Hallo,
ich wüßte gern, ob bzw. wie das Zitieren („Indented Quoting“) in Outlook-Mail 2010 funktioniert (in Text-Mails, Nicht-HTML). Bitte um Antworten.
Gruß
Uwe
Hallo,
ich wüßte gern, ob bzw. wie das Zitieren („Indented Quoting“) in Outlook-Mail 2010 funktioniert (in Text-Mails, Nicht-HTML). Bitte um Antworten.
Gruß
Uwe
Im Prinzip hat sich nichts geändert.
Outlook 2010 ist nichts weiter als etwas aufgehübscht, neu versteckt und um unwesendlich Funktionen erweitert.
Das Quoting / Zietieren finst Du in der Optionen, E-Mail unter Antworten und Weiterleitungen.
Sofern ich Dich nicht misverstanden habe.
Grüßlis
Dieter
Hallo Dieter,
danke für Deine Antwort.
Das Quoting / Zitieren findest Du in den „Optionen“, „E-Mail“ unter
„Antworten und Weiterleitungen“.
Funktioniert es denn jetzt? Bei den vorherigen Office-Versionen mußte man die defekte Zitatfunktion von Outlook-Mail immer mit Dominik Jains „Outlook-QuoteFix“ patchen, damit sie richtig funktionierte. Ich meine ein korrektes sogenanntes „Indented Quoting“ / („eingerücktes Zitieren“), so wie es hier exemplarisch abgebildet und beschrieben wird, also so, daß die Zitatebene auch nach mehrmaligem Hin-und-Her nachvollziehbar bleibt.
Funktioniert das Quoting jetzt auch OHNE das erwähnte Patchen mit „Outlook-QuoteFix“, das bis zur Office-Version 2007 noch unverzichtbar war (um zu akzeptablen Ergebnissen zu kommen)?
Bitte erneut um Antwort.
Gruß
Uwe
Keine Ahnung ob das funktioniert oder ob da ein Fehler drin war, ich benutze in der Regel unter Outlook kein TXT Format.
Unter 2003 lief es jedenfalls problemlos, 2007 hab ich nie wirklich genutzt und bei meine Mails zietiere ich in der Regel garnicht.
Warum nicht, ganz einfach… viel können nicht qouoten, weil sie nicht begreifen, dass man keine endlosen Mails verschicken oder lesen will.
Keine Ahnung ob das funktioniert oder ob da ein Fehler drin
war, ich benutze in der Regel unter Outlook kein TXT-Format.
Worunter denn dann? HTML müllt doch unnötig den Posteingang zu mit viel unnötigem HT. Nur-Text ist edel und auf das Wesentliche, nämlich den Schrifttext reduziert.
.
Unter 2003 lief es jedenfalls problemlos,
Jetzt reicht’s aber!!! Unter Outlook 2000 - 2007 funktionierte die Zitatfunktion GAR NICHT, sondern nur nach zusätzlicher Installation des erwähnten Zusatztools „Outlook QuoteFix“ von Dominik Jain! Du verbreitest hier Unwahrheiten!
.
2007 hab ich nie
wirklich genutzt und bei meine Mails zietiere ich in der Regel
gar nicht.
Warum antwortest du mir dann, wenn du davon, worüber ich hier schreibe, im Grunde NULL Ahnung hast, da du die Zitatfunktion so gut wie nie nutzt?
Es schreibt sich übrigens korrekt „zitieren“, nicht „zietieren“. Und es muß unbedingt „bei meineN Mails lauten“. (Das N habe ich zur Verdeutlichung versal geschrieben.) „Bei meine Mails“ ist fürchterliches Stümperdeutsch!
.
viel können nicht qouoten,
Sorry? Das klingt gewaltig nach Stuß! Bist du betrunken oder bekifft?
.
weil sie nicht begreifen, dass man keine endlosen Mails verschicken
oder lesen will.
Und das ebenfalls. Sobald ein Gespräch in die Tiefe geht und mehr ist als eine Ansammlung oberflächlicher Floskeln oder dummen Gewäsches, ist das Zitieren (sic!) sehr nützlich. Menschen allerdings, die eh nur Stuß schreiben, kommen vermutlich eher selten in die Verlegenheit, eine Zitatfunktion nutzen zu wollen.
So, ich hoffe, ich bekomme hier nun mal ein paar hochkarätige Antworten von Forenteilnehmern, die keinen Stuß schreiben, die ihre Muttersprache beherrschen und die wissen, wovon sie schreiben. Am liebsten wäre mir dabei übrigens die vordeformatorische Rechtschreibung, die ich selbst ausschließlich verwende.
So, ich hoffe, ich bekomme hier nun mal ein paar hochkarätige
Antworten von Forenteilnehmern, die keinen Stuß schreiben, die
ihre Muttersprache beherrschen und die wissen, wovon sie
schreiben. Am liebsten wäre mir dabei übrigens die
vordeformatorische Rechtschreibung, die ich selbst
ausschließlich verwende.
Deine Rechtschreibung mag vielleicht früher halbwegs brauchbar gewesen sein, jetzt ist sie es nicht mehr und dein Tonfall ist es noch weniger.
Wer dir jetzt noch antwortet, muss ziemlich abgebrüht sein, könnte er sich doch immerhin einen eben solchen Anschiss einfangen wie dein Vorposter.
Wer will das schon?
Du wirst das mit deinem Outlook schon irgendwie allein heraus bekommen müssen.
VG Berro
Deine Rechtschreibung mag vielleicht früher halbwegs brauchbar
gewesen sein, jetzt ist sie es nicht mehr
Das Gegenteil ist der Fall. Die heutige Rechtschreibung ist größtenteils unbrauchbar, da ihre Regeln von Vielen gar nicht verstanden werden. Es ist alles viel komplizierter geworden.
und dein Tonfall ist es noch weniger.
Ich mag es nunmal nicht, wenn ich Stuß zu lesen bekomme!
Wer dir jetzt noch antwortet, muss ziemlich abgebrüht sein,
könnte er sich doch immerhin einen eben solchen Anschiß
einfangen wie dein Vorposter.
Wer will das schon?
Auf inkompetenten Stuß verzichte ich gern. Damit habe ich kein Problem.
Du wirst das mit deinem Outlook schon irgendwie allein herausbekommen müssen.
Das läge dann wohl eher daran, daß es hier kaum kompetente Leute gibt, sei es in Sachen Outlook oder ihrer Muttersprache.