten kann.
Für Reisen zum Fangen, z.B. nach Dänemark, hatte ich ein Reiseaquarium im Auto um den Fang zu transportieren.
Mich würde mal interessieren, weshalb ein solches Aquarium so wenig Interesse findet.
Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit, euren Fischen immer sauberes Wasser.
Gruß Volker