Liebe/-r Experte/-in,
jeweils unter mehreren Win 2000 Wks. hab ich ein p2p-Netzwerk mit denselben Anmeldenamen und denselben Kennwörtern ohne Assistenten eingerichtet und hatte sowohl per Freigabe als auch administrativen Zugriff. Seit ich Win XP verwende, funktioniert das nicht mehr. Ich kann mit \pc2\c auf den eigenen Rechner zugreifen, aber nicht auf \pc4\c auf den Fremdrechner (auch nicht wenn ich c$ stattdessen eingebe), Lesezugriff ist natürlich eingerichtet.
Pings funktionieren von beiden Rechnern sowohl an den eigenen als auch an den anderen Rechner. Fritzbox als Fehlerquelle scheidet auch aus, denn unter Win 2000 ging es ja noch. Ausschalten der Firewall und Wechsel zwischen Lan und Wlan bringt auch nichts. Beide Rechner befinden sich in derselben Arbeitsgruppe „ARBEITSGRUPPE“, obwohl es mit UNC-Pfaden ja wurscht wäre. Auch unter VMware kann ich auf ein virtuelles Win 2000 zugreifen, nicht aber auf ein virtuelles XP-System.
In meiner Verzweiflung habe ich den Heimnetzwerk-Assistenten verwendet (den ich gar nicht will und der mir einen unnötigen SharedDocs-Ordner verschafft, dessen Unterordner aber alle lokal gespeichert sind und die mir nichts nützen). Außerdem gabs diesen Assistenten schon unter Win 98, und ich habe ihn auch dort nie gebraucht und konnte immer über UNC-Pfade auf andere Rechner zugreifen, und bei Verwendung derselben Arbeitsgruppe auch über das entsprechende Icon in der Netzwerkumgebung.
So möchte ich das unter XP auch handhaben. Was ist bei XP zusätzlich zu beachten?
Ich hoffe auf eine Antwort. Viele Grüße aus Nürnberg von Carsten