Outlook holt keine E-mails von 1und1

Hi jörg,

was mir gerade noch so einfällt. Hast Du ggf. auf der letzten
Registerkarte der Konteneinstellung die Option „Kopie auf dem
Server belassen“ aktiviert?

nein, auf dem Firmenrechner nicht! Auf dem Laptop schon. ich hole z.B. mails am Samstag am Laptop ab, kann sie aber am montag in der Fa. nochmal holen, denn dann werden sie ja vom Server gelöscht!

Wie oben schon erwähnt hatte ich damit bisher nie ein problem!!!

BTW:

pop.onlinehome.de
und
mail.onlinehome.de

Für den Ausgangsserver sollte man aber tunlichst
auth.mail.onlinehome.de verwenden und eintragen, dass der
Ausgangsserver eine Anmeldung erfordert und hierfür die selben
Daten wie für den Eingangsserver verwendet.

…würd ich gern… aber dann spinnt er noch mehr… dann gehen die e-mails nichtmal mehr raus… ;-(((

Nix als Probleme…

Kat

rechtes fenster „automatische updates“ muss (Autostarttyp)auf automatisch stehen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mahlzeit

rechtes fenster „automatische updates“ muss (Autostarttyp)auf
automatisch stehen

das tut es… schon von selbst

Hallo nochmal,

Für den Ausgangsserver sollte man aber tunlichst
auth.mail.onlinehome.de verwenden und eintragen, dass der
Ausgangsserver eine Anmeldung erfordert und hierfür die selben
Daten wie für den Eingangsserver verwendet.

…würd ich gern… aber dann spinnt er noch mehr… dann
gehen die e-mails nichtmal mehr raus… ;-(((

Dann bringt uns aber genau die Aussage vermutlich ein Stück weiter, denn dann tippe ich doch mal auf einen falschen Benutzernamen oder ein falschen Passwort. Stimmen die Groß- und Kleinschreibung? Je nach „Alter“ des Pakets müssen z.B. beim Benutzernamen Ergänzungen wie „@onlinehome“ o.ä. vorgenommen werden, und neuere Pakete verwenden für die einzelnen Mailboxen nicht mehr die 1234-123-1 Nummerierung als Benutzername, sondern nutzen Kennungen wie a123456.

Der mail.onlinehome.de Ausgangsserver ist ein mehr oder weniger offenes Relay über dass jeder seinen Müll in alle Welt versenden kann, der eine von 1&1 stammende Absenderadresse verwendet. Benutzernamen/Passwort werden nicht ordentlich ausgewertet. Auth.mail.onlinehome.de macht dies. Und wenn Du den verwendest und markiert hast, dass hierfür die selben Anmeldedaten wie für den POP3-Server verwendet werden sollen, und diese nicht funktionieren, dann kann dies eigentlich nur bedeuten, dass sie einfach nicht stimmen, bzw. Fehler in der oben genannten Form haben. Dann kannst Du zwar über den unsicheren Ausgangsserver versenden, weil Du eine 1&1 bekannte Absenderadresse verwendest, aber eben nicht empfangen und auch nicht den auth.mail.onlinehome.de für den Versand nutzen.

Gruß vom Wiz

Hi Jörg,

also nochmal

Dann bringt uns aber genau die Aussage vermutlich ein Stück
weiter, denn dann tippe ich doch mal auf einen falschen
Benutzernamen oder ein falschen Passwort. Stimmen die Groß-
und Kleinschreibung? Je nach „Alter“ des Pakets müssen z.B.
beim Benutzernamen Ergänzungen wie „@onlinehome“ o.ä.
vorgenommen werden, und neuere Pakete verwenden für die
einzelnen Mailboxen nicht mehr die 1234-123-1 Nummerierung als
Benutzername, sondern nutzen Kennungen wie a123456.

Passwort stimmt 100 prozentig!!! Benutzername auch, denn der lautet als beispiel

CC1234567-123

WEiter heisst meine Email-addy nicht @onlinehome.de sondern

[email protected]

Wie gesagt hatte ich bis letzten montag eigentlich gar keine Probleme mit den Emails, und das obwohl meines Erachtens (und auch dessen meiner Kollegin, die letztmals die Email im Outlook eingerichtet hatte) alle Ein- und Angaben stimmen!

Ausserdem komm ich auf der 1und1 Homepage ja über den Server an meine Mails ran, mit DEM Benutzernamen und DEM Passwort, das ich benutze…
Was ich auch probiert hatte; einen abholauftrag über mein GMX-Konto! Geht auch ohne beanstandungen.

Und an meinem Laptop zu hause nutze ich DIE Einstellungen auch GENAU GLEICH und dort gehts… (Firmenmails zu hause abholen)! Warum also im Geschäft nicht…?

Bin echt ratlos…

Kat

Salü Kat

Bei der vielen Heulerei in diesem Thread habe ich glatt die Übersicht verloren…
Ist das Problem inzwischen gelöst?

Grüsse
Peter

Und ich nochmal,

Passwort stimmt 100 prozentig!!! Benutzername auch, denn der
lautet als beispiel

CC1234567-123

also einen Großbuchstaben am Anfang von 1&1 Benutzernamen kenne ich bislang noch nicht. Die zig mir bekannten beginnen alle mit einem Kleinbuchstaben. Es wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden!

WEiter heisst meine Email-addy nicht @onlinehome.de sondern

[email protected]

Halt! Ich spreche bei der Erweiterung nicht von einer Erweiterung der Mailadresse, sondern von einer Erweiterung des Benutzernamens, der bei einigen Paketen notwendig ist. Also statt „c123456“ eben „[email protected]“ in die Zugangsdaten eintragen.

Ausserdem komm ich auf der 1und1 Homepage ja über den Server
an meine Mails ran, mit DEM Benutzernamen und DEM Passwort,
das ich benutze…

Was die Erweiterung des Benutzernamens angeht, wird diese AFAIR auch nur beim POP3-Abruf benötigt.

Was ich auch probiert hatte; einen abholauftrag über mein
GMX-Konto! Geht auch ohne beanstandungen.

Das hingegen würde gegen die Sache mit den falschen Benutzerinformationen sprechen, obwohl die Sache mit dem nicht funktionierenden Zugriff auf auth.mail.onlinehome.de eigentlich ein eindeutiges Signal in die Richtung ist.

Den einzigen Rat, den ich jetzt noch geben könnte, wäre eine Löschung des Kontos im Controlcenter von 1&1 und dann die Neuanlage des Kontos nach einer Stunde. Vielleicht hängt bei denen etwas mit dem Konto. Das äußert sich zwar üblicherweise anders (bleibt immer beim Abruf einer bestimmten Mail hängen), aber als letzte Chance wäre es noch eine Möglichkeit.

Gruß vom Wiz

immer noch nicht
Servus Peter,

Bei der vielen Heulerei in diesem Thread habe ich glatt die
Übersicht verloren…

*grinstzurabwechslungmal*
es is ja auch zum heulen!!! Alles probiert, und nix geht… *seufz*

Ist das Problem inzwischen gelöst?

Leider nein!

LG
Kat

immer noch probleme
Hi nochmal Jörg,

also einen Großbuchstaben am Anfang von 1&1 Benutzernamen
kenne ich bislang noch nicht. Die zig mir bekannten beginnen
alle mit einem Kleinbuchstaben. Es wird zwischen Groß- und
Kleinschreibung unterschieden!

Ja, du hast recht, ist auch klein… sorry!

WEiter heisst meine Email-addy nicht @onlinehome.de sondern

[email protected]

Halt! Ich spreche bei der Erweiterung nicht von einer
Erweiterung der Mailadresse, sondern von einer Erweiterung des
Benutzernamens, der bei einigen Paketen notwendig ist. Also
statt „c123456“ eben „[email protected]“ in die
Zugangsdaten eintragen.

ist mir jetzt nicht bekannt… wie gesagt; ich habe die einstellungen von dem Vorherigen Rechner abgeschrieben und übernommen! Ich bin mir sicher, zu wissen, dass da nich „12345@onlinehome“ stand, sondern
[email protected]!

Ausserdem komm ich auf der 1und1 Homepage ja über den Server
an meine Mails ran, mit DEM Benutzernamen und DEM Passwort,
das ich benutze…

Das hingegen würde gegen die Sache mit den falschen
Benutzerinformationen sprechen, obwohl die Sache mit dem nicht
funktionierenden Zugriff auf auth.mail.onlinehome.de
eigentlich ein eindeutiges Signal in die Richtung ist.

Und was noch dagegen spricht, ich dass ich zu Hause, mit dem Laptop die Mails mit den GLEICHEN Einstellungen und Angaben übers Outlook abholen kann…!!!

Den einzigen Rat, den ich jetzt noch geben könnte, wäre eine
Löschung des Kontos im Controlcenter von 1&1 und dann die
Neuanlage des Kontos nach einer Stunde. Vielleicht hängt bei
denen etwas mit dem Konto. Das äußert sich zwar üblicherweise
anders (bleibt immer beim Abruf einer bestimmten Mail hängen),
aber als letzte Chance wäre es noch eine Möglichkeit.

hm… wenn nix mehr geht, wird wohl nur noch das helfen… ODER ich bin mal ganz typisch weiblich, und werde einfach dem Techniker meines Vertrauens eins ins ohr heulen :wink:

Vielleicht kann der vor ort doch noch was herausfinden…

Bin natürlich für alle lösungsmöglichkeiten immer dankbar!

Was ich allerdings immer noch nicht versteh… wenn der Benutzername Falsch wäre (also dieses ccirgendwas) wieso kann ich dann mails versenden? Die kommen sogar mit meinem Absendernamen an, es ist also nicht so, dass die irgendwo im Cyberspace rum schwirren und verloren gehen oder die keiner Zuordnen kann…

Gruss
kat

Hallo nochmal,

wie gesagt; ich habe die
einstellungen von dem Vorherigen Rechner abgeschrieben und
übernommen! Ich bin mir sicher, zu wissen, dass da nich
„12345@onlinehome“ stand, sondern
[email protected]!

Da verstehen wir uns immer noch miss. [email protected] ist die E-Mail Adresse. e123456 ist der Benutzername für den Zugriff auf das entsprechende Konto. Und diesen Benutzernamen muss man bei einigen Paketen für den POP3-Abruf um „@onlinehome.de“ ergänzen, also Konto=[email protected], Benutzername=[email protected], Passwort wie gehabt. An der Mailadresse wird nichts geändert.

Ausserdem komm ich auf der 1und1 Homepage ja über den Server
an meine Mails ran, mit DEM Benutzernamen und DEM Passwort,
das ich benutze…

Eben das wäre genau der von mir angesprochene Unterschied. Das Konto heißt zwar identisch, aber zum Zugriff musst Du per POP3 bei einigen Tarifen beim Benutzernamen eben @onlinehome.de anhängen, beim Webmailer ist dies aber nicht nötig.

Was ich allerdings immer noch nicht versteh… wenn der
Benutzername Falsch wäre (also dieses ccirgendwas) wieso kann
ich dann mails versenden?

Da kommt eben genau die Sache mit den Problemen bei auth.mail.onlinehome.de ins Spiel. der normale Mailserver lässt jeden versenden, der eine bei 1&1 liegendes Konto als Absenderadresse verwendet. D.h. solange deine Mails den Absender [email protected] tragen nimmt sie der Postausgangsserver an und verschickt sie. Nach Benutzername/Passwort fragt er nicht und ignoriert übergebene Daten. Nur der auth.mail verlangt die Anmeldung und verwendet hierfür die selben Daten wie beim POP3-Abruf. D.h. wenn Du hierüber nicht versenden kannst, ist dies an sich ein eindeutiges Zeichen für Fehler bei Benutzername/Passwort.

Die kommen sogar mit meinem
Absendernamen an, es ist also nicht so, dass die irgendwo im
Cyberspace rum schwirren und verloren gehen oder die keiner
Zuordnen kann…

Wie gesagt, mail.onlinehome.de nimmt alles an, solange der Absender stimmt und leitet es dann auch fröhlich weiter. Da dieser aber relativ leicht fälschbar ist und gerade im Rahmen von Spamming auch gerne ausgetauscht wird, hat man eben den auth.mail. eingerichtet, der nur nach Anmeldung mit der richtigen Kombination von Benutzernamen/Passwort Post annimmt.

Gruß vom Wiz

Salü Kat

  1. Browser
    Kannst Du mit Deinem Browser auf Deinen Mail Account zugreifen und siehst die Mail?

  2. neue Mails
    Wie kannst Du sicher sein das Du ein neues Mail im Postfach hast?
    Hast Du z.B. einen Kollegen gebeten, Dir ein Mail zu schicken?
    Und dann nicht zuerst von zu Hause aus zuerst abgerufen, sondern von Deinem Geschäfts Notebook?

  3. Support und Hotline
    Hast Du Dein Problem bereits an Support und Hotline gemeldet, bzw. mit Ihnen besprochen?

  4. Produkt
    Welches Produkt von 1und1 hast Du erworben?

  5. Konfiguration
    Du hast jeden Punkt - jeden! - exakt der Vorgabe - vorgenommen:
    http://faq.1und1.de/hosting/mail_ums/clients/smtp_au…
    http://faq.1und1.de/hosting/mail_ums/clients/5.html

Grüsse
Peter

GROSSE FREUDE…
Einen wunderschönen Montagmorgen wünsch ich euch!

Keiner hätte es für möglich gehalten, aber

Mein E-mail tut wieder wies soll!!!

Ich habe keine Ahnung wieso und warum - ich hab nix mehr gemacht, seit Freitagmittag… und heut morgen denk ich mir so, ich probier mal die Mails vom Wochenende abzuholen und … siehe da…
alle da…

Danke euch allen, die mich mit Rat und Tat unterstützt haben!

Kat

PS:
Auch wenn manche glauben, ich wollt euch auf den Arm nehmen, und ich hatte einfach keine neuen Mails… DIE hatte ich wirklich! Ehrenwort! Bin ja nicht besch… kriege, immer wenn ich ein E-mail bekomme, eine SMS aufs Handy, daher weiss ich, dass Mails da sein müssen!

LG
kat