Outlook: senden/empfangen nur 2x täglich?

Hi,

kennt jmd. von Euch die Möglichkeit, bei Outlook seine Emails nur 2x täglich zu empfangen? Senden würde ich gerne jederzeit.

Danke für Eure Hilfe.

VG

Christian

Hallo,

kennt jmd. von Euch die Möglichkeit, bei Outlook seine Emails
nur 2x täglich zu empfangen? Senden würde ich gerne jederzeit.

Was hst du denn für ein Outlook? kann man in den Einstellungen bei Emails konfigurieren

Grüße aus Schwaben

Christoph

Hi Christoph,

danke für Deine schnelle Antwort.

Ich verwende Outlook 2007, unter Tools / Send/Receive/ S&R settings kann ich es nicht einstellen. Meine Vorstellugn wäre: 12 & 16 Uhr Emails runterladen, rausschicken jederzeit.

Das müßte doch gehen, oder?

VG

Genau! :smile:

Bitte mit Sternchen bewerten, wenn die antwort gepasst hat.

Grüße aus Schwaben

Christoph

Mache ich gerne,

könntest Du mir noch kurz sagen wie genau ich die Einstellungen bearbeite um meine Emails nur noch um 12.00 Uhr und 16.00 Uhr runterlade?

Danke im Voraus

CL

Guten Morgen,

du kannst deinem Outlook keine festen Abrufzeiten beibringen, dazu müsste ein Mailserver installiert sein und das Outlook damit verbinden sein.

Du kannst in der S&R settings einstellen, in welchen Zeitabständen Outlook Emails abrufen soll, wenn es aktiv ist (z.b. direkt nach dem Start und dann alle 300 Min oder so). Gesendet werden die Emails immer gleich nach dem Klick auf senden.

Grüße aus Schwaben

Christoph

Hi Christoph,

danke für Deine Antwort.

Ich habe die Einstellungen so in den S/R Settings vorgenommen:
all accounts
„schedule an automatic s/r every 300 minutes“

trotzdem:

WEnn ich aus meinem Gmail eine Mail verschicke, taucht sie sofort im outlook auf. Das möchte ich verhindern.
Kannst Du hier helfen?

VG

Hallo,

WEnn ich aus meinem Gmail eine Mail verschicke, taucht sie
sofort im outlook auf. Das möchte ich verhindern.

hast du es über die Weboberfläche von Gmail an das Emailkonto in Outlook versendet?

Wie ist das andere Konto in Outlook eingebunden? IMAP oder POP?
IMAP ignoriert die Zeiteinstellungen, da dies eine Art dauerzugriff auf das Emailpostfach ist. Das geht nur bei POP-Zugriff

wenn das Emailkonto in Outlook auch das Gmail-Konto ist, dann ist klar, dass die Mail gleich aufschlägt, da der zugriff für das Senden und Empfangen auf ein Emailkonto im Web der selbe ist. Da unterscheidet Outlook nicht.

Ich stell jetzt mal die Vermutung an, dass das Konto in Outlook über imap eingebunden ist. Mein Rat:

Ändere die Einbindung des Konots auf POP, dann werden auch die Zeiten berücksichtigt (Kontoeinstellungen)

ABER ACHTUNG: bei einer POP-Anbindung werden die Email standardmäßig vom Server des Emailprovider in das Outlook „verschoben“. Man kann auch sagen, Outlook löscht die Mails vom Server und hinterlegt sie dann im Posteingang. gesendete Emails werden bei POP auch nur im Outlook gespeichert und nicht im Webmail. Man kann Outlook zwar anweisen, dass es die EMails auf dem lokalen Server des EmailProividers belassen soll, jedoch unterstützt das nicht jeder Provider. Dann könnte man auch über den Trick mit einer Blindkopie an sich selbst, die Emails im Webmail speichern.

bei Imap is das anders und wie ich finde besser, da nur eine Kopie der Email im Outlook gespeichert wird und das Orginal beim EmailProvider bleibt.

Schöne Grüße aus Schwaben

Christoph

Hi,

GRAZIE MILLE, ich denke wir kommen der Sache jetzt eindeutig näher.

Das Outlook Konto und das Gmail Konto sind völlig verschieden, und ich habe es von der Gmail weboberfläche versendet.

Das Outlook Konto ist ein Firmenaccount. Wie finde ich denn heraus ob sich um einè POP oder IMAP Einbindung handelt? Mein Provider ist mein Arbeitgeber, und was der für Einstellungen vornimmt kann ich leider gar nicht sagen :frowning:

Und wenn dem so ist (wovon ich ausgehe), wie stelle ich von IMAP auf POP um? Gibt es hier noch andere, möglicherweise unerwünschte, Nebenwirkungen?

VG (auch aus Schwaben)

Hallo,

GRAZIE MILLE, ich denke wir kommen der Sache jetzt eindeutig
näher.

Da bin ich mal gespannt, da ich schon Firmenaccount lese… :wink:

Das Outlook Konto und das Gmail Konto sind völlig verschieden,
und ich habe es von der Gmail weboberfläche versendet.

Passt soweit.

Das Outlook Konto ist ein Firmenaccount. Wie finde ich denn
heraus ob sich um einè POP oder IMAP Einbindung handelt? Mein
Provider ist mein Arbeitgeber, und was der für Einstellungen
vornimmt kann ich leider gar nicht sagen :frowning:

Dein Outlook ist also mit einem Mailserver verbunden. Somit gibt es also ausser POP und IMAP noch zwei weitere Möglichkeiten. MAPI und HTTPS. MAPI wird verwendet für die Anbindung von MailClients an MailServer (z.B. Outlook an Exchange) in Firmennetzwerken. Wenn du ein Homeoffice hast, kann es sein, dass du mit VPN (http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network) an dem Netzwerk deines Arbeitgebers angemeldet bist. Wenn das so ist, dann wars das mit der Zeiteinstellung. Denn das MAPI-Protokoll ist in Echtzeit, d.h. der Server schickt alle Informationen wie Mails, Kontakte oder auch Kalendereinträge sofort an das Outlook.

zur Info, damit du mal genau siehst, wie welches Protokol arbeitet:
POP http://de.wikipedia.org/wiki/Post_Office_Protocol
IMAP http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Message_Access…
MAPI http://de.wikipedia.org/wiki/MAPI
https http://de.wikipedia.org/wiki/Https

Und wenn dem so ist (wovon ich ausgehe), wie stelle ich von
IMAP auf POP um? Gibt es hier noch andere, möglicherweise
unerwünschte, Nebenwirkungen?

dazu musst du in die Kontoeinstellungen von Outlook => „office Button“ - Kontoeinstellungen
im Bereich E-Mail sind alle dem Outlook bekannten E-Mailkonten aufgeführt. Nedem deinem Firmenkonto können jetzt vier Typen stehen. POP/SMTP - IMAP/SMTP - Https:// - Microsoft Exchange (MAPI)

Wie gesagt, wenn dort Microsoft Exchange (MAPI) steht, dann ist da nichts zu machen. Ausser der Administrator gibt dir die Daten zur Einwahl mit POP bzw. IMAP.

wenn dort aber POP oder IMAP steht, dann kannst du selber Einstellungen vornehmen. Um jetzt ein Konto von IMAP zu POP (oder auch umgekehrt) zu ändern, musst du das entsprechende Konto löschen und mit der gewünschten Abrufoption wieder einrichten.
WICHTIG: vorher auf Ändern klicken und die Daten Abschreiben oder Screenshot machen. AUCH WEITERE EINSTELLUNGEN NICHT VERGESSEN!!!

du kannst alle Einstellungen in der Hauptansicht übernehmen. lediglich der Posteingangsserver könnte sich ändern (muss ggf. bei deinem Administrator erfragt werden). Unter Weitere Einstellungen => Erweitert kann es sein, dass du dich ein bisschen mit den Serveranschlussnummern spielen musst. Da am anfachsten über das Pull-Down-Menü die Verschlüsselung wählen und dann im Hauptmenü mit Kontoeinstellung testen nachsehen, ob es klappt

Unerwünschte Nebenwirkungen können sein, dass das Outlook die Emails komplett aus deinem Postfach vom Mailserver abrufen und dort nicht mehr lokal zu Verfügung stehen. Das merkst du aber erst, denn du wieder an deinem Arbeitspaltz bist. Ist aber kein Problem, da die Mailserver immer eine automatische Sicherung durchführen. Die E-Mails können immer wieder ohne großen Aufwand wieder hergestellt werden. Du musst keine Angst haben, dass Emails komplett für immer und ewig gelöscht sind. wenn dein Administrator richtig arbeitet, dann sind die mails üblicherweise 14 Tage noch in einem viruellen Papierkorb. auch wenn sie schon aus dem Outlook-Papierkorb gelöscht wurden.

ich wünsche viel Spaß beim ausprobieren

Grüße aus Schwaben

Christoph

1 Like

Hi Christoph,

danke, ich habe schonmal für Deine Mühe einen Stern verliehen.

Also für mich wird das jetzt alles tieftechnisch und ich steige ehrlichgesagt nicht mehr durch.

Wenn ich bei meinem Konto schaue, steht dort: Type: Exchange.
SChaue ich dann weiter hinten bei Address Books: Steht dort MAPI.

Bestätigt das unsere dunkelsten Befürchtungen?

If so, wäre es nicht möglich ein simples Programm zu schreiben, welches mir *Vorsicht wenig Ahnung" einen simplen Button ins Outlook bringt oder ein „extern aufgesetztes Programm“ welches den S/R Fluß steuert gibt?

Wie gesagt, sehr gefreestyled von mir… Was meinst Du?

VG

Hallo,

Wenn ich bei meinem Konto schaue, steht dort: Type: Exchange.
SChaue ich dann weiter hinten bei Address Books: Steht dort
MAPI.

Exchange = MAPI

Bestätigt das unsere dunkelsten Befürchtungen?

MAPI = leidet schlecht für dich

If so, wäre es nicht möglich ein simples Programm zu
schreiben, welches mir *Vorsicht wenig Ahnung" einen simplen
Button ins Outlook bringt oder ein „extern aufgesetztes
Programm“ welches den S/R Fluß steuert gibt?

Da müsstest du jemand finden, der das programmieren könnte. Da geht’s dann bei mir los mit den Problemen. Man kann aber alles und jedes in Outlook implementieren. Ob das jedoch stabil läuf oder überhaupt läuft, ist die Frage.

Wie gesagt, sehr gefreestyled von mir… Was meinst Du?

VG

1 Like