Oxinitrieren in China?

Hallo zusammen,

isch 'ab da mal wieder so ne Frage. Und zwar geht es um ein „popeliges“ Stahteil, das ich gerne wie folgt oberflächenbehandelt haben würde: „oxinitriert und nachoxidiert 0.015 mm“ - es muss aus hier nicht erwähnten Gründen auch wirklich genau diese Oberfläche werden. Sodele, hierzulande ist das alles kein Problem, unser Haus- und Hoflieferant oxiniert die Teile wie ein Weltmeister. Nur: ein Lieferant in China kann offensichtlich mit dieser Angabe (genauso wenig wie mit der Übersetzung „NiRo finish black obscure“) was anfangen.

Sodele - nun fragt er mich der Chinese ob ich mich nicht näher erklären könnte. Und diese Frage würde ich nun gerne an Euch weitergeben: gibt es irgendwo eine „amtliche“ Übersetzung der Bezeichnung für dieses Verfahren? Gibt es gar eine international verständliche Bezeichnung? Oder gibt es eine Oxinitrierungsnorm, wo man das nachlesen kann? Oder das „Handbook for little oxinitrizers“? Oder irgendwas, damit der arme Chinese versteht, was er mit dem Teil anstellen soll? Achja, der Haus-und-Hof-Oxinitrierer sagt, er könne nicht helfen (und das kann ich ihm wenn ich ehrlich bin auch nicht verdenken *fg*)

*wink*

Petzi

Liebe Petzi

Wenn Du dem Chinesen lernst wie es genau geht, wirst auch Du bald nicht mehr gebraucht. Gott seis gedankt sind die für vieles noch zu blöd. Warum müsst ihr all das mühsam erworbene Können und Wissen unserer Altvorderen von dem wir letztendlich ja auch leben mit aller Gewalt den Schlitzaugen beim A. nachtragen? Als sich der Schröder in China im Transrapid feiern liess, waren die Fundamente für die illegal gebaute mehrfach so lange Strecke bereits fertig. Nur weiter so.

LG Lois

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sodele - nun fragt er mich der Chinese ob ich mich nicht näher
erklären könnte. …

Super, da hast du ja ausnahmsweise einen ehrlichen Geschäftspartner erwischt. Die meisten würden dir unterschreiben, dass sie die Teile so behandeln wie du das möchtest, und sie dann einfach blau anmalen oder was eben so ähnlich aussieht.

Und wenn du nicht mal weisst, wie das offiziell chinesich heisst, kannst du garnicht erst klagen.

Mein Rat: Finger weg, wenn es wirklich auf so was ankommt, lass es machen wie bisher. Sonst brauchst du statt eines zuverlässigen Lieferanten eine eigene mit allen Wassern gewaschene Analysenabteilung zur Qualitätssicherung und ein Rückrufsystem für falsch behandelte Teile.

Gruss Reinhard

@Reinhard und Louis
Hallo Ihr beiden,

herzlichen Dank für Eure Antworten. Und ich teile Eure Zweifel und Bedenken, allein, die Entscheidung liegt nicht bei mir. Falls Ihr also eine Idee habt, wo ich eine Anleitung für dieses Verfahren bekomme (und ich bin sicher: die gibt’s *fg*) wäre das mehr als cool.

*wink*

Petzi

Hallo,
Wenn Dein Billiglieferant nicht versteht worum es geht, hat er bestimmt auch keine Ahnung von der hoch komplizierten elektronischen Prozesskontrollapparatur, die zum oxinitrieren nötig ist.
Viel Spaß mit Eurem Lieferanten und seiner Qualität. Bei hochtechnischen Prozessen ist es mit Sicherheit heute noch billiger in Deutschland zu kaufen.
MfG. Wolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]