'Overdrive' und 'Distortion' klingt beim Yamaha

…DGX 500 schrecklich.
Hallo zusammen,

ich habe ein Yamaha DGX 500 Keybord und bin sehr zufrieden mit dem Keybord. Es hat besondere Funktionen und hat einige besonders realitätstreue Klänge, die mit Live! oder Sweet! gekennzeichtnet sind, wie Live! Grand Piano, Sweet! Trumpet, Sweet! Saxophone, Sweet! Flute, Live! Orchestra und so weiter. Auch Töne, die nicht Sweet! oder Live! am Anfang stehen haben, klingen hervorragend. Aber wieso klingt dann Overdrive und Distortion total unecht, synthesizerähnlich und allgemein scheußlich? Diese zwei Töne klingen sowas von nicht wie eine E-Gitarre. Wieso entwickelte Yamaha für so ein gutes Keybord so schlechte Töne? Für ALLE anderen Töne dort (um die 400 inclusive verschiedene Tonhöhen) hate sich Yamaha sehr viel Mühe gegeben. Außerdem ist es nicht gerade alt. Ich habe noch ein älteres Keybord von Bontempi, bei dem alle Töne schlecht klingen.

Hallo Ingol,

Aber wieso klingt dann Overdrive und
Distortion total unecht, synthesizerähnlich und allgemein
scheußlich? Diese zwei Töne klingen sowas von nicht wie eine
E-Gitarre.

mit diesem Problem schlägt sich die MIDI- und Keyboarder-Gemeinde wohl seit Beginn der Sample- und Synthi-Technik herum. Sowas kann höchstens ähnlich klingen, jedoch nie genau wie eine E-Gitarre. Oft versucht und nie erreicht.

Außerdem kommt es dabei sehr darauf an, wie die Klänge eingesetzt werden (Akkorde, Einzeltöne, mehrstimmig, schnelle oder langsame Läufe oder zusammen mit echter Gitarre u.s.w.). Tasten drücken ist eben doch anders, als das Instrument mit Saiten zu spielen, egal wie gut man mit den Controllern umgehen kann (meist der Pitch Shifter für Bendings), obwohl das sicher auch hilft. Wenn es durch entsprechenden Mix und FX im Verstärker oder Mischpult angepasst wird oder in den Gesamtklang der Band eingemixt ist, kann es schon mal sein, dass man genauer hinhören muss, um das Keyboard zu erkennen.

Dein spezielles Keyboard kenne ich nicht und ich bin auch kein Keyboarder, aber begeisterter Homerecorder und MIDI-Anwender. Und was immer ich an Soudsets und Samples zwischen die Finger bekomme, nichts davon klingt wirklich wie E-Gitarre. Die kann ich aber zum Glück selbst einspielen. Bei Samples von Akustikgitarren ist das anders. Wenn sie geschickt eingesetzt werden, klingen einige davon sehr gut und fast real.

Aber das ist bloß meine persönliche, unbedeutende Erfahrung.

LG
Huttatta