Ouzo oder Sambucca

Hallo
die beiden oben genannten Getränke schmecken mir so gut, dass ich die gerne selbst herstellen würde.
Mir gefällt dabei (anscheinend) in erster Linie der Anisgeschmack und/oder die Süße. Was mir nicht gefällt ist, dass das Getränk „sofort in den Kopf geht“.
Wer hat eine Rezeptur die dem Geschmack der oben genannten Getränke ähnelt? Und dies mit wenig oder ohne Alkohol?
Bisher konnte ich als Inhaltsstoffe Anis, Sternanis, Zimt, Kandis recherchieren.
Doch in welchen Verhältnissen muss man die Zutaten vermischen?
Macht man das heiß oder kalt?
Mit oder ohne „Maische“ ?
Bisher kenne ich mich nur mit der Weinherstellung aus. Habe auch das Equipment im Haus - falls ich das für den „selbstgebastelten“ Sambucca benötige.
Bitte verratet mir eure Ideen, Hinweise und Rezepte.

Danke …lallt Kermit schon vorweg

Dann teste noch Raki und die französischen Varianten :smile:

Hallo,

Dann teste noch Raki und die französischen Varianten :smile:

genau, die franz. Variante = Pastis, und von Ricard gibt es mittlerweile auch ein alk-freie Version. Ob diese in D zu haben ist weiss ich nicht, aber in F steht sie im Regal vom Supermarkt.

Und bitte lass die Finger von Pernod, das Zeug ist einfach nur uebel.

Tschau
Peter

Selbermachen macht Laune?!?!?
PROST!!! °°°°Hicks°°°°

Allloooloooo ermiT da FrOSchHWaib…

°:smile:

Also, Dir kann man ja helfen, alte Selberpanscherin…

Ja, es ist richtig dass diese Getränke normalerweis derart hergestellt werden, dass Kräuter und Gewürze in Alkohol mazeriert werden, und dieses Rauhwasser (man machts normalerweise nach dem ersten Brand) in einem zweiten Durchlauf abdestilliert wird.
In den fertigen Alkohol werden dann u.U. noch weitere Kräuter gegeben zum mazerieren und dann gefiltert und feddich.

Langer Rede kurzer Sinn:
In Schweden gibt es div. Hersteller, die das schon für den Konsumenten erledigt haben. Die verkaufen Essenzen für die verschiedensten Spirituosen, die man einfach mit Neutralalkohol oder Korn aus Supermarkt auffüllt um das gewünschte Produkt zu erhalten. Diese Essenzen (ca 20 ml) enthalten nur den mindest notwendigen Alkohol und reichen für 750 ml Ansatz.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen: Es funktioniert! Gerade mit Pastis, Anisette, Ouzo etc

Da Du aber wahrscheinlich nicht regelmäßig nach Schweden kommst habe ich doch glatt ne deutsche Bezugsadresse: https://www.friendlyscripts.com/geist-im-glas_com/de… Ouzo, Sambuca und co.

Zur Info die fast gleiche Adresse: http://www.geist-im-glas.com

Prost Mahlzeit Sante ChinChin

Midir

Hello

Raki kenne ich, mag ich nicht.
Danke
Kermit

Tach auch, Peter,

Pernod mag ich nicht
Ricard ebenso.
An Korn gehe ich nicht ran
Es muss süß sein

Gruss
Kermit

Hallo Kermit,

Pernod mag ich nicht
Ricard ebenso.
Es muss süß sein

Dann musst du mal Ricard mit Mandelsirup probieren,oder mit Minzsirup oder mit Himbeersirup.

Ricard oder Pastis 51 mit einem Schuss Mandelsirup schmeckt genial.

Tschau
Peter

Hi Midir,

ach, hier find ich „mazerieren“!.. und ich dachte schon, es handele sich um einen groben Übersetzungsfehler!
Auf einer spanischen Packung mit Pflanzensamen fand ich einst: „Samen währen 24 Studen in Lauem Wasser mazerieren“ (Schreibfehler Originaltext). Übersetzte das frei mit einlegen, fand aber nirgends eine Übersetzung. Ist meine Interpretation richtig?

Grüße von jeanne

Ja, es ist richtig dass Kräuter und Gewürze in Alkohol
mazeriert werden,

Hallo jeanne,

nein, nicht richtig.

Mazerieren bedeutete so ähnliches wie herauslösen. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Mazerieren

Grüße

Midir