OXi ENERGY

Ich habe im dm eine Dose „denk mit oxi energy“ gekauft. da steht drauf:

UMWELTINFORMATION:

  • Aktiv-Sauerstoffbaut sich vollständig ab
  • freivon phospat, chlor, bor,und optischen Aufhellern.

INHALTSSTOFFANGABEN:
>30% Bleichmittelauf Sauerstoffbasis.

dann ein schwarzes kreuz mit orangem hintergund drunter Gesundheitsschädlich

dan der text dazu:

gesundheitsschädlich bei verschlucken. bei verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen, und verpackung oder etikettvorzeigen.
reizt die augen und die haut.berühfungen mit den augen und der haut vermeiden. bei berührung mit den augen sofort gründloch ausspülen und arzt konsultieren. nach hautkontakt sofort mit viel wasser reinigen.staub nicht einatmen. nicht mischen mit chlorbleiche. enthält
natriumpercarbonat. unter verschluss und für kinder unzugänglich aufbewahren. kühl aufbewahren. von brennbaren stoffen fernhalten.

das steht da drauf. wie schädlich ist dieses zeug? wie weit wird es abgebaut? giebt es sonst noch nüzliche umweltinformationen?

danke im voraus, jonesses.

Hi,

Ich habe im dm eine Dose „denk mit oxi energy“ gekauft. da
steht drauf:

UMWELTINFORMATION:

  • Aktiv-Sauerstoffbaut sich vollständig ab
  • freivon phospat, chlor, bor,und optischen Aufhellern.

INHALTSSTOFFANGABEN:
>30% Bleichmittelauf Sauerstoffbasis.

dann ein schwarzes kreuz mit orangem hintergund drunter
Gesundheitsschädlich

dan der text dazu:

gesundheitsschädlich bei verschlucken. bei verschlucken sofort
ärztlichen Rat einholen, und verpackung oder etikettvorzeigen.
reizt die augen und die haut.berühfungen mit den augen und der
haut vermeiden. bei berührung mit den augen sofort gründloch
ausspülen und arzt konsultieren. nach hautkontakt sofort mit
viel wasser reinigen.staub nicht einatmen. nicht mischen mit
chlorbleiche. enthält
natriumpercarbonat. unter verschluss und für kinder
unzugänglich aufbewahren. kühl aufbewahren. von brennbaren
stoffen fernhalten.

das steht da drauf. wie schädlich ist dieses zeug? wie weit
wird es abgebaut? giebt es sonst noch nüzliche
umweltinformationen?

Natriumpercarbonat ist die aktive Substanz zum bleichen. Es handelt sich dabei um Soda, an dem Wasserstoffperoxid (H2O2) angelagert ist. Diese Substanz ist ätzend.
Daß das Soda für die Umwelt unkritisch ist, wirst Du glauben. H2O2 ist aber ebenfalls unbedenklich, es zerfällt in Wasser und Sauerstoff. Der Sauerstoff (den wir atmen) ist es , der das Bleichen bewirkt (die Flecken werden oxidiert und dabei farblos).
Also: das Zeug ist (in der summe) reizend (Vorstufe zum verätzen), es kann besonders in den Augen sehr schmerzhaft sein. Direkt auf eine Pflanze geschüttet, würde es diese natürlich schädigen. Aber wenn es zerfallen ist und sich verteilt hat, ist es unbedenklich - Sauerstoff, Wasser und Soda sind überall.

Der Zerfall zu Sauerstoff ist auch der Grund für die Warnung „von brennbaren Stoffen fernhalten“. Das Zeug selbst brennt nicht, würde aber einen bestehenden Brand mächtig einheizen (Prinzip: in die Glut pusten - nur stärker).

Gruß Stefan

Dann belastet das zeug das Grundwasser nicht auf längere Sicht. Gut.
Danke für die schnelle und präzise Antwort

Hi,

so weit ich weiss günstiger und auf der gleichen Wirkstoffbasis ist das auch bei div. Discountern erhältliche Klorix. Auf http://www.danklorix.de gibt es diverse Hinweise von Umwelt bis Verwendungsmöglichkeiten, die auch auf Dein Produkt zutreffen.
A.

Hallo A.,
auf der von Dir genannten Seite steht doch, was da drin ist:
„Es ist klar und rein und enthält nur einen altbewährten Wirkstoff: Natriumhypochlorit.“
Also nix mit:

so weit ich weiss günstiger und auf der gleichen
Wirkstoffbasis

Wie das mit der Anwendung von Chlorprodukten ist muß aber natürlich jeder selber wissen. Insbesondere dann, wenn er gleichzeitig verschiedene Reinigungsmittel anwendet und evt. nebenbei ein wenig Chlorgas erzeugt.

Gruß
Axel

Hi,

na dann lass Dir von den Chlorprodukten in deinem Essen nicht den Appetit vertreiben (Natriumchlorid vulgo Kochsalz ist auch eine Chlorverbindung).

Zur Chlorfreisetzung kommt es bie Mischung mit Säuren. Da das Hypochlorid bereits im Reiniger stark verdünnt ist und in der Anwendungskonzentration weiter verdünnt wird, kann es zu Gesundheitsschäden dann kommen, wenn der unverdünnte Reiniger in größeren Mengen mit Säuren gemischt wird. Auf die Gefährdung ist eindeutig hingewiesen und bei Anwendung jeglicher Stoffe muss man sich an die Sicherheitsangaben halten.

Du beschwerst dich ja auch nicht bei der Tankstelle, wenn das Benzin dummerweise brennt, wenn Du ein Streichholz dranhältst.

a.

Hallo,
es ging mir nicht generell darum, keine Produkte mit Chloranteil zu verwenden. Selbstverständlich weiß ich, daß Kochsalz…
Es ging mir darum, daß ‚Aktivsauerstoff‘ nicht die gleiche Wirkungsweise wie Natriumhypochlorit besitzt.
Und die Anwendung ist nur eine Seite, die Produktion mit evt. anfallenden / verwendeten Schadstoffen die andere. So wird bei der Herstellung von Natriumhypochlorit laut Wikipedia unter anderem auch
Quecksilberoxid verwendet.
Gruß
Axel (der keine scharfen Reinigungsmittel verwendet, wenn es auch anders geht)