Hallo,
Also Symthome:
-> kontante Spannung verursacht eine exakte waagrechte
Linie -> also an der Röhre ist nix verdreht.
-> Bei Spannungssprüngen (Y-Achse) läuft der Strahl auf der
X-Achse etwas zurück.
So wie das Aussieht wird die Sägezahnspannung für die Horizontal-
ablenkung durch die Amplitude des Eingangssignals (Y-Achse)
beeinflußt. Die Sägezahnspannung müßte also mittendrin
einen Absatz machen, was so natürlich nicht sein soll.
Wo da nun konkret schaltungstechnisch die Ursache ist, kann ich
natürlich auch nicht sagen. Möglich, daß da eine Betriebsspannung
nicht in Ordnung ist. Möglich daß ein Halbleiter in Horizontal-
ablenkung bzw. Sägezahngenerator 'ne Macke hat.
Auf alle Fälle erstmal ausgiebige Sichtkontrolle, dann mal die
Betriebsspannungen angucken und dann die Horizonablenkspannung
überprüfen.
Gruß Uwi
ich habe seit kurzem folgendes Problem. Bei meinem Oszilloskop
(leider nur eins von McVoice: CS-4128) funktioniert die
Ablenkung nicht mehr so genau. Im Prinzip ist eigentlich alles
in Ordnung, nur das die Spannung „schief“
abgebildet wird. Ein Bild könnt ihr hier sehen:
http://members.aol.com/oxmisteredxo/bild/o-defekt.jpg
Die Ursache war ein Kurzschluss: GND mit 230V,… ähm, kein
Kommentar
. Dabei hat nur die Sicherung der Wohnung
ausgelöst, es lag keine Spannung am Eingang des Oszi. Der
Fehler wirkt sich auf beide Kanäle aus.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Kai