Moin Moin,
ein „Verschachteln“ in deinem Sinne von Regeln geht nicht.
Was du tun kannst: pro „Bedingung“ eine Regel erstellen.
Wichtig ist dabei das Häkchen „keine weitere Regel ausführen“ und die Reihenfolge der Regeln (von oben nach unten).
Stelle bitte auch sicher, dass das Häkchen „[] nur auf diesem Computer ausführen“ NICHT gesetzt ist.
Definiere die Regeln nicht im Abwesenheitsmanager, sondern in deinem Outlook.
Deine „Test“-Regeln solltest du löschen!
Du benötigst also drei Regeln. Grundsätzlich nutzt du dafür die Vorgabe: Nachricht bei Ankunft prüfen.
klicke auf [Weiter]
1.) Emails mit einem bestimmten Wort im Betreff sollen an
meine private Emailadresse weiter- oder umgeleitet werden (was
von beiden wäre mir egal, Hauptsache, es funktioniert
)
Weiterleiten ist möglich, umleiten geht nicht per Regel.
Wähle auf der zweiten Seite also: „[X] mit bestimmten Wörtern im Betreff“
Bedenke immer: Es wird immer nach ganzen Wörtern gesucht und die Groß-/Kleinschreibung wird beachtet. Es sind keine Leerzeichen und keine Platzhalter wie z.B. das Sternchen „*“ zulässig.
Füge also der Liste dein Wort hinzu. Je nach dem, wie konsequent der Absender die Groß- und Kleinschreibung beachtet, füge das Wort in Groß- und Kleinschrift hinzu, dann bist du auf der sicheren Seite.
Nun kannst du noch einen Zeitraum bestimmen (muss aber nicht).
[X] die in einem bestimmten Zeitraum erhalten wurde
klicke auf [Weiter]
wähle nun
[X] als Anlage an eine Person/Verteilerliste weiterleiten
(trage dort deine private Email-Adresse ein)
wähle nun
[X] keine weitere Regel anwenden
klicke auf [Weiter]
klicke auf [Weiter]
gib der Regel nun einen entsprechenden Namen, wie z.B.
- Wort in Betreff
Achte darauf, dass das Häkchen auch bei [X] Diese Regel aktivieren
aktiviert ist.
So, das wäre die erste Regel, die ganz oben in der Liste stehen sollte.
2.) Emails von bestimmten Absendern sollen an meine private
Email-Adresse umgeleitet werden.
Erstelle eine neue Regel wie oben beschrieben. Wähle jedoch:
[X] mit bestimmten Wörtern in der Absenderadresse
und definiere dort deine Absender, die an dich weitergeleitet werden sollen.
Diese Regel sollte dann an zweiter Stelle in der Auflistung stehen.
3.) Alles andere soll an meine Kollegin weitergeleitet werden.
Da wir bei den vorherigen Regeln schon gesagt haben, dass keine weiteren Regeln abgearbeitet werden sollen, kommt an dieser Stelle also alles an, was nicht der ersten und zweiten Regel entspricht.
Wähle also in der neuen dritten Regel: keine Bedingung
Es kommt der Hinweis: Diese Regel wird auf alle Nachrichten, die sie erhalten angewendet! Ist das korrekt? Antworte mit JA
wähle nun
[X] als Anlage an eine Person/Verteilerliste weiterleiten
(trage dort die Email-Adresse der Kollegin ein)
Fertig
Dummerweise greifen die anderen beiden Regeln nicht mehr. Auch
eine Anpassung der Reihenfolge, so dass sie so aussieht wie
oben, hat nicht gefruchtet.
ich denke du begehst da einen Denkfehler!
Wenn ich beispielsweise einen Test für Regel 2 fahre, landet diese Email normal in meinem Arbeitsposteingang und wird nach an meine Privatemail umgeleitet.
vollkommen richtig, alle Emails landen erst mal in deinem Postfach (IMMER). Erst DANACH wird eine Regel verarbeitet.
Bedenke bitte: es wird nicht „UMGELEITET“ sondern eine Kopie deiner empfangenen Email WEITER GELEITET.
Gibt es eine Möglichkeit, wie man die Regeln verschachteln
kann?
siehe oben
Oder habt Ihr eine Idee, worauf ich vielleicht achten muss?
ja, in der Firma gibt es bestimmt einen Exchange-Admin. Der wird für dich bestimmt OWA einrichten, damit du per Internet auf dein Exchange-Postfach zugreifen kannst.
Außerdem wir er dir helfen, dein Postfach für deine Kollegin frei zu schalten (sie sieht dann dein Postfach zusätzlich in Ihrem Outlook. Er wird auch eine Vertreterberechtigung einrichten, damit Sie deine Emails auch in deinem Namen beantworten kann, falls das nötig ist.
Der Vorteil dieser Aktion: du erhältst keine Firmenmails an dein privates Postfach und deine Kollegin wird nicht mit deinen Emails „zugemüllt“. Du hast jederzeit die Möglichkeit auf dein Exchange-Postfach mit einem Internetzugang zuzugreifen.
Ach ja, die Regeln benötigst du dann auch nicht mehr 
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)