OTTO-Versand verklagen

Hallo,
August letzten Jahres habe ich bei Otto-Versand eine
Waschmaschine gekauft.
Leider hat die Maschine nach 8 Wochen die Wäsche
mit einem unangenehmen Geruch gewaschen. Ich wollte
die Maschine zurückgeben, aber die Rückgabezeit war
vorbei (14 Tage nach dem Kauf).
Also ich bestellte den Techniker und die haben es auch
nicht hinbekommen.
Meine Wäsche stinken noch heute. Ich habe 4 Jahre Garantie.
Ich möchte gern wissen, ob es irgendwie eine Möglichkeit besteht,
OTTO zu verklagen, da meine Wäsche nur stinken.
(Also die Maschine funktioniert auch heute
nicht ok)
Wenn nein, wie kann ich soetwas einleiten…wielange
sollte man Techniker vor Ort bestellen??? Also was
passiert, wenn die Maschine irreparabel ist??? Bekomme
ich eine neue Maschine??? Was ist mit der Wäsche???
Bekomme ich sie ersetzt, weil sie durch die Maschine
stinken???
Bin für jeden Rat dankbar.

Hallo Fabian,

bevor man den OTTO-Versand verklagen will, sollte man erst einmal genau prüfen, ob man wirklich im Recht ist. Zumal ich vermute, dass Du derjenige sein wirst, dem hier zuerst das Geld ausgehen wird.
Du solltest aber zuerst mal checken, warum die Wäsche „stinken“ könnte bzw. wonach die Wäsche müffelt. Wird das Waschpulver oder der Weichspüler nicht gezogen? Ohne Dir zu nahe zu treten, kann auch der falsche Umgang mit der Wäsche zu Gerüchen führen. Leerst Du die Maschine umgehend nach dem Waschvorgang oder lässt Du die Wäsche evtl. danach noch mehrere Stunden in der Trommel liegen?
Ansonsten hat der OTTO-Versand ein dreimaliges Nachbesserungs-Recht. D. h. Du musst nochmals den Technischen Kundendienst anrufen. Spreche den Techniker darauf an, dass Du gerne die Maschine getauscht haben willst, falls er keinen Defekt feststellen kann und auch ein Eigenverschulden ausgeschlossen ist.
Ein Ersatz für Deine „riechende“ Wäsche wird es wohl kaum geben, der Geruch sollte mit einer anderen Waschmaschine auszuwaschen sein. Es ist ja kein Defekt an der Wäsche.

Allerdings wundert mich auch sehr, wieviel Zeit dabei verstrichen ist. Du hast die Maschine im August gekauft, nach 8 Wochen ist Dir der Geruch aufgefallen. Dann war der Techniker da. Inzwischen haben wir Ende Mai, was ist denn zwischenzeitlich passiert? Hast Du da den Geruch bis jetzt hingenommen? Und nun direkt den OTTO-Versand verklagen? Da wirst Du ganz schlechte Karten haben!

Gruss,
SylviaM

Hallo Fabian,

schau mal weiter unten im Brett ‚Hauswirtschaft und Handwerk‘ dort werden Tipps zum richtigen Waschen gegeben.

Ich persönlich glaube nicht, daß die Waschmaschine die Wäsche schlecht riechen läßt. Zumal wir in der Familie schon oft OTTO-Geräte hatten.

Meiner Ansicht nach wirst Du zuwenig Waschmittel benutzen. Du mußt Deine Waschmittelmenge der Verschmutzung und der Wasserhärte anpassen.

Was Sylvia sagte ist schon richtig: Du hast bisher viel zu viel Zeit vergehen lassen.

gruß

dennis

Hallo Sylvia,
vielen Dank für Deine Antwort.
Bitte siehe meinen Kommentar zw. Deinen Zeilen:

Du solltest aber zuerst mal checken, warum die Wäsche
„stinken“ könnte bzw. wonach die Wäsche müffelt. Wird das
Waschpulver oder der Weichspüler nicht gezogen?

Also ich benutze Flüssigwaschmittel direkt auf die Wäsche.
Der Weichspülerbehälter leert sich dann auch ordnungsgemäß
nach jedem Waschgang.

Ohne Dir zu
nahe zu treten, kann auch der falsche Umgang mit der Wäsche zu
Gerüchen führen.

Das ist auch richtig. Kann ich nicht ausschliessen.
Aber angesichts der Tatsache, dass ich schon mal andere WMs
hatte und mit diesen keine Probleme hatte, wäre diese Möglichkeit
nicht gross.

Leerst Du die Maschine umgehend nach dem
Waschvorgang oder lässt Du die Wäsche evtl. danach noch
mehrere Stunden in der Trommel liegen?

Ich leere sie sofort nach dem Waschgang…besonders
schnell, seit ich diese Probleme habe (da ich dachte, das könnte daran liegen).

Ansonsten hat der OTTO-Versand ein dreimaliges
Nachbesserungs-Recht. D. h. Du musst nochmals den Technischen
Kundendienst anrufen. Spreche den Techniker darauf an, dass Du
gerne die Maschine getauscht haben willst, falls er keinen
Defekt feststellen kann und auch ein Eigenverschulden
ausgeschlossen ist.

Das klingt schon nach einem Kompromiss.
Das werde ich dann sicher tun :smile:

Ein Ersatz für Deine „riechende“ Wäsche wird es wohl kaum
geben, der Geruch sollte mit einer anderen Waschmaschine
auszuwaschen sein. Es ist ja kein Defekt an der Wäsche.

Also, wenn der Geruch weg ist (egal mit welcher Maschine)
bin ich hoch zufrieden. Aber der unangenehme Geruch ist ja durch
die gekaufte Waschmaschine verursacht worden, und da
ich ausschliesslich Markenware trage, tut das schon irgendwo weh!

Allerdings wundert mich auch sehr, wieviel Zeit dabei
verstrichen ist. Du hast die Maschine im August gekauft, nach
8 Wochen ist Dir der Geruch aufgefallen.

Zu Anfang funktionierte die Maschine Einwandfrei.
Aber das ist eine Maschine mit intergriertem Trockner,
und ich vermute, dass nach dem 1. Trocknen diese Gerüche
zustande gekommen sind.

Dann war der:Techniker da. Inzwischen haben wir Ende Mai, was ist denn
zwischenzeitlich passiert? Hast Du da den Geruch bis jetzt
hingenommen?

Ja…das ist sicher richtig…
ich gebe Dir recht…da war ich nicht hard bei.
Aber dies ist bedingt durch meinen Beruf.
Da ich selbständig bin und öfters unterwegs, bin
ich nicht dazu gekommen/komme ich schlecht dazu
mich explizit um diese Angelegenheit zu kümmern.
Dazu ist noch zu sagen, dass die Maschine
nicht alle Wäsche stinkert…
Es sind einige Wäsche ganz stark davon betroffen
(innerhalb eines Waschganges)
Bei manchen lässt der Geruch nach und beim nächsten
Waschgang riecht es noch extremer!!!
Der Techniker war bei uns und hat gesagt, wir
sollten anderes Waschmittel benutzen, also nicht
mehr das Waschmittel, was sich bei mir mit einer anderen Maschine
schon seit Jahren bewehrte.
Daraufhin habe ich das teuerste Waschmittel gekauft
mit dem teuersten Weichspüler…die Situation hat
sich nicht wesentlich geändert. Dann habe ich über email mit
OTTO-Support Kontakt aufgenommen…es hat sich über
Wochen hinausgezögert. Der letzte Kommunikationsstand
war, der technische Kundendiest wird Kontakt zu uns
aufnehmen. 2 Wochen gewartet…nichts passiert.
Dann habe ich an die Abteilungsleiter für die
Waschmaschine bei OTTO-Versand ein persönliches
Schreiben geschickt (Einschreiben mit persönl. Übergabe)
und habe alles erläutert…das ist auch schon 4 Wochen
her…nichts ist zurückgekommen…und nun habe ich die Nase voll

Und nun direkt den OTTO-Versand verklagen? Da
wirst Du ganz schlechte Karten haben!

Das weiss ich auch…
Ich will nur eine funktioniernde Waschmaschine…
Mit der Klage will ich lediglich auf mein Problem
aufmerksam machen…ich werde den Kundendiest noch 3 mal bei
mir bestellen… die sollen mir Ordnungsgemäss die Wäsche reintun,
genug Waschmittel nehmen und meine Wäsche waschen…das lasse ich
mir dann auch schriftlich von denen geben…sollte das dann keine
Früchte tragen, dann nehme ich mir einen Anwalt, wenn OTTO nicht
bereit ist, meine Maschine auszutauschen…
Ist es i.O. oder siehst
Du da auch keine Möglichkeit?

viele Grüsse
Fabian

Frag doch hier mal im Brett „Instandhaltung“ nach. Da tummeln sich echte Fachleute.

Gisela

Hallo Fabian,

in vielen Dingen widersprichst Du Dich.

Also, wenn der Geruch weg ist (egal mit welcher Maschine)
bin ich hoch zufrieden. Aber der unangenehme Geruch ist ja
durch
die gekaufte Waschmaschine verursacht worden, und da
ich ausschliesslich Markenware trage, tut das schon irgendwo
weh!

Das mag wohl sein! Aber dann wäschst Du ein weiteres halbes Jahr lang Deine „Markenware“ weiterhin mit einer Maschine, mit deren Ergebnis Du nicht zufrieden bist? Das grenzt doch schon fast an Mutwilligkeit! Wenn meine Maschine Wäsche zerreissen würde, würde ich sie doch auch nicht noch weitere Male damit waschen, um dann Schadenersatz einzufordern. Oder vertue ich mich da jetzt so sehr, dass Du soviel Wäsche hast, dass Du in dieser Zeit alles nur einmal gewaschen hast?

Zu Anfang funktionierte die Maschine Einwandfrei.
Aber das ist eine Maschine mit intergriertem Trockner,
und ich vermute, dass nach dem 1. Trocknen diese Gerüche
zustande gekommen sind.

Hierzu kann ich nur wieder leider den Hinweis nach dem richtigen Gebrauch der Wäsche geben. Verschiedene Stoffarten sollte man auch in einem Trockner nicht zusammenschmeissen, denn Baumwolle hält bei weitem höhere Temperaturen aus als Synthetik oder Wolle. Da musst Du halt auch auf die Wäscheetiketten achten, was die hergeben.

So weit ich informiert bin, verkauft OTTO nur Waschtrockner mit Kondenstechnik (falls es überhaupt Waschtrockner mit Abluft gibt, da bin ich überfragt). Hier kann es natürlich vorkommen, dass das alte Kondenswasser nicht richtig entsorgt wurde. Durch die erneute Erhitzung kann es umschlagen und sich muffig über die Wäsche verteilen, die gerade getrocknet werden soll. Hier sollte aber die Bedienungsanleitung Aufschluss geben.

ich gebe Dir recht…da war ich nicht hard bei.
Aber dies ist bedingt durch meinen Beruf.
Da ich selbständig bin und öfters unterwegs, bin
ich nicht dazu gekommen/komme ich schlecht dazu
mich explizit um diese Angelegenheit zu kümmern.

Und gerade dann ist man doch auf frisch gewaschene Wäsche angewiesen! Gerade dann sollte einem doch diese Angelegenheit sehr wichtig sein!

beim nächsten
Waschgang riecht es noch extremer!!!

Aber dann sag uns doch mal, WONACH die Wäsche riecht? Nach Gummi, nach Öl, nach Muff oder nach was???

sich nicht wesentlich geändert. Dann habe ich über email mit
OTTO-Support Kontakt aufgenommen…es hat sich über
Wochen hinausgezögert. Der letzte Kommunikationsstand
war, der technische Kundendiest wird Kontakt zu uns
aufnehmen. 2 Wochen gewartet…nichts passiert.
Dann habe ich an die Abteilungsleiter für die
Waschmaschine bei OTTO-Versand ein persönliches
Schreiben geschickt (Einschreiben mit persönl. Übergabe)
und habe alles erläutert…das ist auch schon 4 Wochen
her…nichts ist zurückgekommen

Wieso rufst Du nicht direkt in einem der Kundencenter von Otto an? Wenn Du die Leute an der Strippe hast, werden sie Dir schon was sagen müssen. Leider Gottes wird die so fortschrittliche eMail nicht bei allen mit der gleichen Priorität behandelt wie ein direkter Telefonkontakt!

Ich will nur eine funktioniernde Waschmaschine…
Mit der Klage will ich lediglich auf mein Problem
aufmerksam machen…ich werde den Kundendiest noch 3 mal bei
mir bestellen… die sollen mir Ordnungsgemäss die Wäsche
reintun,
genug Waschmittel nehmen und meine Wäsche waschen…das lasse
ich
mir dann auch schriftlich von denen geben…sollte das dann
keine
Früchte tragen, dann nehme ich mir einen Anwalt, wenn OTTO
nicht
bereit ist, meine Maschine auszutauschen…

Mit einer Klage wird sich OTTO nur den Mund abwischen. Sorry, wenn ich das jetzt hier so hart sage. Aber es gibt genug Leute bei OTTO, die dafür genügend Geld bekommen, sich mit solchen „Kleinigkeiten“ zu beschäftigen.

Auch wird sich kaum ein Techniker bei Dir eine Stunde oder mehr aufhalten, bis Dein Waschgang durch ist. Bestelle einen Techniker, empfange ihn freundlich und erläutere ihm Dein Problem. Halt ihm eins der „riechenden“ Wäschestücke unter die Nase. Erkläre ihm, was Du bereits probiert hast und das sich der Mangel aber nicht abstellen liess (allerdings erst, nachdem Du Dich nochmal genauestens der Bedienungsanleitung angenommen hast, u. a. bezüglich des Kondenswassers).

Wie gesagt, OTTO verlangt allerdings für einen Umtausch DREI Besuchsberichte eines Technikers. Wenigstens war es zu meiner Zeit dort so. Vielleicht hast Du aber durch das Gespräch mit dem Techniker selber oder aber mit dem Kundencenter von OTTO die Möglichkeit, die Maschine bereits nach 2 Besuchen zu tauschen.

Gruss,
SylviaM

Hallo Fabian, hallo SylviaM,

Dein Problem hat mich sehr an meines mit meiner ersten Waschmaschine erinnert. Kurioserweise habe ich diese auch beim Otto-Versand gekauft, aber nur, weil meine Schwester dort arbeitet. Es war übrigens eine Miele - also ein Qualitätsprodukt.
Ich habe die Maschine seinerzeit genau nach Anleitung „eingewaschen“. Das Resultat der ersten (und weiteren)Wäschen war, dass die Klamotten muffig rochen. Ich habe viele Markenwaschmittel durchprobiert und überall war es gleich. Der Clou bei der Sache war dann, dass es sich um eine Energiesparmaschine handelte, die eben nur sehr wenig Wasser verbraucht. Dadurch blieben aber immer Waschmittelreste an/in den Fasern, so dass dieser Geruch entstand. Meine Maschine besaß eine „Wasser Plus-Taste“, mit der eben mehr Wasser eingespült wurde. Seit diesem Zeitpunkt und der konsequenten Benutzung dieser Taste war der Geruch verschwunden. Vielleicht könnte dies ja auch in Deinem Fall die Lösung sein ?!.

Gruß, Jürgen

Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Antwort.
Den Tipp hatte ich auch vom Techniker bekommen und
habe ihn auch umgesetzt. Es ist sowieso eine Zumutung
eine Wassersparsame Maschine zu kaufen, die man nie benutzen wird (diese Kritik ist allgemeingültig!).
Aber ich vermute auch,das da irgendwas mit Wasser bei
mir nicht stimmt. Problem ist halt, dass der muffige Geruch manchmal aufkommt. Also man kann nie sagen, woran das liegt!
Bin total verzweifelt! Aber ich denke, ich werde die Tipps
von Sylvia aufgreifen und hoffe, das dies alles ein Ende hat!
Viele Grüsse
Fabian

Hallo Fabian,

schade…bevor wir hier weiter „off topic“ gehen…
Es war ja nur so ein Gedanke. Vielleicht könnte es ja auch sein, dass die Steuerung defekt ist, so dass immer die gleiche (=zu geringe) Menge Wasser einläuft, egal ob die „Wasser Plus - Taste“ aktiviert ist oder nicht. Die Wasserhärte ist bekannt ? Entkalker verwendet / nicht verwendet ?

Gruß, Jürgen