Osx benutzernamen aendern

wie kann ich o.g. erledigen, so dass das homedir, als auch der „kurzname“ im kontrollfeld benutzer geaendert sind, ohne jedoch, dass ich die benutzereinstellungen verliere.

danke.

wie kann ich o.g. erledigen, so dass das homedir, als auch der
„kurzname“ im kontrollfeld benutzer geaendert sind, ohne
jedoch, dass ich die benutzereinstellungen verliere.

Wird schwer. Zwar identifizieren Unixe User eher über ihre User-ID, aber der „Unix-Benutzername“ aka „Kurzname“ dürfte in vielen Einstellungen drinstehen. Zwar kann man über den Netinfomanager diese Dinge ändern, aber ob das so ohne Probleme geht…
Ich würde eher einen zweiten Benutzer mit dem neuen Namen anlegen und dann das Homeverzeichnis per mv und chown ändern. Allerdings wird auch hier so manches schief laufen, da z.B. im Schlüsselbund so einiges dann vermutlich falsch ist. Einige Einstellungsdateien werden auch nicht den relativen Pfad (~/) sonden den absoluten Pfad (/Users/username/) verwenden, was ebenfalls zu Problemen und nicht funktionierenden Programmen führen wird. Außerdem bekommt der neue User eine andere User-ID (z.B. 502 statt 501), was auch wieder Probleme machen kann. Ohne gute Unix/OSX-Kenntnisse um Probleme dann auch beheben zu können, würde ich das eher nicht machen. Und ohne vollständiges Backup vorher sowieso nicht…

Warum willst du es überhaupt ändern?

wie kann ich o.g. erledigen, so dass das homedir, als auch der
„kurzname“ im kontrollfeld benutzer geaendert sind, ohne
jedoch, dass ich die benutzereinstellungen verliere.

Wird schwer.

ich hatte gehofft es wuerde reichen im terminal in /etc/passwd den benutzernamen und in /users das entspr. verzeichnis umbenennen. aber in /etc/passwd steht der benutzer gar nicht drin, deshalb hatte ich gefragt…

Warum willst du es überhaupt ändern?

man hatte mir, als ich den rechner uebernommen hatte einen benutzer eingerichtet, ich habe natuerlich gleich angefangen rumzuspielen und beim einbinden ins netzwerk ist mir aufgefallen, dass der urspruengliche benutzer eher ungluecklich gewaehlt war.

aber ich lege jetzt den benutzer neu an und versuche zu uebernehmen, was geht.

ich hatte gehofft es wuerde reichen im terminal in /etc/passwd
den benutzernamen und in /users das entspr. verzeichnis
umbenennen. aber in /etc/passwd steht der benutzer gar nicht
drin, deshalb hatte ich gefragt…

OSX verwendet dazu netinfo und entsprechende Datenbanken. Wer das nicht gut kennt, sollte auch die Finger davon lassen… :wink: Die meisten Dateien im /etc sind eher aus Kompatibilitätsgründen da - OSX selber benutzt sie nicht wirklich.

aber ich lege jetzt den benutzer neu an und versuche zu
uebernehmen, was geht.

Viele Programme speichern nur den relativen Pfad und/oder gar keine Angaben zum User. In diesen Fällen kann man alles einfach rüberkopieren und chown’en. Wird aber halt nicht immer klappen.

1 Like