Outlook 2007 Neu einrichten mit PST-Datei+Registry

Hallo zusammen,

da ich Windows Vista nun endlich erfolgreich von meinem Laptop verbannt habe und nun Windows 7 nutze, habe ich zuvor meine Daten in Outlook nach folgende Beschreibung(aus anderem Forum) gesichert:

Outlook - Menü - Datei - Importieren/Exportieren - Exportieren in Datei - Weiter - Persönliche Ordner-Datei(.pst)anklicken - weiter - zu exportierenden Ordner auswählen - weiter - Schaltfläche „Durchsuchen“ anklicken - Speicherort für die Datei auswählen - im Feld Dateiname eigben - OK - fertig stellen

zusätzlich:

Start - Ausführen - Regedit Eingeben - OK Klicken …

  • Suche nach folgendem Schlüssel bzw. Ordner: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\Outlook\9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676
  • Rechtklick und Exportieren auswählen - Speicherort und Dateiname - zum Beispiel Outlook 2010 Kontoeinstellungen.reg - der zu Exportierenden Datei auswählen - Speichern auswählen - Fertig…

Anschließend habe ich, nachdem das neue Betriebssystem aufgespielt war, erst die exportierte Registry-Datei ausgefürt, dann Outlook gestartet und die vorher gesicherte PST-Datei importiert.
Soweit hat auch alles geklappt. Die Ordnerstruktur, inklusive aller Mails, Kontakte etc. waren wieder vorhanden. Einziges Problem: Ich konnte keine Mails senden/empfangen. Bei jedem Klick auf den Button kam die Meldung „Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden. Ein Objekt wurde nicht gefunden“.

Als ich dem Rat folgte ein neues Konto zu erstellen, war mir damit nicht wirklich geholfen. Ich hatte anschließend zu meinen bereits vohandenen Ordnern einen zusätzlichen Posteingang. So konnte ich zwar wieder Mails empfangen, aber nicht senden und auch nicht löschen. Die Mails die ich löschen wollte, wurden lediglich durchgestrichen… schwer zu beschreiben.

Achja, mein Outlook ist verknüpft mit meinem GMX-Account, falls das wichtig ist.

Weiß jemand einen Rat? Wäre für eine schnelle Hilfe sehr dankbar. Sorry für die lange Beschreibung…

Gruß
Trine85

Hallo Triene,

das Problem ist, dass die Registrydaten von Outlook an das jeweilige System angepasst sind. In den Kontoinformationen steht z.B. „Konto A übermittelt seine E-Mails an die PST-Datei mit der ID 123“.

Wenn du nun die Registry-Daten auf ein neues System kopierst und dort einfügst hast du in Outlook natürlich dein Konto A und dieses versucht seine E-Mails an die Datei mit der ID 123 zu übermitteln.

Du hast zwar auch die PST-Datei kopiert, diese hat aber beim Einfügen in Outlook automatisch eine neue ID bekommen, z.B. 456.

Nun bekommt Outlook also eine neue E-Mail oder will diese Senden und sucht entsprechend die Datei mit der ID 123. Diese gibt es aber gar nicht --> Fehler.

Also Outlook einfach per Kopie der Dateien + Registrydaten umzuziehen klingt zwar verführerisch einfach, ist aber gar nicht so trivial. Du müsstest nun erst einmal die neue ID der PST-Datei ermitteln und diese an den passenden Stellen der Registry eintragen. Das Problem ist aber, dass Outlook die ID gar nicht verrät. Warum soll der Nutzer auch mit irgendwelchem Zahlenwust überschwemmt werden, der Ihn eigentlich gar nicht zu interessieren braucht…?

Also brauchst du ein Programm, dass dir die ID ermitteln kann. Das wäre z.B. der OutlookSpy. Das Tool richtet sich aber an Entwickler für Outlook Software und ist nicht wirklich verständlich wenn man nicht weiß worum es geht und wie Outlook von innen aussieht. Selbst wenn du die ID herausbekommst müsstest du diese noch im richtigen Format an den richtigen Stellen der Registry hinterlegen. Alles recht fummelig und fehleranfällig.

Die beste Lösung hierfür ist also direkt ein Programm, dass für das Überspielen der Outlook Daten von einem Rechner auf den anderen Ausgelegt ist. Wenn das zu Fuß so einfach wäre, gäb es ja gar nicht so viele entsprechende Programme :smile:

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Outlook Backup Assistant, einem Tool für das Outlook Backup gemacht. Auch wenn es dabei natürlich hauptsächlich um die Datensicherung geht spricht ja nichts dagegen eine Sicherung auf Rechner A anzulegen und dieser auf Rechner B zu laden. Der große Vorteil gegenüber dem Fußweg. Alle notwendigen Anpassungen werden bei der Rücksicherung automatisch vorgenommen.

Fazit:
Möglich ist der Umzug zu Fuß also in jedem Fall. Einfach und unkompliziert ist er aber ganz sicher nicht. Ich empfehle daher wie gesagt ein Tool.

Hallo JangoDock,

erstmal vielen Dank für deine ausführliche Hilfe! Ich dachte schon mir antwortet keiner mehr :smile:

Trotzdem verstehe ich das nicht so ganz…
Ich musste damals auf der Arbeit mein Outlook-Daten über eine PST-Datei sichern und auf einem neuen Rechner in Outlook einfügen, da hat alles ganz einfach funktioniert. Das einzige, was ich dieses Mal anders gemacht habe, war die Sache mit der Registry (weil es in einem Forum so beschrieben wurde). Hätte ich das selbe Problem denn jetzt auch, wenn ich nur den Vorgang mit der PST-Datei gemacht hätte? Ich war der Meinung, dass man da keine besondere Software benötigt…
Wie kann ich Outlook den komplett zurücksetzen? Dann könnte ich das ganze nochmal, dieses Mal allerdings nur mit der PST-Datei versuchen, oder?

Lieben Gruß

Nein, hättest du nur die PST-Datei importiert wäre das Problem nicht aufgetreten denn dann gäbe es in Outlook ja keine Konten die mit einer ID verknüpft sind die es gar nicht gibt. Allerdings hättest du dann natürlich auch keine Konten:

Lösch in der Registry einfach den Profilschlüssel von Outlook. Dieser wird dann beim Start von Outlook wieder neu erstellt und ein leeres Profil angelegt. Darin kannst du dann deine PST-Dateien importieren.

Aber Achtung: Mach das nur wenn du wirklich sicher bist was du da löschst. Den Schlüssel weiß ich gerade nicht auswendig, diesen müsstest du dir also selber suchen bzw. ergooglen.

Alternativ wie gesagt der sauberste Weg mit einem Backup Programm das auf diese Aufgabe ausgelegt ist.

Vielen Dank für deine Antwort. Allerdings konnte ich nicht so lange abwarten und habe Office nochmal deinstalliert und wieder neu aufgespielt. Dann habe ich in Outlook nur die PST-Datei importiert (das mit der Registry ganz weggelassen) und alles ist wieder beim Alten :smile: Habe meine alte Ordner-Struktur, meine Mails, meine Kontakte und Kalendereinträge. Wustte doch, dass es gar nicht so kompliziert sein kann.

Vielen Dank für deine Hilfe!!!

Schönen Abend
Gruß Trine