Out of scan rage

Habe seit längerem ein Problem beim Hochfahren meines Rechners. Es erscheint ein schwarzes Bild mit blauer Schrift „out of scan rage“. Ich vermute einen Konflikt zwischen Win 98 und McAfee. Kann mir jemand sagen, wo ich Einstellungen vornehmen kann, um dieses echt nervende Problem zu beseitigen. Danke!!

Das sieht wie eine falsche Grafikauflösung aus (das „Out of Scan range“ kommt also vom Monitor selber.
Also Monitortyp, Bildwiederholfrequenz und Grafikauflösung kontrollieren.

Mirko

Danke für deine Antwort, aber das erscheint mir nicht logisch. „Out of scan rage“ bedeutet frei übersetzt „außerhalb des Scanbereichs“, deswegen vermute ich einen Konflikt zum Virenscanner, was ja auch nichts ungewöhnliches ist. Bei einem anderen Rechner mußte ich auch rem setzen, aber dort war der Fehler etwas anders gelagert.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das sieht wie eine falsche Grafikauflösung aus (das „Out of
Scan range“ kommt also vom Monitor selber.
Also Monitortyp, Bildwiederholfrequenz und Grafikauflösung
kontrollieren.

Danke für deine Antwort, aber das erscheint mir nicht logisch.
„Out of scan rage“ bedeutet frei übersetzt „außerhalb des
Scanbereichs“, deswegen vermute ich einen Konflikt zum
Virenscanner, was ja auch nichts ungewöhnliches ist.

Hallo Anke!

Ein Monitorbild wird aus einzelnen Zeilen (Scan Lines) aufgebaut. Liegt die Frequenz (Bildwiederholfrequenz, Zeilenfrequenz, etc.), mit der der Monitor angesteuert wird, außerhalb des unterstützten Bereichs, zeigen einige Monitore diese Meldung an. Solange diese Meldung von slebst wieder verschwindet und der Windows Desktop erscheint, kannst Du sie auch getrost ignorieren.

Ich kann mir vorstellen, daß Dein Monitor relativ lange benötigt, um sich auf die aktuelle Frequenz einzustellen. Ändert sich diese Frequenz nun mehrfach, so gibt der Monitor quasi auf und zeigt die beschriebene Meldung.
Eine Änderung der Frequenz wird z.B. dadurch verursacht, daß beim Booten von WIndows mal das Bootlogo und mal die Ausgabe von Programmen (z.B. auch vom Virenscanner) angezeigt wird. Nicht bei allen Programmen läßt sich diese Textausgabe unterdrücken - insbesondere nicht beim McAfee Virenscanner. Du kannst jedoch das Bootlogo deaktivieren und dadurch einen mehrfachen Frequenzwechsel verhindern.

Zur Deaktivierung des Bootlogos mußt Du in die Datei C:\Msdos.sys eine Zeile

Logo=0

einfügen oder eine eventuell vorhandene Zeile ändern.
Wichtige Hinweise zum Editieren dieser Datei findest Du unter:
http://www.winfaq.de/faq_html/tip0022.htm

CU
Markus

Hallo Markus,

danke für den Tip, werde ihn schnellst möglich ausprobieren und über den Erfolg oder Nichterfolg berichten.

cu Anke