Hallo nochmal, Carsten.
Das weiß ich, und viele werden ausgesprochen aggressiv, wenn
man das nicht so sieht wie sie
Dazu zähl ich mich nun doch nicht. Wenns nach denen geht, dürfte man OE überhaupt nicht benutzen.
Aggressiv machen mich da eher ellenlange, absatzlose Postings in permanenter Kleinschrift wo man beim Lesen den Cursor zur Hilfestellung braucht, um die Zeilen nicht zu verfehlen und einem nach dem Lesen die Augen weh tun.
NurText ist eine frühe Form schriftlicher Telekommunikation
über das Internet bzw. dessen Vorläufer. Nachdem man die
Technik besser im Griff hatte, ging man zu html über.
…und stellt fest, daß die Technik für HTML nicht ausgereift genug ist, zumal es für HTML keinen Standard gibt und somit nie gewährleistet ist, daß bei Deinem Gegenüber auch genau das ankommt, was Du abgeschickt hast.
Ich hänge ja gar nicht so verbissen an html wie viele von euch
am NurText. Das viele Schickimicky solcher Mails ist mir
unwichtig, nutze ich gar nicht. Wenn jemand sowas wie ein
„extended NurText“ erfinden würde, das ein ganz klein wenig
Hervorhebung z. b. fett oder kursiv erlauben würde, und vor
allem, das diese lächerlichen Zeilenumbrüche verhindert, bei
denen dann nur ein Wort auf einer Zeile steht, dann wäre das
für mich o. k. wenn man sich mehrfach hin und her schreibt,
ist der Text kaum noch vernünftig lesbar.
Das kannst du ändern, installier Dir Quotefix für OE. Dann bestimmst Du den Zeilenumbruch, kannst Text formatieren, Signaturen entfernen, den Cursor nach unten oder oben setzen und den Text nach Alter einfärben lassen und dadurch neuen und alten Text prima unterscheiden.
Qoutefix und deutsches Sprachpaket dafür bekommst Du hier:
http://home.in.tum.de/~jain/software/oe-quotefix/
Ich möchte das Teil nicht mehr missen.
Gruß,
Gerhard