Outlook

Hallo zusammen

Wie kann ich in VB erreichen, dass ich per Button Klick das Fenster „Neues Mail“ von Outlook aufrufen kann?

Anstelle das E Mail mit allen Daten automatisch zu versenden, möchte ich es ausgefüllt angezeigt haben, das ich nur noch dort auf Senden klicken kann.

Hallo Pbrad,

klingt so, als hättest du schon mal die Mail erzeugt, also mach ich’s kurz:

objMail.Display 'objMail steht für das Mail-Objekt, welches du in VB erzeugt hast

Gruß
Daniel

Ich habe es mal so probiert:

Dim ool As Outlook.Application
Dim oInspector As Outlook.Inspector
Dim oMail As Outlook.MailItem

’ Verweis zu Outlook + neue Nachricht
Set ool = CreateObject(„Outlook.Application“)
Set oMail = ool.CreateItem(olMailItem)

’ Befreff-Zeile
oMail.Subject = „Test Email“
’ An-Zeile (Empfänger)
oMail.To = „[email protected]
oMail.Recipients.ResolveAll
oMail.Display

’ Texteingabe (Nachricht selbst)
oMail.Body = „Hier steht die Nachricht“

Set ool = Nothing
Set oInspector = Nothing
Set oMail = Nothing

Aber so kommt trotzdem die Meldung: Das im hintergrund ein programm auf outlook zugreifen möchte. Und ob ich es senden möchte.

Kann ich dies irgendwie abschalten?

Hallo,

was für eine Outlook-Version benutzt du denn? Klingt nach irgend einer Sicherheitseinstellung einer Outlook-Version > 2000. Kuck mal in den diversen Options-Menüs ob’s da irgend was einzustellen gibt (leider kann ich mit Versionen >2000 nicht dienen).

Gruß
Daniel

Hab es gelöst:smile:

Wen ich volgende Zeile weglasse funktioniert es :

oMail.Recipients.ResolveAll

hab jedoch keine Ahnung warum

Nun möchte ich, den Absender aus der Registry holen. (Angemeldeter User)

Doch es funktioniert nicht.

Dies ist der Befehl.
oMail.To WshShell.RegRead(„HKEY_USERS\S-1-5-21-1654877246-1469800565-33120338-3545\Software\Microsoft\User Location Service\Client\Email Name“), „TestEmpfaenger“

Und dies müsste ich auch einbinden:
Set WshShell = CreateObject(„WScript.Shell“)

Aber cih habe ja kein object erstellt in meinem code.

Wie kann ich dies lösen?

Hallo,

scheint so als hättest du noch ne ganze Menge mehr Sachen in deinem Programm drin als du bisher geschrieben hast.

.RegRead gibt’s meines Wissens in VB nicht. Also entweder hast du .NET (weiss nicht was es da alles so gibt) oder ein AddIn. Da ich beides nicht habe, kann ich dir leider damit überhaupt nicht helfen.

Und was willst du mit dem Windows Scripting Host (WshShell)? Hast du einen Verweis dazu in deinem Projekt?
Und auch hier kann ich dir mangels der verwendeten Komponenten nicht weiterhelfen.

Vielleicht solltest du das nochmal als Extra-Fragen posten, denn es kann sein, das alle anderen diesen Thread hier schon als unsere Privatdiskussion ansehen, und deswegen die Sache nicht weiterverfolgen, dir aber vielleicht durchaus weiterhelfen könnten.

Gruß
Daniel