Hallo zusammen,
da ich Windows Vista nun endlich erfolgreich von meinem Laptop verbannt habe und nun Windows 7 nutze, habe ich zuvor meine Daten in Outlook nach folgende Beschreibung(aus anderem Forum) gesichert:
Outlook - Menü - Datei - Importieren/Exportieren - Exportieren in Datei - Weiter - Persönliche Ordner-Datei(.pst)anklicken - weiter - zu exportierenden Ordner auswählen - weiter - Schaltfläche „Durchsuchen“ anklicken - Speicherort für die Datei auswählen - im Feld Dateiname eigben - OK - fertig stellen
zusätzlich:
Start - Ausführen - Regedit Eingeben - OK Klicken …
- Suche nach folgendem Schlüssel bzw. Ordner: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\Outlook\9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676
- Rechtklick und Exportieren auswählen - Speicherort und Dateiname - zum Beispiel Outlook 2010 Kontoeinstellungen.reg - der zu Exportierenden Datei auswählen - Speichern auswählen - Fertig…
Anschließend habe ich, nachdem das neue Betriebssystem aufgespielt war, erst die exportierte Registry-Datei ausgefürt, dann Outlook gestartet und die vorher gesicherte PST-Datei importiert.
Soweit hat auch alles geklappt. Die Ordnerstruktur, inklusive aller Mails, Kontakte etc. waren wieder vorhanden. Einziges Problem: Ich konnte keine Mails senden/empfangen. Bei jedem Klick auf den Button kam die Meldung „Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden. Ein Objekt wurde nicht gefunden“.
Als ich dem Rat folgte ein neues Konto zu erstellen, war mir damit nicht wirklich geholfen. Ich hatte anschließend zu meinen bereits vohandenen Ordnern einen zusätzlichen Posteingang. So konnte ich zwar wieder Mails empfangen, aber nicht senden und auch nicht löschen. Die Mails die ich löschen wollte, wurden lediglich durchgestrichen… schwer zu beschreiben.
Achja, mein Outlook ist verknüpft mit meinem GMX-Account, falls das wichtig ist.
Weiß jemand einen Rat? Wäre für eine schnelle Hilfe sehr dankbar. Sorry für die lange Beschreibung…
Gruß
Trine85