Ich bitte um Eure Hilfe bei folgender Aufgabe:
Kupferoxid reagiert mit Kohlenstoff
Cu2(2+)O(2-) + C -> 2Cu + CO2
I Cu(2+)+ 2e- -> 2Cu /Reduktion
II C + O2 -> CO2 /Oxidation
Die Oxidationszahlen(sollen) die Redoxreaktion beweisen:
Cu2(2+): +I
O(2-) : -II
C: 0
2Cu: 0
CO2: IV-II
Ist das denn überhaupt alles so richtig? Und
woran erkennt man denn anhand der OZ, ob eine Redoxreaktion vorhanden ist oder nicht ?
Tut mir leid-
keine Ahnung
H.P.
Hallo
leider kann ich nicht helfen
Moin!
„Kupferoxid“ ist hier eine ungenaue Bezeichnung - denn da gibt es verschiedene - Cu2O ist Kupfer(I)-oxid, weil Kupfer in der Oxidationsstife +1 vorliegt. Es gibt auch noch Kupfer(II)-oxid, CuO.
Das meiste ist richtig, außer:
„I Cu(2+)+ 2e- -> 2Cu /Reduktion“
richtig:
„I 2Cu(2+)+ 2e- -> 2Cu /Reduktion“
oder auch richtig, weil gleichwertig:
„I Cu(1+)+ 1e- -> Cu /Reduktion“
falsch:
„Cu2(2+): +I“
richtig:
„Cu2(2+): +II“ oder „Cu(+): +I“
Eine Redoxreaktion ist immer dann vorhanden, wenn sich Oxidationszahlen ändern. Die meisten chemischen Reaktionen sind Redoxreaktionen.