Outlook funktioniert nicht mehr

Hallo,

ich arbeite mit einer Outlook Version von 2002 auf Windows Vista. Bisher ging alles gut. Gestern - aus heiterem Himmel - konnte ich plötzlich eine Kalendererinnerung nicht mehr löschen.

Menüansage: Outlook kann die Erinnerung nicht abschalten. Die Erinnerung wird möglicherweise erneut erfolgen. Die Datei …outlook.xps hat die Maximalgröße erreicht. Reduzieren sie die Datenmenge, indem sie Elemente markieren, die sie nicht mehr benötigen, um sie mit der Tastenkombination entf…endgültig zu löschen.

Löschen geht aber nicht und ich denke, der Umfang der Datei ist tatsächlich deutlich niedriger als eigentlich möglich.

Das eigentliche Problem ist nun aber, dass ich keine Mails mehr abholen kann. Ich bekomme die Anzeige, dass Mails von z.B. GMX abgeholt werden, die Prozentanzeige läuft, aber nichts wird runtergeladen.

Was kann man tun? Outlook neu aufspielen?

Danke.

Thomas

Hallo zurück,

meistens reicht es, in der Systemsteuerung, Klassische Ansicht, Mail, unter [Profile anzeigen…] ein neues Profil anzulegen. Stelle es so ein, dass Du beim Start nach dem zu verwendenden Profil gefragt wirst. Bestandteil eines Profils ist übrigens auch die PST-Datei, in der die Outlook-Elemente liegen, es wird also für das neue Profil auch eine neue PST-Datei erstellt (Du kannst später die Mails aus der alten PST-Datei herüberkopieren).

Probiere, ob das Problem mit einem frischen Profil immer noch auftritt. Erst wenn das der Fall ist, würde ich zu einer Neuinstallation von Outlook raten.

Viel Erfolg!

Thorsten

Hallo,

erstelle bitte auf dem Desktop eine neue Verknüpfung von Outlook - hier gehst Du auf die Eigenschaften und setzt hinter den Pfad noch nach einem Leerschritt \cleanfreereminders - jetzt gehst Du aus den Eigenschaften wieder raus und startest Outlook. Dann sollten wieder Erinnerungen kommen und Du solltest auch wieder Termine löschen können. Danach kannst Du die Verknüpfung löschen.
Tipp: Gehe in der Ordnerliste im Outlook mit der rechten Maustaste auf den Kalender und rufe die Eigenschaften auf - hier kannst Du Dir unten die Ordnergrösse anzeigen lassen. GGF dann dort etwas aufräumen - Anlagen in Terminen sind ungünstig.

Gruss

Klaudia

Hallo,

Diese XPS Datei hat nichts mit den Daten von Outlook zu tun.

Ich würde zuerst einmal suchen wo diese Datei ist. Dann Outlook abstellen. Und dann die xps Datei umbenennen (von xxxx.xps auf xxxx1.$xpx). Dann versuchen Sie ob Outlook normal arbeitet.

Die Datendatei heisst outlook.pst die können Sie mit
dem Reparaturwerkzeug ScanPST (das finden Sie über Google)reparieren, oder zu repariern versuchen. Aber vorher sichern sie bitte mindestens eine Kopie von outlook.pst in einem anderen Ordner.

Wenn Sie nicht am Kalender von Outlook einen Narren gefressen haben, dann würde ich Ihnen sowieso daz raten auf Thunderbird umzustellen. Das hat zwar auch ein paar kleine Fehler ist aber deutlich effizienter als Outlook.

viele Grüsse,
J. Schelb

Hallo Thomas,

danke für die Anfrage.
Stelle zunächst sicher, dass Du alle Aktualisierungen von Outlook 2002 und vor allem Windows Vista installiert hast (ServicePacks etc.).

Hast Du bevor der Fehler auftrat etwas an Outlook oder Windows Vista geändert?

Als erstes würde ich das Outlook eigene Reparaturprogramm Outlookpst.exe laufen lassen.

Dazu schließt Du Outlook und startest aus dem Microsoft-Office-Programm Ordner (da wo sich die Word.exe und Outlook.exe auch befinden).
StandardPfad ist: C:/Programme/Microsoft Office/Offic[Version]/Outlookpst.exe

Diese starten Sie. Bei der Abfrage nach dem Namen/ Ort der Outlook.pst Datei geben entsprechend Antwort und folgen dann den Angaben des Programms.

Ich wünschen Ihnen viel Erfolg und bin für weitere Fragen offen.

Maximalen Erfolg
wünscht Ihnen
Otmar Witzgall
Outlook-Anwender-Experte

Hallo Thomas,

ich versuche mal dir zu helfen. Ich nehme an, dass du mit OUTLOOK XP od. 2000 arbeites. ich gehe auch mal davon aus, dass du OUTLOOK privat nutzt und nicht an einen MailServer (Exchange oder Novel) angebunden bist.
Folgedes könnte zur Lösung führen:

  1. Microsoft hat ein neues Update für Windows Vista und Windows 7 ausgerollt. Davon ist auch Office betroffen (nicht nur Versionen von Office XP, sondern auch Höher). Leider war dieses Update wiedermal fehlerhaft. Wenn du unter Start-Systemsteuerung-Updates das installierte Update findes, könntest du es deinstallieren und „hoffen“ (mehr ist es bei Microsoft leider nie), dass es wieder funktioniert.
  2. Versuche einmal, dass du dein Emailkonto in OUTLOOK deaktivierts und ein zweites identisches Konto anzulegen mit den selben Daten wie im Ersten. Zuvor solltest du jedoch das Abrufen der Emails für das erste Konto deaktivieren. Warum solltest du dies tun? Nun ein Standardemailkonto bei GMX wird über das POP-Protokoll abgerufen(Kurz: die Emails werden vom Server gelöscht und in dein OUTLOOK kopiert). Somit sind deine Emails nicht mehr auf dem Server vorhanden. wenn du nun ein zweites Konto angelgt, meldet sich OUTLOOK bei GMX an und ruft die neuen Emails an. WICHTG! bei einem freien Accout bei GMX kann man sich nur alle 15 Min anmelden, sonst bekommt man eine Fehlermeldung! Die neuen Emails werden dann in einer neuen Outlook-Datei gespeichert.
  3. Die kombination von Windows Vista und Outlook XP ist nicht von Vorteil. Der Quellcode von Windows Vista ist nicht ganz kompatibel zu älteren Programmen. Die Deinstallation von OURLOOK wird dir nichts bringen, da nur das Programm deinstalliert wird, aber die Archivdatei auf der Platte bleibt. wenn du dann OUTLOOK wieder installiert, greift es automatisch auf die alte Archivdatei zu.

Ich weiß, ist viel Info. ich empfehle dir folgendes:

Deinstalliere Outlook und lade dir eine Testversion von Office 2010 herunter. Dies bekommtst auf der Internetseite von Microsoft. Das ist immer eine 60 Tage Testversion. Wenn du damit zurecht kommst, empfehle ich dir, dass du die die neue OfficeSuite besorgst.

solltest du weitere Fragen haben, dann melde dich einfache.

Grüße aus Nordschwaben

Christoph

Hallo Thorsten,

super, besten Dank. Das mit dem neuen Profil hat mein Problem tatsächlich gelöst.

Nur zu der Kopie des Archivs hätte ich noch eine Nachfrage. Also ich sehe den alten Ordner in meinem ursprünglichen Outlookprofil. Doch was mache ich jetzt, um die alten Emails, Kalendereinträge in das neue Profil zu bekommen.

Wenn du dafür auch noch eine Lösung hättest, wäre das genial.

Herzliche Grüße

Thomas

Hallo Thomas,

freut mich, dass es bis funktioniert hat!

Nun zu Teil 2:
Du kannst Dir in Deinem alten Profil über die Ordnerliste per Rechtsklick auf den alten Ordner (ganz oben, wo das Haus-Symbol ist) per Auswahl von „Eigenschaften“, dann [Erweitert…], dann unter „Datei:“ anschauen, wo dieser Outlook-Datendatei-Ordner genau abgelegt ist. Bitte notieren! Leider kann das ein versteckter Speicherort sein, dazu dann später mehr.

Dann wählst Du Dich mit Deinem neuen Profil ein und tust folgendes:

>Datei >Öffnen >Outlook-Datendatei…

Hier hangelst Du Dich zu dem Speicherort durch und wählst Deine alte Datendatei aus.

Danach solltest Du links in der Ordnerliste zwei Knoten sehen: die neue Datendatei und die alte.

Kopieren von ganzen Ablage-Ordnern und Mails geht ganz einfach durch Ziehen mit der Maus und gleichzeitigem Drücken von . Dasselbe gilt für Kalender-, Aufgaben- und andere Einträge, nur dass Du hier vorher über >Ansicht eine Ansicht auswählen musst, die die Termine, Aufgaben, etc. als Liste darstellt, damit Du alle Elemente siehst.

Sollte der Ablageort der Datendatei ein versteckter Ordner sein, musst Du erst die versteckten Dateien im Windows-Explorer sichtbar machen, bevor Du Dich in Outlook zum Ordner durchhangeln kannst.

Im Prinzip sollte es aber auch so klappen, dass Du den kompletten Pfad zur Outlook-Datendatei (also Pfad + Dateiname) aus dem Eigenschaften-Dialog einfach in das Feld „Dateiname:“ des Öffnen-Dialogs kopierst und dann auf [OK] drückst.

Viel Erfolg und lass mich wissen, ob’s geklappt hat!

Thorsten

Hallo Thomas,

Outlook 2002 speichert alles in einer sog. PST-Datei ab. Diese Datei darf max. 2 GB groß werden und bei Dir ist diese Grenze erreicht. Löschen geht deswegen nicht, weil Löschen „eigentlich“ nur ein Verschieben in den „Papierkorb“ ist - und der ist ja auch voll. Versuch’ mal, ob Du mit [Shift]+[DEL] löschen kannst.

Ansonsten solltest Du mal die PST komprimieren. Das geht so:
Rechtsklick auf den Hauptknoten „Persönliche Ordner“ => Eigenschaften => „Erweitert“ => „Jetzt komprimieren“. Danach nochmal versuchen, zu löschen.

Viel Erfolg! Und schreib mal zurück, ob es geklappt hat.

Gruß
(Woly)

Hallo Thorsten,

besten Dank noch einmal für deine Hilfe.

Die letzten Stunden waren hart…

Ich habe versucht, deiner Anleitung zu folgen, doch an dem Punkt, wo es darum geht, sich an den Speicherort durchzuhangeln und an der alten Datendatei „in der Ordnerliste zwei Knoten sehen“, hörte es bei mir auf. Ich sah dort nichts.

Allerdings bin ich durch deine Anregungen auf eine andere Idee gekommen. Ich ging bei Outlook auf Datei, exportieren/importieren…Dort konnte man die alten Daten (.pst) als Ganzes einsehen und (dachte ich…) einfach in das neue Outlookprofil importieren. Doch da hatte ich mich geirrt. Beim ersten Mal wurden nur teilweise Daten übernommen, der Kalender gar nicht. Beim zweiten Mal wurde schön ex- und importiert (dauerte auch eine Weile) und am Schluss - was meinst du ist passiert…- bekam ich die gleiche Fehlermeldung wie ganz am Anfang und die gleichen Störungen, die mich erst zu meiner Anfrage geführt haben.
Ich konnte also auch diese Profil in die Tonne klopfen.
Jetzt habe ich ein neues, doch die alten Daten sind noch immer im alten Profil.

Löschen kann ich dort ja auch nichts, wie die das Pop-up-Menü empfiehlt. Wenn ich markiere und löschen will, kommt eine Störmeldung.

Ich schätze, die Lösung dafür ist zu komplex für mich.

Vielleicht probiere ich es mal mit einem .pst repair Programm, was allerdings nichts bringen sollte, wenn die Datei einfach zu groß ist.

Jetzt brauche ich erstmal Erholung :smile:
Danke für alles!
Thomas

Hallo Thomas,

Schade, normalerweise ist das einbinden einer anderen *.pst-Datei kein Problem. Das einzige ist halt der angesprochene versteckte Ordnerpfad.

Alternativ kannst Du die alte *.pst-Datei auch mal woanders hinkopieren, wo Du besser dran kommst, und dann noch mal die Öffnen-Prozedur machen.

Was Du ansonsten beschreibst (das erneute Auftreten des Fehlers nach erfolgreichem Export, deutet darauf hin, dass tatsächlich innerhalb der *.pst-Datei ein Fehler vorliegt.

Mir ist aber auf dem Markt kein einziges Tool bekannt, was da wirklich zuverlässig helfen kann - und ich bin seit 1998 IT-Trainer…

An Deiner Stelle würde ich die alte *.pst-Datei irgendwo auf 'nem externen Laufwerk sichern, das Ganze als Frühjahrsputz betrachten und mit einer frischen leeren *.pst-Datei weitermachen.

Wie gesagt: normalerweise ist das zusätzliche Einklinken einer bestehenden Outlook-Datendatei gar kein Problem.

Ich selbst arbeite mit mehreren *.psts, die ich thematisch getrennt habe (die heißen dann also „Liefanten“, „Kunden“, „Auftraggeber“, „Rechnungen“, usw.), und sichere die alle 6 Monate weg und starte dann neu. So baut sich über die Zeit auch ein Archiv auf und ich laufe nicht Gefahr, dass die einzelnen Datendateien zu groß werden.

Viel Erfolg!

Thorsten

Hi,

ich arbeite mit einer Outlook Version von 2002 auf Windows
Vista. Bisher ging alles gut. Gestern - aus heiterem :Menüansage: Outlook kann die Erinnerung nicht abschalten. Die
Erinnerung wird möglicherweise erneut erfolgen. Die Datei
…outlook.xps hat die Maximalgröße erreicht. Reduzieren sie
die Datenmenge, indem sie Elemente markieren, die sie nicht
mehr benötigen, um sie mit der Tastenkombination

Ein bekanntes Problem. Ich nehme an, du bekommst die Meldung, dass die PST-Datei (nicht xps) zu groß ist.
Die datei draf unter OL 2002 nicht größer als 2 GB werden.
Am besten du googelst mal nach „PST Datei zu groß“. Dort findest du Hilfsmittel zum Verkleinern.

Gruß

roman

Hallo Thorsten,

guten Morgen noch mal :smile:

Manche Probleme erscheinen tatsächlich schwieriger als sie in Wahrheit sind. Heute morgen habe ich einfach ein paar E-Mails wie von dem Pop-up-Menü empfohlen gelöscht und jetzt läuft das alte Profil wieder. Mein Fehler war, dass ich die letzen Tage versucht habe E-Mails so zu löschen, dass sie erstmal in den Mülleimer kommen, anstatt sie gleich - wie im Popup empfohlen - mit Umschalt und Entf zu löschen. Puuh…so viel Mühe und jetzt wirkt alles so leicht. Naja, ich habe einiges gelernt :smile:

Sag mal: Wenn ich alte pst dateien sichern will, geht das einfach über Kopieren und woanders speichern? Und noch eines: Wie lese ich diese pst Dateien bzw. wie kann ich sie später einsehen?

Ich wünsche dir eine schöne Woche!

Danke und Gruß!

Thomas

Moin Moin,

sorry, komme erst jetzt zum Antworten.

Löschen geht aber nicht und ich denke, der Umfang der Datei
ist tatsächlich deutlich niedriger als eigentlich möglich.

Wie kommst du da drauf?

Was kann man tun? Outlook neu aufspielen?

Die PST - Datei bei Outlook 2002 darf max. 2 GB groß werden. Außerdem hat die Version 2002 die meisten Fehler.

Ich empfehle min. Version 2003, besser 2010!!

Du solltest den regelmäßigen „Ölwechsel“ durchführen:

  • Scandisk aller Festplatten
  • Defrag aller Festplatten
  • vollständige Datensicherung durchführen

Möglichkeiten:

  1. die Archivierung von Outlook aktivieren
    das sollte den Datenbestand reduzieren, so dass du wieder Mails empfangen kannst.
  2. gegebenenfalls eine neue PST anlegen
  3. gegebenenfalls ein neues Profil anlegen

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)