Outlook 2003 & Norton Security 2004

Hallo,
ich habe massive Probleme im Zusammenspiel mit Outlook 2003 und Norton Security 2004. Mail-empfang ist problemlos. Mail-Versand geht nicht. Die zu sendende Mail ist zwar im Postausgang, doch nicht kursiv gesetzt. Outlook registriert zwar eine zu sendende Mail, sie wird aber nicht versandt. Erst wenn ich das Antispam-Plugin von Norton lösche, kann ich zwar die Mails versenden. Dann kommt aber sehr oft ein anderes Problem auf: es kommt mitunter die Meldung: die Verbindung zum Postausgangsserver wurde unterbrochen. Bitte senden Sie die Mail erneut … Ärgerlich ist es auch deshalb, weil die Mail für Outlook als versendet angesehen wurde. Gehe ich allerdings unabhängig von Outlook online, geht der Versand innerhalb dieser Verbindung problemlos.
Übrigens, ich weiß, dass das Problem bei Norton liegt. Denn bei einem anderen Rechner, wo Norton 2004 nicht mit Outlook 2003 verbunden ist, gibts keine Probleme.
Wer kann helfen?

Vielen Dank!
Bernd

Hallo helfen kann ich dir leider nicht,aber vielleicht kannst du was mit folgender Mail anfangen:

Bei Norton müsste es sowas auch geben.

Guten Tag,

vielen Dank, dass Sie sich an den McAfee Support gewendet haben.

Zeitueberschreitung bei miener Email Cleint und Schwierigkeiten E-mails zu senden oder empfangen

ZUSAMMENFASSUNG
Der angeführte Umstand tritt häufig auf, wenn E-Mails über einen E-Mail Server heruntergeladen werden und dafür ein E-Mail Programm wie z.B. MS Outlook, Outlook Express, oder Eudora benutzt wird.

Wenn ein E-Mail Anhang einen Virus mit hohem Risiko enthält (z.B. MyDoom, Bugbear, …), wird dieser durch den E-Mail Scan (McVSEscn) erkannt und gelöscht. Es kann vorkommen, das während diesem Scan Das E-Mail Programm vorübergehend einfriert und kurzfristig nicht benutzbar ist.

Oder

Mitunter kann es zu Schwierigkeiten kommen E-Mails mit Anhängen zu versenden. Diese ist abhängig von Größe der Datei und der Geschwindigkeit der Internet Verbindung. Ein Tip ist auch in ihrem E-Mail Programm (z.B. MS outlook or Outlook Express) auf eine längere Zeitueberschreitungszeit umzustellen. Wenn die durchschnittliche E-Mail groß ist kann dieses, wenn es häufiger auftritt, störend sein.

LÖSUNG

Installieren Sie den McVSescn.exe Patch und die Datei emscnres.dll.
Speichern Sie die extrahierten Dateien unter C:\Program Files\McAfee.com\VSO

INSTRUKTIONEN
Installieren Sie den „20040323.zip“ Patch
A. Beenden Sie den E-Mail Scanner Prozess ‚MCVSESCN.EXE‘

WinNT/2K/XP: drücken Sie STRG + ALT + ENT, wählen Sie den
Taskmanager aus und beenden Sie dort „MCVSESCN.exe“
Win 98/ME drücken Sie STRG + ALT + ENT, beenden Sie dort
Mcvsescn.

B. Installieren Sie den Patch indem Sie 20040323.ZIP’ extrahieren

  1. Speichern Sie den Anhang ‚20040323.ZIP‘ auf Ihrem Desktop.
  2. Doppelklicken Sie diesen auf Ihrem Desktop und extrahieren Sie die
    Dateien McVSescn.exe und emscnres.dll zum Ordner C:\Program Files\McAfee.com\VSO
  3. Starten Sie nun den PC neu.

(Sie brauchen das Programm WINZIP. Wenn es nicht schon auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie eine kostenlose Evalution Version herunterladen
von: www.winzip.com )

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit wieder an uns.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Freundliche Grüße

Erika Parkinson

Support & Service Representative
McAfee Consumer Products
A Network Associates Division

McAfee Help Library
http://tools.mcafeehelp.com

McAfee Virus Library
http://vil.nai.com

Product information
http://www.mcafee.de
http://www.mcafee.com

Support & Service
http://www.mcafeehilfe.com
http://www.mcafeehelp.com

Hallo helfen kann ich dir leider nicht […]

Helfen kann ich ebensowenig, aber noch ein Tipp: Im Archiv zum Brett MS/Outlook/Exchange (wo diese Anfrage eigentlich auch hingehört) finden sich zehn Threads, die sich mit der Kombination Outlook/Norton beschäftigen: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/searcharch…

Gruss,
Schorsch

PMFJI, Danke für den Tipp, hat mir auch geholfen!

Gruß, AndyM