P II, Lüfter automatisch geschaltet?

Hallo,

ich baue gerade aus vielen alten Komponenten zwei Rechner zusammen.
Auf einem Board ist ein Pentium II. Es fkt. alles, aber der Lüfter ist nicht in Betrieb. Ich keine Unterlagen über das Board.
Der Lüfter hat drei Kabel, rot, blau und schwarz. Ich vermute, dass rot/blau die Spannungsversorgung ist und schwarz ein Signal gibt, wenn die Temperatur zu hoch wird und dann den Lüfter einschaltet.
Das Gehäuse liegt zurzeit offen auf der Seite, deshalb kann die Warmluft gut abziehen. PII zwei wird (geschätzt) knapp 60 Grad warm (man kann ihn noch längere Zeit anfassen).
Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Wie bringe ich den Lüfter testweise zum Laufen?
Danke (ich will ihn ja nicht probeweise verheizen)

Volker

Hi Volker,
also ich glaube eher das der Lüfter defekt ist, da der mittlere Pol an dem Molex-Anschluß, wenn ich mich recht entsinne, das Tachosignal bzw. die Umdrehungsfrequenz des Lüfters an das Mainboard weitergibt, nur das diese Signal nicht von allen Mainboards bzw. BIOS ausgewertet wird. Der Temperaturfühler war ein eigenständiges „Bauteil“ und hatte einen extra Anschluß auf dem Board, z.B. war das bei ASUS häufig der Fall.

btw. was zeigt der Bildschirm denn während des POST Vorgangs für eine BIOS ID unten im Bildschirm an ?

Gruß,
Maik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Maik,

zunächst vielen Dank für deine schnelle Info.

Beim Start erscheint zunächst VGA BIOS 1.00.03.1 ET, das dürfte aber nicht
das sein wonach du fragst.
Dann erscheint:
Award Modular BIOS v4.51PG
MD 2.33P * MSI MS-6117

Diese Infos standen allerdings oben auf dem Schirm.
Eine längere Anzeige unten konnte ich so schnell nicht notieren, schien mir
aber auch eher Geheimcode zu sein, oder sind das die Infos die wichtig sind?

Wofür steht POST, dieses Kürzel habe ich bewußt noch nicht gesehen.

Danke.

Gruß Volker

Hallo Volker,

also das Handbuch zu dem Mainboard kannst Du unter http://www.msi.com.tw/program/support/download/dld/s…
herunterladen.
Hersteller ist demnach MSI, ein aktuelles BIOS gibt es auch für das Teil.
btw. falls Du noch Speicher brauchst, kannst Du mich ja mal anmailen.

Gruß
Maik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Maik,
Danke! Eben konnte ich mir nach vielen Versuchen das Manuel runterladen.

Gruß Volker

Wofür steht POST, dieses Kürzel habe ich bewußt noch nicht
gesehen.

P ower O n S elf T est.

:wink:

Kleine Farbenlehre
Moin,

die Farben an ATX-Netzteilen sind genormt.
Rot = 5V.
Gelb = 12V.
Schwarz = Masse.
Auf deinem Lüfter sollte sich ein Aufkleber mit dem „Spannungshunger“ befinden.
CPU und Gehäuselüfter brauchen standartmässig 12V.
Also kannst du jeden Stromstecker des NT anzapfen wenn dein Board keinen Lüfteranschluss hätte, was unwahrscheinlich ist.
Ich empfehle aber einen ungenutzen 5,25" zu verwenden.
Rot(Lüfter) an gelb(Netzteil), schwarz an schwarz(gleich welches).
Das Tachosignal bleibt halt auf der Strecke, aber der Lüfter wird funktionieren.

Gruß

widecrypt

also ich glaube eher das der Lüfter defekt ist, da der
mittlere Pol an dem Molex-Anschluß, wenn ich mich recht
entsinne, das Tachosignal bzw. die Umdrehungsfrequenz des
Lüfters an das Mainboard weitergibt, nur das diese Signal
nicht von allen Mainboards bzw. BIOS ausgewertet wird.

Falsch. Beim 3-Pin Molex ist das linke (wie man halt guckt) das Tachosignal. Der sit meist Weiß oder Gelb.

Gruß, Philip

P ower O n S elf T est.

Hi, das ist ja selbsterklärend.
Naja, den ausgeschriebenen Begriff kenne ich, aber das Kürzel habe ich (bewußt) noch nicht gesehen.#
Danke Volker

Danke, werde nachher mal den Quirl ausbauen und extern testen.

Gruß Volker

Danke !

hatte das nicht mehr so richtig im Kopf :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]