Hallo!
Folgendes Problem:
Ich habe mehrere E-Mail Adressen, die allerdings alle in ein GMX E-Mail Konto laufen. Also beispielsweise ein XY@ gmx.de, ein ABC@ gmx.de und ein DEF@ gmx.de (sind natürlich nicht die Adressen). Alle Mails laufen in den selben Posteingang und werden über das Outlook 2010 abgerufen. Dort sind sie als einzelne Konten erfasst, da ich so beim Versenden von Mails einfach nur die E-Mail Adresse von der ich sende oben beim Absender auswählen kann. Entsprechend hat auch jede Mailadresse in Outlook einen eigenen Posteingang, in denen aber in allen die gleichen Mails drinnen sind (müsste jetzt auch nicht sein, kann man das ändern?)
Früher, auf dem alten PC, hatte ich nur eine Adresse als Konto erfasst, also konnte ich nur unter dieser Adresse senden, was den nachteil hatte, das ich, wenn ich von einer anderen Adresse schreiben wollte immer über die GMX Homepage gehen musste um dieses auszuwählen.
Jedenfalls ist das Problem, das der Server von GMX es wohl nur erlaubt das Benutzerkonto in einer bestimmten Zeitfrequenz abzurufen (15 Minuten waren es glaube ich), wenn ich also Outlook starte ruft er erst die erste Adresse ab, dann geht er zur zweiten Adresse über, weil er ja denkt es sei ein ganz anderes Postfach und GMX sagt, „hey, das Konto wurde doch vor ein Paar Sekunden erst abgerufen, nix da!“ Outlook kommt nicht weiter, kann die Übermittlung nicht abschließen (der Balken bei Übermittlung unten rechts bleibt stehen) und hängt sich auf. Wenn ich irgendwohin klicke kommt „Das Programm reagiert nicht, neu starten, abbrechen usw.“ Zumindest vermute ich das hier das Problem liegt, man belehre mich eines besseren, wenn es nicht so ist.
Starte ich Outlook neu funktioniert es problemlos. Ist halt nur etwas doof, das Programm immer 2x zu Starten um die Mails sehen zu können.
Die Frage ist also:
Gibt es eine Einstellung, mit der ich hinbekomme, das nur eines der Konten abgerufen wird, die anderen aber zum Versenden in Outlook zur verfügung stehen?
Ich hoffe ich konnte das Problem einigermaßen verständlich schildern.
Für alle (konstruktiven) Antworten bin ich dankbar!