Oszillierender Ventilator, wie?

Hallo,

ihr kennt sicher alle die Ventilatoren, die wahlweise in eine Richtung blasen oder eben oszillieren.
Der Mechanismus muß sehr einfach sein, da sie i.d.R. günstig sind.
Antrieb ist sicher der Flügelrad-motor.
Es wird wohl ein Zahnrad (Kegelrad) ein- oder ausgeklinkt und dann?
Wird ein Exzenter angetrieben, da sehe ich die Gefahr, dass alles an einem Totpunkt klemmt und nichts mehr läuft.
Ich möchte meinen V. nicht zerlegen, also vielen Dank für die Erklärung.

Gruß Volker

Hallo !

Siehe Scheibenwischer beim Auto!!

mfG Conrad

Hallo Volker.
Das hängt von der Kraftflußrichtung ab. Nur wenn die translotorische Pleuel-Kraft die Treibende ist, gibt es zwei Stellungen wo an der Kurbel kein Drehmoment entsteht und im ungünstigsten Fall zum Blockieren führen kann. Ist das Drehmoment der Antrieb, gibt es diesen Fall nicht, da das Drehmoment diese ‚Totpunkte‘ immer überwindet.
Und das ist beim Ventilator der Fall. Deshalb hat man im ersten Fall ein sogenanntes Schwungrad eingeführt, das Energie speichert, z.B. wie ein eleltrischer Lade-Kondensator. In den Totpunkten, wo das treibende Drehmoment zu Null wird, sorgt ein gespeichertes Drehmoment aus dem Schwungrad für die Fortführung der Bewegung, wie beim o.a. Kondensator.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ich danke euch für die Re´s, ich muß mich wohl nochmal in die Mechanik reindenken.

Ein schönes Wochenende.

Gruß Volker