Oventrop Rücklauf Temperaturbegrenzer einstellen

Guten Tag WWW-Forum,

die Überschrift klingt etwas einfach. Die Zeile ist einfach zu kurz, um präzise zu fragen.
Vorweg: Nach einem behobenen Leck ist der Estrich, in welcher die Heizschlange für die Fußbodenerwärmung liegt, noch feucht. Um das möglichst schnell wieder zu trocknen, möchte ich den Rücklauftemperaturbegrenzer auf Maximum stellen. Er hat eine Markierung bis Stufe vier, blockiert aber bei Stufe 3. (Eco-Einstellung ?)
Gibt es eine Möglichkeit, die Sperre zu überwinden; oder ist das gar die Endstellung.
Die Suche auf den Seiten von Oventrop hat mich leider nicht weiter gebracht.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen

hallo

Irgendwo am Kopf selber müßte eine Arretierung sein die zur Temperaturbegrenzung gedacht ist. Meist eine Plastikarretierung.
Ansonsten natürlich schwierig aus der Ferne zu beurteilen, aber so ist das bei Heimeier-Köpfen zumindest.

MfG
Nelsont

Hallo,

Vorweg: Nach einem behobenen Leck ist der Estrich, in welcher
die Heizschlange für die Fußbodenerwärmung liegt, noch feucht.
Um das möglichst schnell wieder zu trocknen,

ich denke, es ist gar keine so gute Idee ,
die Feuchte zu schnell auszuheizen.
Gruß Uwi

An Nelsont und Uwi,
erst mal Danke für die Antworten. Fazit aus allem: Ich lass es vorerst, wie es ist. Den Begrenzer bei den Heimeier Ventilen kenne und habe ich. Der Heizungsbauer bei mir Heimeier eingebaut. Warum gerade beim RTB ein Oventrop drin ist; keine Ahnung. Kann heute allerdings auch nicht mehr auf ihn zurück greifen. Er hat seine Firma vor zwei Jahren aus Altersgründen aufgegeben.
Und da ich jetzt auch das Ventil nicht beschädigen will, lass ich alles wie es ist. Auch das Loch im Bad bleibt erstmal, bis eine deutliche Trocknung erkennbar ist.
War eine ganz schöne Überzeugungsarbeit beim Frauchen :wink:)

Schönen Tag noch,
Jürgen