Liebe Experten!
vielleicht passend zu Fasching …
Nicht nur, aber vor allem in Riemanns Musiklexikon taucht der Name Otto Jägermeier auf. Im MGG ist er offenbar nicht enthalten. Es gibt entsprechende Gesellschaften, die über Google zu finden sind und den Aspekt des „Humors“ betonen; es scheint auch CD-Veröffentlichungen zu geben.
Eine hypertrophe Figur am Anfang des 20. Jahrhunderts, offensichtlich eine Art Über-Skrjabin. Eine Fälschung vermutlich. Aber erstklassig gemacht … und durchgehalten.
Wer hat seine Musik geschrieben, soweit sie veröffentlicht wurde? Liegt die Situation ähnlich wie bei dem berühmten PDQ Bach, der als Bluff natürlich sofort zu durchschauen ist? Handelt es sich (nur) um einen Lexikon-Gag wie bei der Steinlaus im Pschyrembel?
Irgendwie fasziniert mich das Ganze!
Herzliche Grüße!
Wolfgang Zimmermann