Outlook - Strich

Hallo,

wenn man in Outlook (Express) eine html-Mail empfängt, und dann die reply Funktion benutzt, stellen sich links anders als bei Nur-Text nicht die Pfeile vor die Zeilen, sondern ein fetter langer Strich von oben nach unten.

Kann man den verhindern? Ich finde den lästig.

Grüße
Carsten

Hallo,

wenn man in Outlook (Express) eine html-Mail empfängt, und
dann die reply Funktion benutzt, stellen sich links anders als
bei Nur-Text nicht die Pfeile vor die Zeilen, sondern ein
fetter langer Strich von oben nach unten.

Kann man den verhindern? Ich finde den lästig.

und wie willst Du dann überhaupt quoten? Ohne den Balken, respektive Doppelpunkt und/oder eben in HTML diesen Balken, kannst Du doch alten und neuen Text nicht voneinander unterscheiden.
Gruß,

Gerhard
*der mails, die nicht im Textformat eingehen, ohnehin sofort löscht*

Nein!, …
… ganz im Gegenteil!

und wie willst Du dann überhaupt quoten? Ohne den Balken,

Kann man dann eben gerade nicht. Man kann nur oben drüber schreiben. Oder, wenn man dazwischen schreibt, kann man den hinzugefügten Text nicht vom vorhandenen unterscheiden.

Und wenn man sich mehrmals gegenseitig schreibt, vermehren und verschachteln sich die Balken.

Gerhard
*der mails, die nicht im Textformat eingehen, ohnehin sofort löscht*

Grüße
Carsten
Der es für eine Zumutung hält, NurText, dieses Urviech aus den Anfangszeiten der DFÜ, überhaupt noch zu benutzen. Schließlich kommuniziere ich am Telefon mit meinem Gegenüber auch nicht per Morsezeichen.

OT: Plaintext-Mails
Hallo Carsten,

Der es für eine Zumutung hält, NurText, dieses Urviech aus den
Anfangszeiten der DFÜ, überhaupt noch zu benutzen.

Woher weisst Du, welche Schriftarten der Empfänger installiert hat, oder ob er überhaupt über eine GUI die Mail abfragt? Ich benutze aus Effizienzgründen einen reinen Textconsolen-Mailclient.

Schließlich
kommuniziere ich am Telefon mit meinem Gegenüber auch nicht
per Morsezeichen.

Der Vergleich ist schlecht. Passender: Reine Sprachtelefonie vs. Videotelefonie.

Nix für ungut,
Pürsti

Hallo Carsten,

Carsten
Der es für eine Zumutung hält, NurText, dieses Urviech aus den
Anfangszeiten der DFÜ, überhaupt noch zu benutzen.

Das sehe ich (und viele andere) anders. Es gibt viele gute Gründe für „Nur Text“. Um sie nicht alle hier auffühen zu müssen mal ein Link dazu:

http://www.hradetzkys.de/pcweb_mailhtml.php

Schließlich
kommuniziere ich am Telefon mit meinem Gegenüber auch nicht
per Morsezeichen.

Morsen hat mit Telefonie nix zu tun, da vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Du würdest wohl auch kaum ein Auto zum Fliegen benutzen wollen?

Aber wo Du Telefon selbst ansprichtst: es ist in der Tat eine Zumutung, wenn jemand Deine HTML-mails zum Beispiel per Handy empfängt oder mit dem Laptop unterwegs empfangen will. Da ist man auf eine relativ langsame Verbindung angewiesen und HTML macht den Empfang dann unnötig teuer.

Aber bleib mal schön locker. Du kannst selbstverständlich machen, was Du willst und wie Du willst. Ist nur recht unprofessionell, zumal HTML-Mails ein potentielles Sicherheitsrisiko für den Empfänger darstellen.

Gruß,
Gerhard

Hallo Gerhard,

Das sehe ich (und viele andere) anders.

Das weiß ich, und viele werden ausgesprochen aggressiv, wenn man das nicht so sieht wie sie

Morsen hat mit Telefonie nix zu tun, da vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Du würdest wohl auch kaum ein Auto zum Fliegen benutzen wollen?

Da liegst DU falsch. Ein Auto fährt, ein Flugzeug fliegt. Das sind wirklich Äpfel und Birnen.

Morsen ist eine frühe Form akustischer Telekommunikation über eine direkte Drahtverbindung. Nachdem man die Technik besser im Griff hatte, ging man zu Sprachübermittlung über.

NurText ist eine frühe Form schriftlicher Telekommunikation über das Internet bzw. dessen Vorläufer. Nachdem man die Technik besser im Griff hatte, ging man zu html über.

Ich hänge ja gar nicht so verbissen an html wie viele von euch am NurText. Das viele Schickimicky solcher Mails ist mir unwichtig, nutze ich gar nicht. Wenn jemand sowas wie ein „extended NurText“ erfinden würde, das ein ganz klein wenig Hervorhebung z. b. fett oder kursiv erlauben würde, und vor allem, das diese lächerlichen Zeilenumbrüche verhindert, bei denen dann nur ein Wort auf einer Zeile steht, dann wäre das für mich o. k. wenn man sich mehrfach hin und her schreibt, ist der Text kaum noch vernünftig lesbar.

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

ich opfere mich mal, Dir Deine einfache Frage zu beantworten, ohne Dich in
Grabenkämpfe zu verwickeln! :wink:

wenn man in Outlook (Express) eine html-Mail empfängt, und
dann die reply Funktion benutzt, stellen sich links anders als
bei Nur-Text nicht die Pfeile vor die Zeilen, sondern ein
fetter langer Strich von oben nach unten.

Kann man den verhindern? Ich finde den lästig.

Schau nach in
>Extras >Optionen >Senden >Format für „Nachricht Senden“ >HTML-Einstellungen
Bei „Nachricht in Antwortmail einrücken“ > Häkchen weg.
Feddisch.

Gruß Gudrun

Hallo nochmal, Carsten.

Das weiß ich, und viele werden ausgesprochen aggressiv, wenn
man das nicht so sieht wie sie

Dazu zähl ich mich nun doch nicht. Wenns nach denen geht, dürfte man OE überhaupt nicht benutzen.

Aggressiv machen mich da eher ellenlange, absatzlose Postings in permanenter Kleinschrift wo man beim Lesen den Cursor zur Hilfestellung braucht, um die Zeilen nicht zu verfehlen und einem nach dem Lesen die Augen weh tun.

NurText ist eine frühe Form schriftlicher Telekommunikation
über das Internet bzw. dessen Vorläufer. Nachdem man die
Technik besser im Griff hatte, ging man zu html über.

…und stellt fest, daß die Technik für HTML nicht ausgereift genug ist, zumal es für HTML keinen Standard gibt und somit nie gewährleistet ist, daß bei Deinem Gegenüber auch genau das ankommt, was Du abgeschickt hast.

Ich hänge ja gar nicht so verbissen an html wie viele von euch
am NurText. Das viele Schickimicky solcher Mails ist mir
unwichtig, nutze ich gar nicht. Wenn jemand sowas wie ein
„extended NurText“ erfinden würde, das ein ganz klein wenig
Hervorhebung z. b. fett oder kursiv erlauben würde, und vor
allem, das diese lächerlichen Zeilenumbrüche verhindert, bei
denen dann nur ein Wort auf einer Zeile steht, dann wäre das
für mich o. k. wenn man sich mehrfach hin und her schreibt,
ist der Text kaum noch vernünftig lesbar.

Das kannst du ändern, installier Dir Quotefix für OE. Dann bestimmst Du den Zeilenumbruch, kannst Text formatieren, Signaturen entfernen, den Cursor nach unten oder oben setzen und den Text nach Alter einfärben lassen und dadurch neuen und alten Text prima unterscheiden.
Qoutefix und deutsches Sprachpaket dafür bekommst Du hier:

http://home.in.tum.de/~jain/software/oe-quotefix/

Ich möchte das Teil nicht mehr missen.

Gruß,
Gerhard

Hallo,

Der es für eine Zumutung hält, NurText, dieses Urviech aus den
Anfangszeiten der DFÜ, überhaupt noch zu benutzen.

Nutzt Du zufällig so ein Dritte-Welt-Programm für arme unterprivilegierte wie Outlook, welches Nur-text-Mails absolut untauglich anzeigt?

Eventuell solltest Du über die Verwendung komfortabler Software nachdenken, falls sie Deinen Anforderungen an die Darstellung von Nur-Text-Mails nicht entspricht.

Wer anderer Meinung ist und eine Diskussion per Mail wünscht, möge mir die Mails im TeX-Format schicken, dieses grottige HTML ist mir einfach zu vorsintflutlich, was die übliche Darstellung betrifft.

HTH,

Sebastian

Hallo,

Ich hänge ja gar nicht so verbissen an html wie viele von euch
am NurText. Das viele Schickimicky solcher Mails ist mir
unwichtig, nutze ich gar nicht. Wenn jemand sowas wie ein
„extended NurText“ erfinden würde, das ein ganz klein wenig
Hervorhebung z. b. fett oder kursiv erlauben würde,

Das ganze ist schon lange erfunden. Wenn es bei Deinem Mailprogramm nicht funktioniert, beschwere Dich bitte bei Deinem Hersteller. Danke.

und vor
allem, das diese lächerlichen Zeilenumbrüche verhindert, bei
denen dann nur ein Wort auf einer Zeile steht,

Das ist das typische Kammquoting der Outlook-Derivate. Beschwere Dich bei dem hersteller des Programmes und bitte um ein Update.

dann wäre das
für mich o. k. wenn man sich mehrfach hin und her schreibt,
ist der Text kaum noch vernünftig lesbar.

Das ist alles Kaffee von übervorgestern. Die aufgezählten Probleme sind längst (in anderern Programmen) gelöst, Du hingegen verwendest untaugliche Software.

Möglicherweise sind die von Dir monierten agressiven Untertöne dadurch bedingt, daß Dir dies mehrfach zu verstehen gegeben wurde, Du Dein Verhalten aber nicht sinnvoll änderst. Diese Vermutung war zugegebnermassen spekulativ.

HTH,

Sebastian

Hallo,

Der es für eine Zumutung hält, NurText, dieses Urviech aus den
Anfangszeiten der DFÜ, überhaupt noch zu benutzen.

Woher weisst Du, welche Schriftarten der Empfänger installiert
hat,

http://www.mindcrime.net/~niehaus/gnus-beyond-ascii.png

Und einzelne Zitatebenen werden mit einem Klick ausgeblendet. So simpel und übersichtlich kann plain-text sein.

HTH,

Sebastian