OsX 10.3.3 instabil!

Hallo liebe Macianer,

seit einiger Zeit häufen sich die Abstürze auf meinem - bis vor
kurzem noch sehr stabilen - G4 unter OsX 10.3.3. Die Programme,
welche am meisten abstürzen sind Photoshop CS, Illustrator CS und
Safari, aber auch iChat und iTunes sind schon manchmal gecrasht.
Obwohl alle Updates für Betriebssystem und Software auf dem neuesten
Stand sind, kommt allzu oft die „Dieses Programm musste unerwartet
beendet werden“ Fehlermeldung oder es erscheint gleich die
Aufforderung zum sofortigen System-Neustart.
Mein Arbeitskollege benutzt die gleiche Hardware und arbeitet
ebenfalls mit OsX 10.3.3, hat aber mit seinem Photoshop 7 und
Illustrator 10 nie Abstürze. Auch seine Standard Programme laufen
perfekt, obwohl er viel mehr Applikationen simultan offen hat als
ich.
Kann es sein, dass eine Systemdatei beschädigt wurde?

Danke,
Johannes

Ich würde dir empfehlen das 10.3.3 Update nochmal zu installieren.
Hab mal gelesen dass das helfen kann.
Ansonsten weiß ich da leider auch nicht weiter, mein Mac ist bis jetzt immer wunderbar stabil gelaufen.

Hallo!

Die Ursache für die meisten Abstürze liegt an der Hardware.
Hast du in letzter Zeit mehr RAM eingebaut?

Dann würde ich das mal rückgängig machen und sehen ob sich das Verhalten ändert.

Oder wie gesagt das Update nochmal neu installieren.

In einem anderen Mac Forum hab ich auch schon von Problemen mit 10.3.3 gehört-manche sind da wieder zurück auf 10.2.8.

Tschüss

Matthias

Wie groß ist Dein Arbeitsspeicher!?

Ich bin ebenfalls mit OS 10.3.3 und nem G4 unterwegs. Bei mir läuft
alles tadellos. Wenn hardwaremässig keine Probleme vorliegen, würd
ich das System nochmal neu installieren.

Wie groß ist Dein Arbeitsspeicher!?

1,25 GB

Hallo lieber Joh@nnes,

die Probleme hatte ich am Anfang auch. Bin nach etlichen Versuchen
deshalb erst vor 2 Monaten endgültig auf 10.3 umgestiegen. Sehr
skeptisch. Und war wieder genauso. Habe dann zweimal alle Dateien auf
eine andere HD geschaufelt, HD neu formatiert und clean installiert.
Beim 1. Versuch hat es nichts gebracht. Tage später also den 2.
Versuch. War
auch nicht so toll. Dann habe ich in amerikanischen Publikationen
mehrmals gelesen, das man ab OS X den Mac nachts nicht ausschalten
soll. Er soll im System - keine Eingriffsmöglichkeit -
Wartungsroutinen wie etwa früher Norton Disk Doctor & Speed Disk
eingebaut haben, die Systemfehler ausmerzen. Seitdem lasse ich mein
iBook 2 - 3mal die Woche nachts durchlaufen. Display dunkel. Wenn ich
dann mal wach werde, höre ich die HD leise vor sich hinwerkeln. Und
siehe da - seit Mitte Februar kein Problem mehr! Weder Programme noch
Sytemfehler.
Das Ethernetkabel (DSL flat) ziehe ich aber sicherheitshalber raus.
Damit der Mac kein Dummzeug macht und mir keiner einsteigen kann.
Versuchs mal und berichte dann!
Gruß
TeeBird

Hallo Teebird!

soll. Er soll im System - keine Eingriffsmöglichkeit -
Wartungsroutinen wie etwa früher Norton Disk Doctor & Speed
Disk
eingebaut haben, die Systemfehler ausmerzen. Seitdem lasse ich
mein

Stimmt so ja nicht ganz. Da es sich bei OSX um ein Unix
Betriebssystem handelt laufen immer wieder sogenannte Cron-Jobs ab,
die bestimmte Caches und Logs löschen usw. Ich kann hier nur den
folgenden Artikel empfehlen, der sich eingehend mit cron-Jobs unter
OSX beschäftigt:

http://www.macdevcenter.com/pub/a/mac/2001/12/14/ter…

Unter anderem beschreibt er auch, wie man die Cron-Jobs dazu bringt
zu einer menschlichen Uhrzeit zu laufen.

Gruß

Edi

Ergänzung…
Übrigens ist es bei Problemen immer ein guter Trick mal mittels dem
Festplatten-Dienstprogramm die Berechtigungen auf dem Volume zu
reparieren. Insbesondere nach größeren Systemupdates empfiehlt sich
dies zu tun.

Schönen Tag noch

Edi

Danke nochmal!
Ich hab einige eurer Tipps ausprobiert und so wie’s aussieht läuft jetzt wieder alles. Was das Problem jetzt letztendlich behoben hat, kann ich nicht sicher sagen, aber mir scheint fast, es hatte was mit irgendwelchen temporären oder ähnlichen Dateien zu tun, die gelöscht werden mussten.

Tja, Johannes, so geht´s mir auch. Rätselhaft. Aber funktioniert.
Läuft jetzt schon irre lange ohne jedes Problem. Mein Fujitsu/Siemens
Notebook mit XP könnte sowas auch gebrauchen…
Gruß und weiter viel Spaß
TeeBird