Hallo Miss,
Interesse aufrecht erhalten und Anregungen zu geben sind denke ich schon wichtige Punkte.
Vieles hängt sicher davon ab, wie die körperliche Kondition ist und auch der Wille/die Bereitschaft etwas Neues anzupacken.
Vor einigen Jahren verstarb eine Nachbarin mit 95(?) Jahren. Sie war durch eine Rückenverkrümmung gehandikapt aber geistig fit und immer fröhlich. Mit ihrer Tochter ging sie praktisch jeden Tag in einen nahe gelegenen Park, die Tochter hatte immer einen Gartenklappstuhl dabei um Ruhepausen einlegen zu können.
Selbst kleinere Ausflüge, z.B. in den Botanischen Garten, machte sie.
Mein Schwiegervater ist gerade 95 geworden und hat sich wie ein kleines Kind auf den Umzug von Kiel -> Potsdam gefreut. Geistig aktiv und rege. Liest viel, sieht viel FS, ausgesuchte Sendungen, z.B. alles was mit Natur, Tieren zu tun hat, aber auch politische/geschichtliche Sendungen.
Er sortiert seine Fotos, schreibt sein Leben für die Enkelkinder auf.
Vor ca. 10 Jahren hat er sich einen Elektroshopper gekauft, da die Beine nicht mehr so mitmachen, er aber gerne mobil sein möchte. Vor ca. 5 Jahren hat er sich auf Hörgeräte eingelassen, naja, es ist immer ein wenig umständlich, da er sie erst einsetzt, wenn er merkt, dass er sie benötigt. Aber er händelt das Ganze noch sehr gut.
Schwierig wird es, wenn keine Interessen vorhanden sind oder einfach verblassen.
Wie sieht es mit dem Sehen aus? Vlt. ein Buch, u.U. ein Fotobuch, ein Hörbuch, Besuch im Zoo o.ä.
Wichtig ist, alles nur als Idee/Anregung darzustellen und nicht „Du musst“. Kann nervig sein.
Aber ein bisschen Fordern muss auch sein. Ich kenne auch Leute, die sich plötzlich in die Rolle „Ich bin alt und kann nicht mehr“ fallen lassen.
Ja, vlt. hilft es ein wenig, ich wünsche euch noch viel Spaß.
Gruß Volker