P3-Kombi auseinanderb. / Lüfter von 450 Mhz-CPU

(Fortsetzung Titel)…auch für 500 Mhz-CPU?

Hallo!

Kann mir jemand sagen, wie ich den Lüfter von einer P3-450Mhz-CPU herunterbekomme, ohne den Lüfter zu beschädigen? Was im Vorneherein gesagt werden müßte: Der Akt lohnt sich nur, wenn ich ihn dann danach auch wieder auf die 500-Mhz-CPU aufmontieren kann. Ist das möglich ohne, daß die CPU danach den Hitzetod stirbt? Wenn das nicht funktioniert - wo (außer bei eBay) kann ich noch einen passenden Lüfter für einen PIII-500er bekommen? Vielen Dank für Eure Bemühungen. Bis dann.

Viele Grüße,

Sebi02

Hallo,

Kann mir jemand sagen, wie ich den Lüfter von einer
P3-450Mhz-CPU herunterbekomme, ohne den Lüfter zu beschädigen?

anhand meiner umfangreichen Erfahrung mit dem Pentium 3 würde ich mal tippen dass du die vier Schrauben mit einem handelsüblichen Schraubendreher lösen musst ohne sie in den PC fallen zu lassen und den daraufhin herunterfallenden Lüfter dann auffangen bevor er auf irgendwas aufschlägt. Am besten ziehst du vorher noch sein Stromkabel ab.

Was im Vorneherein gesagt werden müßte: Der Akt lohnt sich
nur, wenn ich ihn dann danach auch wieder auf die 500-Mhz-CPU
aufmontieren kann.

Umgekehrte Reihenfolge wie oben, nur musst du diesmal nicht fangen sondern werfen.

Ist das möglich ohne, daß die CPU danach
den Hitzetod stirbt?

Solange sie nicht läuft lebt sie weiter, sobald du sie anmachst wäre ich vorsichtig, das hatten wir ja unten schon.

Wenn das nicht funktioniert - wo (außer
bei eBay) kann ich noch einen passenden Lüfter für einen
PIII-500er bekommen?

Überall, wo es Lüfter gibt, du musst nur die Größe wissen.

mfg
MB

Hallo nochmal!

Folgende Probleme zu den Antworten von MB:

Problem1: Der Lüfter ist nicht mit Schrauben am
Prozessor festgemacht, sondern mit Plastikstiften (und diese
befestigen mit einem nicht identifizierbaren Haltemechanismus).

Problem2: In welchem Laden (in Heidelberg
und Umgebung (auch Mannheim)) gibt es noch Lüfter für PIII-Pro-
zessoren (für alle aktuellen Prozessoren würden mir da jede
Menge Ladengeschäfte einfallen?

Nochmals vielen Dank.

Und viele Grüße,

Sebi02

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
Das Zitieren üben wir nochmal… :smile:
HH

Hi

Problem1: Der Lüfter ist nicht mit Schrauben am
Prozessor festgemacht, sondern mit Plastikstiften (und diese
befestigen mit einem nicht identifizierbaren Haltemechanismus).
Problem2: In welchem Laden (in Heidelberg
und Umgebung (auch Mannheim)) gibt es noch Lüfter für PIII-Pro-
zessoren (für alle aktuellen Prozessoren würden mir da jede
Menge Ladengeschäfte einfallen?

immerhin kann ich jetzt erraten, obs ein Sockel oder ein Slot P3 ist.
Aber, auch bei den Slot P3s gab es diverse Sorten der Kapselung, das musst du selbst sehen. Ich hab es mit einigen probiert, da ich mal einen auf passivkühlkörper umgebaut hab. bei manchen Konstruktionen sass der Kühlkörper nicht korrekt auf dem Proz. Ich weiss nicht wieviele Varianten es gab.

Der Hatemechanismus ist einfach ne riffelung auf dem Stift der sich verstkrallt in der Bohrung…

Jedenfalls hab ich nen 800er erfolgreich passiv in nem Fujitsu-Siemens Gehäuse laufen. Superleise, einziger Lüfter der im Netzteil, mit nem Luftleitkanal.

HH