Outlook 2003 (auch 2007): Regel direkt nach Start

Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem: Ich habe Outlook, eine eigene PST-Datei im Netzwerk, einen Exchange-Server. Ich habe mir eine Regel eingerichtet, die nach dem Eingang einer Nachricht diese prüft und ggf. was mit ihr macht (kategorisieren, als gelesen markieren, in meine PST-Datei verschieben). Aufgrund besagter PST-Datei firmiert diese Regel als Nur-Client-Regel.

Ich bekomme nun jede Nacht eine E-Mail, die in den meisten Fällen durch diese Regel bearbeitet werden soll. Wenn ich allerdings morgens den Rechner (und damit auch direkt Outlook) starte, bleibt die E-Mail im Posteingang.

Wenn ich anschließend die Regel manuell ausführen lasse, wird die E-Mail verschoben.

Gibt es hier irgendwelche Einstellungen, die hier zu treffen sind, damit die Regel sofort bearbeitet wird? Ich vermute, das hängt irgendwie mit der Verfügbarkeit oder besser Noch-nicht-Verfügbarkeit von irgendwelchen Ressourcen zusammen.

Vielen Dank,
Gruß, Manfred

Moin Moin,

ich habe folgendes Problem: Ich habe Outlook, eine eigene
PST-Datei im Netzwerk, einen Exchange-Server.

ok, ich habe mehrere PST-Dateien :smile:

Ich habe mir
eine Regel eingerichtet, die nach dem Eingang einer Nachricht
diese prüft und ggf. was mit ihr macht (kategorisieren, als
gelesen markieren, in meine PST-Datei verschieben).

eine Regel? sonst hast du keine Regeln? diese eine Regel macht alle drei Aufgaben?

Aufgrund besagter PST-Datei firmiert diese Regel als Nur-Client-Regel.

ok, das ist klar

Ich bekomme nun jede Nacht eine E-Mail, die in den meisten
Fällen durch diese Regel bearbeitet werden soll.

ähm, die Regel sollte dann entsprechend eingestellt sein.
Die Mail kommt dann über das Exchange-Konto!?

Wenn ich
allerdings morgens den Rechner (und damit auch direkt Outlook)
starte, bleibt die E-Mail im Posteingang.

definiere: „Rechner“
Wie ist der „Rechner“ mit dem Netzwerk verbunden?
Warum startet Outlook im Autostart?

Wenn ich anschließend die Regel manuell ausführen lasse, wird
die E-Mail verschoben.

ok, das spricht dafür, dass die Definition der Regel richtig ist.

Gibt es hier irgendwelche Einstellungen, die hier zu treffen
sind, damit die Regel sofort bearbeitet wird?

nein, weil…
…die Mail kommt an…
…die Mail wird allen Regeln von oben nach unten vorgelegt…
…erfüllt die Mail die Bedingung der Regel, wird diese Regel ausgeführt…
…weiter zur nächsten Regel…
…erfüllt die Mail die Bedingung der Regel, wird diese Regel ausgeführt…
…weiter zur nächsten Regel…
…erfüllt die Mail die Bedingung der Regel, wird diese Regel ausgeführt…
das kann man stoppen, wenn man in der Regel das Häkchen setzt bei [X] keine weitere Regel ausführen.

Wie du siehst, wird jede eintreffende Mail sofort, automatisch mit den Regeln „abgearbeitet“.

Ich vermute, das
hängt irgendwie mit der Verfügbarkeit oder besser
Noch-nicht-Verfügbarkeit von irgendwelchen Ressourcen
zusammen.

klar, bis z.B. eine Wlan Verbindung steht, kann es bei einer dynamischen IP-Adresse schon mal 3-10 Minuten dauern.
Allerdings hättest du dann auch keinen Zugriff auf den Exchange-Server.

Aber wenn deine NAS, oder externe Festplatte erst später eingeschaltet wird, und Outlook den Netzwerkpfad zur PST nicht findet, klar, dann hast du eine Problem. Aber keins was Outlook betreffen würde!

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Moin Netwolf,

ich habe folgendes Problem: Ich habe Outlook, eine eigene
PST-Datei im Netzwerk, einen Exchange-Server.

ok, ich habe mehrere PST-Dateien :smile:

Gut, ich auch, aber nur eine, die gerade betroffen ist.

Ich habe mir
eine Regel eingerichtet, die nach dem Eingang einer Nachricht
diese prüft und ggf. was mit ihr macht (kategorisieren, als
gelesen markieren, in meine PST-Datei verschieben).

eine Regel? sonst hast du keine Regeln? diese eine Regel macht
alle drei Aufgaben?

Doch, ich habe noch mehrere Regeln. Aber ja, diese eine macht alles. Wenn kein „Error“ im Text auftritt, markiere als gelesen (muss ja nix mehr mit machen), Kategorie „Protokoll“ und ab in die besagte PST.

Ich bekomme nun jede Nacht eine E-Mail, die in den meisten
Fällen durch diese Regel bearbeitet werden soll.

ähm, die Regel sollte dann entsprechend eingestellt sein.
Die Mail kommt dann über das Exchange-Konto!?

Jepp.

Wenn ich
allerdings morgens den Rechner (und damit auch direkt Outlook)
starte, bleibt die E-Mail im Posteingang.

definiere: „Rechner“

Okay, jetzt wird’s komplizierter. Ich habe einen Rechner, der wird morgens automatisch per Wake On Lan gestartet. Ebenso automatisch wird dann eine VM gestartet. Nach einiger Zeit komme ich dann an den Rechner und melde mich an der VM an. Und in ebendieser läuft besagtes Outlook.

Wie ist der „Rechner“ mit dem Netzwerk verbunden?

Grundmaschine LAN, VM läuft über Netzwerk Bridged.

Warum startet Outlook im Autostart?

Weil ich das eh immer brauche. Habe aber gerade mal Outlook beendet und manuell erneut gestartet. Auch da interessiert ihn die Ausführung der Regel erst einmal weniger…

Wenn ich anschließend die Regel manuell ausführen lasse, wird
die E-Mail verschoben.

ok, das spricht dafür, dass die Definition der Regel richtig
ist.

Ich vermute das auch stark, ja.

Gibt es hier irgendwelche Einstellungen, die hier zu treffen
sind, damit die Regel sofort bearbeitet wird?

nein, weil…
…die Mail kommt an…
…die Mail wird allen Regeln von oben nach unten vorgelegt…
…erfüllt die Mail die Bedingung der Regel, wird diese Regel
ausgeführt…
…weiter zur nächsten Regel…
…erfüllt die Mail die Bedingung der Regel, wird diese Regel
ausgeführt…
…weiter zur nächsten Regel…
…erfüllt die Mail die Bedingung der Regel, wird diese Regel
ausgeführt…
das kann man stoppen, wenn man in der Regel das Häkchen setzt
bei [X] keine weitere Regel ausführen.

Ja, genau das nahm ich in meiner Naivität auch an. Nur, dass es eben nicht so will wie ich.

Wie du siehst, wird jede eintreffende Mail sofort, automatisch
mit den Regeln „abgearbeitet“.

Leider irgendwie nicht.

Ich vermute, das
hängt irgendwie mit der Verfügbarkeit oder besser
Noch-nicht-Verfügbarkeit von irgendwelchen Ressourcen
zusammen.

klar, bis z.B. eine Wlan Verbindung steht, kann es bei einer
dynamischen IP-Adresse schon mal 3-10 Minuten dauern.
Allerdings hättest du dann auch keinen Zugriff auf den
Exchange-Server.

Eben… Unser Exchange-Server steht irgendwo in Finnland, die PST liegt auf einem Fileserver hier im Hause. I. d. R. ist der eher erreichbar.

Vorhin/gerade hatte ich irgendwelche Probleme mit dem Exchange-Server. Vielleicht war daher mein Neustart von Outlook nicht hundertprozentig verlässlich. Ich probiere das morgen noch einmal.

Aber wenn deine NAS, oder externe Festplatte erst später
eingeschaltet wird, und Outlook den Netzwerkpfad zur PST nicht
findet, klar, dann hast du eine Problem. Aber keins was
Outlook betreffen würde!

Das ist ja eben was, was ich aktuell ausschließen würde.

Ich schau mir das morgen noch mal an…

Gruß, Manfred