Hallo Pari,
Ich habe eben gelesen das die Bildung von Ozon durch die
einwirkung von UV strahlen auf Sauerstoff geschiet.
das ist soweit richtig.
Dadurch
entsteht Atomarer Sauerstoff = Ozon
Das wiederum nicht. Denn Ozon ist sog, Trisauerstoff =3
meine Frage ist nun, warum ist unsere Ozonschicht nur so dünn
und löchrig wenn es naturgemäß ja zu einer neubildung kommen
müsste.
Weil zum einen Ozon sehr reaktiv ist und mit so ziemlich allem reagiert.
Dazu kommt seit einiger Zeit etwas, was der Mensch verschuldet hat, nämlich Substanzen, die in einer Kettenreaktion Ozon abbauen. Mehr als durch Neubildung entsteht.
Und kommt es denn zu einer neubildung, und im welchen
verhältnis steht diese zur zerstörung zu unseren abgasen
(FCKW, etc)
Das hängt von einer Unzahl von Faktoren ab und ist Gegenstand aktueller Forschung.
Desweiteren sollte es doch möglich sein Ozon künstlich
herzustellen und in die atmosphäre zu pumpen (theoretisch mein
ich natürlich, ich denke das es wahnsinnig viele massen sein
müssten, aber es geht ja nur um die theorie.
Das ist schon einiges an Ozon, das in der Athmosphäre rumfliegt.
Legt man den Radius der Erde mit mit guten 6000 km an, kommt man auf eine Fläche der Erde von 500.000.000 km2
Wenn man alles Ozon der Erde auf Athmosphärendruck komprimierne würde, erhielte man eine SChicht von 3 mm, was 0,000003 km entspricht.
Dann hätten wir ein Volumen von rund 1500 km3 Ozon, was etwa 7,5 * 1013 mol entspräche, was in etwa 3,5 * 1012 kg wären. (350000000000 kg)
Also ganz schön viel!
(auch wenn ich mich sicher um mindestene eine Zehnerpotenz vertan habe)
Gandalf