Moinsen!
ich würde gerne einen Schlepptopp mit zum Camping nehmen, und
dort betreiben. Bilder vom Tag zusammenstellen, Filmchen,…
Hatte ich auch schonmal, will gar nicht wissen, was meine
Platznachbarn über mich gedacht haben… 
Wieso? Man kann eigentlich fast überall Leute beobachten, die statt die schöne Landschaft zu betrachten lieber ihre Nase in Bücher stecken. Da ist Laptop ja sogar noch interaktiver.
Meins ist noch da, kommt schon drauf an, wo man’s liegen
lässt. Im Zelt, vor dem Zelt, im Auto, im Wohnmobil…
Könnte man fasst als „blöde Frage“ bezeichnen. 
Ich dachte mir hier, dass die Diebstahlgefahr für Laptops wohl eher dann da ist, wenn er offen liegt. Die Zeltnachbarn werden wohl seltener zu Dieben, und organisierte Diebe werde sich wohl wegen der geringen verfügbaren Stückzahl nicht gerade auf Camping-Laptops spezialisieren.
- Stromversorgung? (Bordsystem Auto-- die ganze Zeit den Motor
laufen lassen ist nicht sooo prickelnd)
Das einfachste: Du nimmst Dir einen Stromanschluss.
Eine druchschnittliche Autobatterie mit 50 Ah dürfte bei der
von Dir beschriebenen Aufnahme von 50 Watt ca. 10-12 h
reichen. Ist doch schonmal was, brauchst halt nur nen Adapter
für 12 V-Anschluß
Stimmt. Hab mal gelesen, da gibts die Möglichkeit eine Batterie mit Trennrelais direkt ins Auto zu bauen. Mal gucken.
- Machen Krabbeltiere oder sonstige Viecher sich über den
Laptop her?
Jepp, die Hauptnahrung eines Krabbeltieres besteht aus
Speicherchips, rohen Festplatten und LCD-Bildschirmen.
Du machst Dich ja über mich lustig.
Ich habe anlass zu der Frage: Ich habe mal Ziegen beobachtet, die alles, was irgendwie wie Plastik roch angeknabbert haben. Wahrscheinlich in der Hoffnung, eine Verpackung aufzubeisen. Die haben dann auch an Stricken und Zeltschnüren geknabbert.
- Solar-Stromversorgung? Kriegen die 50 Watt hin? Was macht
man nachts?
Wieder ans Auto klemmen…? Aber mein Gott, wie viel willst Du
denn im Urlaub computeln, dann bleib doch lieber gleich
zuhaus, da haste alles was Du brauchst!
Suuuuuuper Idee. Die ist mir auch schon gekommen. Sie ist aber nicht mehrheitsfähig.
- Wie verbreitet sind WLAN-Hotspots bei Campingplätzen?
Ich denke, noch nicht so, ausser bei den großen Luxus-Plätzen.
Naja, dass muss ja dann nicht wirklich sein.
- Hat schon mal jemand auf einer Wiese den Bauern gefragt, ob
er übernachten darf und gleichzeitig das Haus-DSL über WLAN
mitbenutzen?
Ich glaub, Du wirst dem Bauern erstmal erklären müssen, was
„WLAN“ bedeutet…
Also ich kenne da eigentlich keinen Bauern, dessen Betrieb noch ohne Computer funktioniert. WLAN … das könnte natürlich eine andere Geschichte sein.
Gruss, Marco