Outlook 2007 keine Verbindung mit Exchange Server

Hallo,

seit gestern kann ich Outlook 2007 mehr starten, da keine Verbindung mit dem Exchange Server hergestellt werden kann.
Ursprünglich hat man mir Outlook auf meinem Laptop mit Exchange eingerichtet, um mit den Kollegen vernetzt zu sein. Seit längerer Zeit aber benutze ich Outlook lediglich noch als Adressbuch und Aufgaben-Verwalter, die Emails erledige ich über Thunderbird 3.
Aus welchen Gründen auch immer kann Outlook keine Verbindung zum Exchange Server mehr aufbauen, ich kann Outlook nicht starten und folglich auch meine Daten nicht mehr einsehen. Am liebsten würde ich die Daten (Adressbuch und Aufgaben) einfach in Thunderbird importieren, aber auch hierfür wird eine Verbindung zum Server verlangt.

Gibt es nicht doch irgendeine Möglichkeit, die ca. 1.3 GB! große .ost Datei zu retten?
Ich freue mich auf Eure Hilfe!!!

Hi
leider kann ich Dir nicht viel weiter helfen, kenne mich mit Exchange server nicht aus und wie die in outlook eingebunden sind. sicher bin ich mir allerdings, dass Du noch irgendwie an die Daten ran kommen solltest. Auf jeden fall wuerde ich gleich mal eine kopie der .ost datenbank anlegen. Dann in den Einstellungen im Outlook fuer Exchange server „rumspielen“, oder zur Not Outlook neu installieren.
Gruss
Roland

Hallo Roland,

danke für Deine Antwort. Also auf jeden Fall kann mein Outlook nur nach Verbindung mit dem Exchange gestartet werden. Daher kann ich auch in Outlook keine Einstellungen vornehmen, da das Programm beim Start abbricht. Habe dann auf einer 2. Partition Outlook installiert und ein „normales“ POP3 Postfach eingerichtet und mit Hilfe von ost2pst die .ost in eine .pst konvertiert, diese Datei eingefügt…mit dem Ergebnis, dass Outlook die konvertierte Datei nicht erkennt.
Irgendwie kommt man an die Daten nicht ran.
Grüße,
Kai

Hallo,

kannst Du dich nicht von einem anderen Computer zu dem Exchange verbinden? Oder man erstellt über das Systemsteuerungsobjekt Mail ein neues Profil und macht es vom gleichen Computer.
Wie lauten denn die Fehlermeldungen?

Viele Grüße

Fehlermeldung:

„Microsoft Office Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Der Server steht nicht zur Verfügung. Falls dieser Zustand fortbesteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator.“

Vielleicht ist der Server wirklich nicht verfügbar? Geht denn die Internetverbindung oder das Outlook Web Access?

Geht denn

die Internetverbindung oder das Outlook Web Access?

Wie kann ich das prüfen (was ist Outlook Web Access?). Eine Frage wirft 1000 neue Fragen auf…

Outlook WebAcess ist die Websiteversion des Postfaches, die man sih im Internet Explorer anschauen kann. Dazu gibt man die Serveradresse im Adressfeld ein (z.B. https://meinefirma.de/Exchange)

Hi,

wie lautet denn die genaue Fehlermeldung? Bist Du der einzige, der Outlook nicht mehr starten kann? Wenn Outlook im Cache-Modus betrieben wird, dann kann Outlook auch ohne aktiven Exchange-Server gestartet werden und Du hättest dann die Möglichkeit den Inhalt in eine PST-Datei zu exportieren. Da Du von einer OST-Datei geschrieben hast, gehe ich davon aus, das der Cache-Modus zum Einsatz kam.

Gruß,

Nico

Hallo Nico,

hier nochmal die Fehlermeldung:

„Microsoft Office Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Der Server steht nicht zur Verfügung. Falls dieser Zustand fortbesteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator.“

Ich kann leider nicht sagen, ob ich der einzige bin, da ich nicht mehr bei dieser Firma arbeite und das Outlook nur als Adressbuch und Aufgabenverwalter nutze (also keine emails). Eigentlich bin ich auch davon ausgegangen, dass sich Outlook ohnenhin im Offlinemodus befindet und bin erstaunt, dass es offenbar doch noch mit dem Exchange Server verbindet. Ja, die .ost Datei sollte ja eigentlich auch ohne Serververbindung laufen. Vielleicht ist diese doch beschädigt. Ich bin komplett ratlos.

So heisst der Exchange Server:

***server.***net.local (wobei die Sternchen für den Namen der Firma stehen). Das Postfach trägt einfach meinen Namen.

Kann man damit etwas anfangen?

Hallo,

nun hab ich eine Anleitung gefunden, wie man ein Exchange Konto einrichtet:

http://www.aspnext.de/assets/plugindata/poola/outloo…

Ob das weiterhilft?

Hallo,

seit gestern kann ich Outlook 2007 mehr starten, da keine
Verbindung mit dem Exchange Server hergestellt werden kann.

tja, da wird dein Admin dein Exchange-Postfach wohl stillgelegt haben!?

Seit längerer Zeit aber benutze ich Outlook lediglich noch als
Adressbuch und Aufgaben-Verwalter, die Emails erledige ich
über Thunderbird 3.

ok, warum auch immer …

Aus welchen Gründen auch immer kann Outlook keine Verbindung
zum Exchange Server mehr aufbauen, ich kann Outlook nicht
starten und folglich auch meine Daten nicht mehr einsehen.

sprich mal mit deinem Admin!

Am liebsten würde ich die Daten (Adressbuch und Aufgaben) einfach
in Thunderbird importieren, aber auch hierfür wird eine
Verbindung zum Server verlangt.

hmm, warum hast du das nicht schon längst gemacht?
Was ist mit deiner Sicherung (der Outlook Daten)?

Gibt es nicht doch irgendeine Möglichkeit, die ca. 1.3 GB!
große .ost Datei zu retten?

http://www.skom.de/OST-nach-PST-konvertieren.142.0.html

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,

http://www.skom.de/OST

das hatte ich auch schon gefunden und würde es auch probieren wollen, wenn ich nur wüßte, wie ich ein neues Exchange Konto einrichten kann…gestern habe ich auf meiner 2. Partition bereits ein POP3 Konto eingerichtet. Wie kann ich denn jetzt ein Exchange Konto einrichten - kann man das dazufügen? Oder muss ich Outlook erst deinstallieren und neu installieren?

Hmm, dann müsste man wohl mit einem Tool ran:

http://www.heise.de/software/download/quick_recovery…

Gruß,

Nico

Sorry wurstwasser01
hab keine Erfahrung mit Exchange Server.
Gruß
Thunderbolt

gestern habe ich auf meiner 2. Partition
bereits ein POP3 Konto eingerichtet.

?? was hat die Partition mit einem POP3 Konto zu tun?

Wie kann ich denn jetzt
ein Exchange Konto einrichten - kann man das dazufügen? Oder
muss ich Outlook erst deinstallieren und neu installieren?

weder noch, entweder du fügst erst ein Exchange-Konto in Outlook hinzu und dann die POP3 Konten, oder du legst einfach ein neues Profil an:

Systemsteuerung -> Mail

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Sorry, erst heute deine anfrage gelesen.

ich benutze weder outlook 2007, noch thunderbird 3 -
aber um daten aus outlook auszulesen musst du doch keine verbindung aufbauen - nehme an, gleiches gilt auch beim einlesen in thunderbird

gruß

Bin erst jetzt aus dem Urlaub.Besteht das Problem denn noch? Es könnte sein, dass Outlook im Offlinemodus arbeitet.Rechte Maustaste auf das Outlooksymbolund mal kontrollieren.

Oder: die ost wegkopieren.Neues Profil anlegen und die ost wieder in das neue Profil kopieren.

oder:zwingend im offlinemodus starten (Schalter= outlook/offline)und dann den Inhalt in eine pst kopieren.

Hallo Ludwig,

danke für die Antwort. Ja, das Problem besteht noch. Wo ist denn dieser „Schalter= outlook/offline“? Etwa irgendwo in der Systemsteuerung? Wenn Outlook gestartet wird, bricht es ja direkt ab mit der vorher von mir beschriebenen Meldung (kein Exchange usw.). Somit entfällt die Möglichkeit, in Outlook Einstellungen vorzunehmen.

Wegen des neuen Profils: Ich kann Outlook ja nicht mehr starten, also habe ich keine Gelegenheit ein neues Profil anzulegen (ausser auf einer anderen Partition, was ich bereits probiert habe. Hier wurde die von ost. nach pst. konvertierte Datei nicht erkannt.)
Vielleicht ist ja auch die Datei wegen der Größe von knapp über 1 GB beschädigt (weil diese zu gross geworden ist?)??? Andererseits sollte das ja für einen Mailclient machbar sein, diese Datenvolumen zu handeln.

Ich bin sehr gespannt, ob es da eine Rettungsmöglichkeit gibt, mir sind die Ideen ausgegangen und die Verzweiflung ist gross.
Danke vorab für alle hilfreiche Hinweise. Schön auch, dass hier bereits einige Leute Kommentare gegeben haben…weiter so :smile: