P2 ohne Bild, Board defekt?

Hi, habe hier anderthalb Pentium 2 rumliegen aber irgendwie bekomme ich nichts ans laufen.

INVENTAR:

  • P2 133Mhz, getestet und funktioniert

  • P2 ?, wahrscheinlich hinüber

  • 32MB RAM, getestet und funktioniert

  • Ein ATX-Board das jedoch nicht auf den Schalter reagiert. Schalter gestestet und funktioniert. Board keine Ahnung

  • Ein Board das sowohl ATX als auch das Alte was weis ich unterstützt. Keine Ahnung wo der Anschluss für den Schalter ist, daher bisher mit altem Netzteil betrieben. Status unbekannt

  • Ein ATX Netzteil, getestet und funktioniert

  • ein altes Netzteil, getestet und funktioniert

  • ein altes Netzteil ohne Lüfter, getestet und funktioniert

  • eine ISA 1MB Grafikkarte, getestet und funktioniert

  • eine AGP 16MB Grafikkarte, getestet und funktioniert

  • ein funktionierender P2 266Mhz (diente zum testen der Komponenten).

Also eigentlich sollte das funktionieren.

DAS PROBLEM:
Also wenn ich den Mist zusammenbaue und das ganze anschalte startet das Netzteil, Lüfter und Festplatten fangen an zu laufen, jedoch habe ich kein Bild. Bzw. meistens habe ich kein Bild, denn hin und wieder, jedoch recht selten, startet der Rechner wunderbar, ich habe Bild kann auf die Festplatten zugreifen bzw. versuchen ein OS aufzuspielen, was meistens daran scheitert das er irgendwann neustarten will und ich dann kein Bild habe. Es ist prinziepiel Egal mit welcher Grafikkarte ich arbeite, bei beiden das Problem.

FRAGE:
Woran kann das liegen? Ist das Board im eimer, bzw beide?
Das eine Board liefert mir kein Bild das andere (ATX) lässt sich nicht starten.

Danke für eure Hilfe

Gruss Stefan

hi,

  • P2 133Mhz, getestet und funktioniert

das wäre dann aber ein p1 … paßt auf socket 5 und 7

  • P2 ?, wahrscheinlich hinüber

also mit slot1, ja?

  • Ein Board das sowohl ATX als auch das Alte was weis ich
    unterstützt. Keine Ahnung wo der Anschluss für den Schalter
    ist, daher bisher mit altem Netzteil betrieben. Status
    unbekannt

das alte heißt AT und kam ohne den schalter aus, weil die at-netzteile einen schalter haben.

FRAGE:
Woran kann das liegen? Ist das Board im eimer, bzw beide?
Das eine Board liefert mir kein Bild das andere (ATX) lässt
sich nicht starten.

hast du die jew. cpus richtig gejumpert? hast du die konstellationen sauber verschraubt (besonders die grafikkarte), oder nur so auf den boden zusammengesteckt?

lg, pit

hi,

  • P2 133Mhz, getestet und funktioniert

das wäre dann aber ein p1 … paßt auf socket 5 und 7

Also wenn P2 drauf steht gehe ich davon aus das es auch ein P2 ist!

FRAGE:
Woran kann das liegen? Ist das Board im eimer, bzw beide?
Das eine Board liefert mir kein Bild das andere (ATX) lässt
sich nicht starten.

hast du die jew. cpus richtig gejumpert? hast du die
konstellationen sauber verschraubt (besonders die
grafikkarte), oder nur so auf den boden zusammengesteckt?

Das ganze liegt derzeit lose auf dem Tisch, die Steckverbindungen sind sauber und fest. Was soll ich den an den CPU’s jumpern? An den CPU’s sind keine Jumper und für die Board habe ich keine Manuels.

Gruss Stefan

Also wenn P2 drauf steht gehe ich davon aus das es auch ein P2 ist!

okay, dann kann es aber kein 133er sein. vielleicht verwechselst du das mit dem FSB. der könnte 133 sein. lies doch mal alles vor, was darauf steht. oder mach uns mal ein foto. oder schau dir mal bei ebay die prozessoren „socket 7“ und „slot1“ an.

Das ganze liegt derzeit lose auf dem Tisch, die
Steckverbindungen sind sauber und fest.

das ist sehr schlecht, weil gerade die grafikkarte einen absolut festen, mittigen sitz braucht. das dürfte der grund sein, warum es manchmal geht, und manchmal nicht. baue das in ein gehäuse ein, motherboard und grafikkarte festschrauben. oder gib dich mit dem wackelkontakt zufrieden (der dir aber beim testen unbrauchbare ergebnisse beschert)!

Was soll ich den an den CPU’s jumpern?
An den CPU’s sind keine Jumper

oh je :expressionless:
nicht an den cpus, sondern an den boards. die voltage, den fsb (den multiplikator, wenn es doch ein pentium 1 ist), mußt du alles so einstellen, daß es zur cpu paßt.

für die Board habe ich keine Manuels.

das ist natürlich quatsch. wie willst du dann testen? sind die tabellen aufs motherboard aufgedruckt? kannst du die richtig interpretieren?

lg, pit