Ich tendiere gerade zu einer lachsfarbenen Seidenbluse mit goldenen Knöpfen. Alle sagen: "nein, zeih ein weiße an. "
Soll ich drauf hören? Oder auf mein Her? Was meint ihr?
Hallo ,
wer sind denn alle ? Ich würde etwas anziehen in dem ich mich sehr wohl fühle , also wenn dir die lachsfarbende Bluse besser gefällt dann zieh sie an.
Viel Glück!!!
Wenn du dich in der lachsfarbenen Bluse wohl fühlst, dann zieh sie an. Ich finde es immer furchtbar, wenn Menschen sich in einen Anzug oder andere Business-Kleidung schmeißen und man sofort sieht, dass es einfach überhaupt nicht zu diesem Menschen passt. Und das sieht man leider sehr häufig. Hier noch ein paar Argumente:
Du folgst einfach deiner ersten Intention (also lachsfarben) und hast dann den Kopf frei für den Prüfungsstoff. Sonst denkst du dauern: „Ach hätt ich doch nur das andere angezogen“
Du siehst nicht aus wie jeder andere.
In „bunteren“ Farben wirkt man sympathischer, selbstsicherer und einfach ausgeschlafener.
Wenn du dich wohl fühlst, zeigt sich das auch in deiner Körpersprache.
Farbe lenkt davon ab, dass man einen roten Kopf bekommt, wenn man was nicht weiß oder etwas falsch macht.
Zieh sie einfach an und lern lieber weiter, anstatt sich den Kopf darübe zu zerbrechen. Den Prüfern ist das sowieso völlig egal. Die wissen wahrscheinlich nichtmal, was „lachsfarben“ bedeutet
ich würde Dir zu einer hellblauen oder hellgrauen Bluse raten, sofern Du eine solche hast.
Falls nicht, wähle die lachsfarbene, in der Du Dich wohl fühlst.
Ich war bei ungefähr 100 Einstellungsgesprächen dabei (gehobener Beamtendienst). Es gabe KEINE Ablehnung, bloß weil die Farbe der Bluse nicht gestimmt hat.
Im Gegenteil: 90 von 100 kamen im schwarzen Outfit mit weißer Bluse daher. Die Individualisten hatten hinterher (bei gleicher Qualifikation!) die besseren Chancen. Das individuelle bezog sich natürlich nicht nur auf die Blusenfarbe. Aber es waren auch jene, die keine weiße Bluse trugen, die aber dennoch eigenständiger und selbstbewusster wirkten und damit Erfolg hatten.