Outlookprobleme

Hallo Experten,
mein PC war kaputt. Ich wollte XP wieder drauf spielen, ging aber nicht. Mit drei(!) CDs versucht, immer an der gleichen Stelle abgebrochen, also ab in die Werkstatt. Hat auch nur ein paar Stunden gedauert, jetzt läuft er wieder (sonst könnte ich ja jetzt hier nicht schreiben).
Mein Problem allerdings: Ich bekomme Outlook nicht wieder zum laufen.
Habe unter Extras - Konten wieder die Daten eingestellt, aber wenn ich jetzt auf Senden/Empfangen klicke, kommt die Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden.(Konto:„xxxxx.com“, POP3-Server: „xxxxx.com“, Fehlernummer: 0x800ccc0e.
Auf meine Daten kann ich nicht zugreifen.
Was habe ich falsch gemacht? Wo liegt hier der Fehler?
Kann mir irgendwer einen Tip geben? Wäre echt toll!
Danke, jo-enn

Hallo jo-enn,

Was habe ich falsch gemacht? Wo liegt hier der Fehler?

du hast zwar geschrieben dass du Daten eingegeben hast, aber du schweigst dich aus darüber welche Daten du eingegeben hast. Auch darüber welche Einstellungen du vorgenommen hast, sagst du nichts.

Woher sollen wir also wissen was du falsch gemacht hast und wo der Fehler liegt.

Kann mir irgendwer einen Tip geben?

Dafür müsstest du erst mal mehr Infos geben.

1 Welches Outlook benutzt du? Meinst du „Outlook Express“ das bei Windows XP schon inklusive ist, oder meinst du „Outlook“ aus dem „Microsoft Office“ Packet? Und mit welcher Version von Outlook arbeitest du?

2 Die Fehlermeldung lässt vermuten dass du deine Emails über POP3 bearbeiten möchtest, stimmt die Vermutung, oder möchtest du über IMAP arbeiten?

3 Da die Einstellungen in Outlook auch davon abhängen bei welchem Emailprovider du deine Emailadresse hast, müsstest du uns auch noch deinen Emailprovider verraten.

4 Kannst du mal von den verschiedenen Einstellungen verschiedene Screenshots machen, diese hoch laden und die Links dazu hier veröffentlichen?

Punkt 4 wäre eine große Hilfe, aber nicht unbedingt notwendig. Ohne Screenshots dauert die Hilfe dann unter Umständen eben länger. Aber ohne Beantwortung der Punkte 1 bis 3 wird es kaum möglich sein dir zu helfen.

Eine zusätzliche Frage noch zum Schluss. Muss es denn unbedingt Outlook sein, oder könntest du dich auch mit dem kostenlosen (meiner Meinung nach besseren) Programm „Thunderbird“ anfreunden?

Gruß
N.N

Hallo H.N,

Was habe ich falsch gemacht? Wo liegt hier der Fehler?

Erst mal Danke für Deine Antwort. Na dann werde ich mal versuchen zu antworten:

du hast zwar geschrieben dass du Daten eingegeben hast, aber
du schweigst dich aus darüber welche Daten du eingegeben hast.
Auch darüber welche Einstellungen du vorgenommen hast, sagst
du nichts.

Kann mir irgendwer einen Tip geben?

Dafür müsstest du erst mal mehr Infos geben.

1 Welches Outlook benutzt du? Meinst du „Outlook Express“ das
bei Windows XP schon inklusive ist, oder meinst du „Outlook“
aus dem „Microsoft Office“ Packet? Und mit welcher Version von
Outlook arbeitest du?

Outlook 2000, also nicht gerade die neueste Version. Hat aber bevor mein PC abgestürzt war über zwei Jahre funktioniert.

2 Die Fehlermeldung lässt vermuten dass du deine Emails über
POP3 bearbeiten möchtest, stimmt die Vermutung, oder möchtest
du über IMAP arbeiten?

Über POP3.

3 Da die Einstellungen in Outlook auch davon abhängen bei
welchem Emailprovider du deine Emailadresse hast, müsstest du
uns auch noch deinen Emailprovider verraten.

Bin nicht ganz sicher, ich glaube über GMX.

4 Kannst du mal von den verschiedenen Einstellungen
verschiedene Screenshots machen, diese hoch laden und die
Links dazu hier veröffentlichen?

Also unter Extras -> Konten -> Hinzufügen -> E-Mail das erste Fenster:
Da schreibe ich meinen Namen rein.
Im zweiten Fenster meine E-Mail-Adresse.
Im dritten Fenster Posteingansserver und Postausgangsserver. Dort schreibe ich meine Adresse ohne das info@ vorne dran rein.
Im nächsten Fenster dann der Name und das Kennwort. Danach die Auswahl "Über das lokale Netzwerk (LAN) verbinden. Und im letzten Fenster auf „Fertig stellen“ klicken.
das wars!

Punkt 4 wäre eine große Hilfe, aber nicht unbedingt notwendig.
Ohne Screenshots dauert die Hilfe dann unter Umständen eben
länger. Aber ohne Beantwortung der Punkte 1 bis 3 wird es kaum
möglich sein dir zu helfen.

Eine zusätzliche Frage noch zum Schluss. Muss es denn
unbedingt Outlook sein, oder könntest du dich auch mit dem
kostenlosen (meiner Meinung nach besseren) Programm
„Thunderbird“ anfreunden?

Im Prinzip ja, aber ich möchte noch mal rein, weil ich wichtige Daten in den vergangenen Mails brauche.
Vieleicht hast Du jetzt nochmal einen Tip? Wäre toll. Es hatte ja schon mal funktioniert.
Dennoch erst Mal Danke. cu, jo-enn

Moin,

Bin nicht ganz sicher, ich glaube über GMX.

Also da solltest Du Dir schon sicher sein, sonst kann es nicht funktionieren. Wenn Deine e-mail Adresse nicht mit @gmx.de oder @gmx.net endet, dann ist es kein GMX Konto.

Also unter Extras -> Konten -> Hinzufügen -> E-Mail das erste
Fenster:
Da schreibe ich meinen Namen rein.
Im zweiten Fenster meine E-Mail-Adresse.
Im dritten Fenster Posteingansserver und Postausgangsserver.

Und das wären? Bei GMX müssten es sein pop.gmx.net und mail.gmx.net.

Dort schreibe ich meine Adresse ohne das info@ vorne dran
rein.

Das ist falsch, siehe oben.
Die richtigen Einstellungen findest Du hier:
http://hilfe2.gmx.net/classic/content/resources/e-ma…
Ist zwar für Outlook 2003, aber das kann man verwenden.

Im nächsten Fenster dann der Name und das Kennwort. Danach die
Auswahl "Über das lokale Netzwerk (LAN) verbinden. Und im
letzten Fenster auf „Fertig stellen“ klicken.
das wars!

Eine zusätzliche Frage noch zum Schluss. Muss es denn
unbedingt Outlook sein, oder könntest du dich auch mit dem
kostenlosen (meiner Meinung nach besseren) Programm
„Thunderbird“ anfreunden?

Im Prinzip ja, aber ich möchte noch mal rein, weil ich
wichtige Daten in den vergangenen Mails brauche.

Solange die mails noch auf dem Server sind ist es egal mit welchem Client Du auf den Server zugreifst. Hast Du aber eingestellt, dass die mails nicht auf dem Server verbleiben sollen, dann hast Du alle mails mit dem neu aufsetzen des Betriebssystems sowieso gelöscht.
Beim Formatieren hast Du dann nämlich die .pst-Datei, in der sich die mails befanden, gelöscht.

Gruss Jakob

Auch Moin,

Also da solltest Du Dir schon sicher sein, sonst kann es nicht
funktionieren. Wenn Deine e-mail Adresse nicht mit @gmx.de
oder @gmx.net endet, dann ist es kein GMX Konto.

Ich habe ja meine eigene Adresse, siehe meine Vika, rein.

Und das wären? Bei GMX müssten es sein pop.gmx.net und
mail.gmx.net.

Das klappt nicht. Und wenn ich meinen Namen reinsetze klappts auch nicht. Aber es hat ja fast drei Jahre funktioniert. Ich kann mich aber erinnern, dass ich auch damals Tage gebraucht hatte bis es endlich funktioniert hat.

Das ist falsch, siehe oben.
Die richtigen Einstellungen findest Du hier:
http://hilfe2.gmx.net/classic/content/resources/e-ma…
Ist zwar für Outlook 2003, aber das kann man verwenden.

Hm, aber da wird auch wieder GMX vorgeschlagen.

Im Prinzip ja, aber ich möchte noch mal rein, weil ich
wichtige Daten in den vergangenen Mails brauche.

Solange die mails noch auf dem Server sind ist es egal mit
welchem Client Du auf den Server zugreifst. Hast Du aber
eingestellt, dass die mails nicht auf dem Server verbleiben
sollen, dann hast Du alle mails mit dem neu aufsetzen des
Betriebssystems sowieso gelöscht.

Gott sei Dank habe ich eingestellt, dass alle mails bleiben sollen!
Aber wie jetzt weiter? Hättest Du da noch eine Idee? Wäre toll.

Beim Formatieren hast Du dann nämlich die .pst-Datei, in der
sich die mails befanden, gelöscht.

Erst mal Danke und (hoffentlich bis später) cu, jo-enn

Grüß Gott,

ok, du hast eine eigene Homepage mit eigenem Email-Account.

Bei welchem Provider (Anbieter) hast du deine Homepage gemietet?
Du hast vom Provider Dokumente bekommen, die genau beschreiben, wie man ein Emailpostfach anlegt. Hast du diese Dokumente noch?

Falls nicht, warst du auf der Webseite des Providers und hast dir dort die Hilfe für das Anlegen von Email-Konten durchgelesen und/oder heruntergeladen?

Alle Provider lassen es zu, dass man über einen Browser direkt auf seine Homepage (zum konfigurieren etc.) kommt. Da gibt es i.d.R. auch die Möglichkeit online auf gespeicherte Emails zuzugreifen.

Wenn jemand anderes deine Homepage erstellt hat, besteht auch die Möglichkeit diese Person um Hilfe zu bitten.

Grüße aus München
Wolfgang(Netwolf)

Moin,

Also da solltest Du Dir schon sicher sein, sonst kann es nicht
funktionieren. Wenn Deine e-mail Adresse nicht mit @gmx.de
oder @gmx.net endet, dann ist es kein GMX Konto.

Ich habe ja meine eigene Adresse, siehe meine Vika, rein.

Also kein GMX.

Und das wären? Bei GMX müssten es sein pop.gmx.net und
mail.gmx.net.

Das klappt nicht. Und wenn ich meinen Namen reinsetze klappts
auch nicht. Aber es hat ja fast drei Jahre funktioniert. Ich
kann mich aber erinnern, dass ich auch damals Tage gebraucht
hatte bis es endlich funktioniert hat.

Nö, kann auch nicht. Ist ja kein GMX.

Das ist falsch, siehe oben.
Die richtigen Einstellungen findest Du hier:
http://hilfe2.gmx.net/classic/content/resources/e-ma…
Ist zwar für Outlook 2003, aber das kann man verwenden.

Hm, aber da wird auch wieder GMX vorgeschlagen.

Nun, dass es sich um ein GMX Account handelt hast Du ja geschrieben, nicht ich.

Im Prinzip ja, aber ich möchte noch mal rein, weil ich
wichtige Daten in den vergangenen Mails brauche.

Solange die mails noch auf dem Server sind ist es egal mit
welchem Client Du auf den Server zugreifst. Hast Du aber
eingestellt, dass die mails nicht auf dem Server verbleiben
sollen, dann hast Du alle mails mit dem neu aufsetzen des
Betriebssystems sowieso gelöscht.

Gott sei Dank habe ich eingestellt, dass alle mails bleiben
sollen!
Aber wie jetzt weiter? Hättest Du da noch eine Idee? Wäre
toll.

Hmm, ich kann mich eigentlich nur Netwolf anschliessen. Er hat eigentlich schon alles geschrieben. Irgendwer muss ja die Zugangsdaten zu Deiner Domain haben. Irgendwer hat die mail Adresse ja eingerichtet. Wenn ich das richtig sehe ist da die Fa. Gerwan Dein Ansprechpartner. Zumindest ist da wohl die Domain gehostet. Und auf http://www.domainprovide.de kann man sich einloggen. Ich denke, da hat man auch Zugriff auf die e-mail Konten.

Gruss Jakob

Hallo,
Danke Euch Allen, jetzt klappt es fast wieder, nur noch ein kleines Problem, 6 Einträge weiter oben.
Vielleicht könnt Ihr da auch einen Tip geben?
cu, jo-enn