Paar fragen zu Schichtdickenmessung

kann mir einer paar fragen zu Schichtdickenmessung mit radioaktiven Präparaten beantworten, reichen auch stichpunkte. folgende Fragen:

  1. Welche Arten ionisierender Strahlung gibt es und durch welche Prozesse entstehen sie?
  2. Stellen Sie die Zerfallsgleichungen für diese Prozesse auf!
  3. Erläutern Sie die Spektren der radioaktiven Strahlung!
  4. Stellen Sie den allgemeinen Verlauf der Absorption als Funktion der Dicke dar! Verwenden
    Sie eine lineare Teilung des Koordinatensystems und danach einen logarithmischen Maßstab!
  5. Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Kernladungszahl und der rückgestreuten Intensität?
    Stellen Sie die den Verlauf der Funktion I = f(N) grafisch dar!
  6. Durch welche Effekte treten bei der Messung Fehler auf, und wie können deren Auswirkungen
    berücksichtigt werden?

Hallo Felix

Danke für dein Vertrauen in meine Fähigkeiten, aber mit einer derart speziellen Frage solltest du dich doch besser an einen Experten zum Thema Kernphysik bzw. -chemie, eher noch an einen für Radioaktive Stoffe wenden, da du hier sehr detailliert und gleichzeitig umfangreich über ein relativ kleines Unterthema der Physik informiert werden möchtest.

Gerade aufgrund deiner Wissbegierde würde ich dir das Lesen eines ganzen Buches oder das Sehen einer wissenschaftlich korrekten Dokumentation ans Herz legen. Diese muss man ja nicht gleich zwingend kaufen, man kann sie auch ausleihen.

Sollten die Urheber der Werke nicht gerade zu den bekanntesten ihrer Branche gehören, hat das sogar noch Vorteile für dich. Fachkompetent sind sie allemal, aber durch ihre geringe Bekanntheit haben sie womöglich Zeit, dir auf eine freundlich formulierte E-Mail zu antworten.

Ein paar (schnellrecherchierte) Autoren von Fachliteratur, die eventuell mit dir sprechen wüden:

  • Elmar Träbert
    -Hermann Hinsch
    -Hanno Krieger

Ich hoffe, ich konnte dir trotz meiner Unwissenheit helfen.

Grüße

benutzername1993

Aus Termingründen kann ich Dir z.Z. nicht weiterhelfen.
Freundliche Grüße Uwe

dankeschön und eine schöne woche noch, werde mich an die Fachliteratur machen

Aus Termingründen kann ich Dir z.Z. nicht weiterhelfen.
Freundliche Grüße Uwe

Trotzdem dankö und eine schöne Woche noch

kann mir einer paar fragen zu Schichtdickenmessung mit
radioaktiven Präparaten beantworten, reichen auch stichpunkte.
folgende Fragen:
[6 Fragen entfernt]

Hallo Felix,

vermutlich könnte ich die Fragen beantworten. Lust dazu habe ich allerdings keine:

  1. Du erwartest, dass ich hier Zeit investiere, hast aber selbst noch nicht mal die Zeit für eine vernünftige Anrede oder für einen Gruß gefunden.
  2. Ich habe generell keine Lust, Hausaufgaben für andere zu machen. Wenn Du konkret mit einem Punkt Probleme hättest, wäre das sicher was anderes.
  3. Ich sehe nicht den konkreten Bezug zu den von mir angegebenen Wissensgebieten.

Einen guten Ratschlag kannst Du gerne haben: Befasse Dich selbst damit, dann lernst Du auch was. :wink:

Viele Grüße, Christoph

Bitte,

mach Deine Hausaufgaben selbst. Gebe die Fragen oder die Stichpunkte daraus in google ein und versuche, die Ergebnisse auszuwerten, studiere die Dir vorgegebene Literatur. Wenn es dann noch Fragen gibt, kannst Du sie konkret und kompetent stellen und musst nicht das Aufgabenblatt wortwörtlich abschreiben.

Und suche die Experten besser aus. Von Physik allgemein etwas Ahnung zu haben heißt noch lange nicht, genau über die Messverfahren der Materialwissenschaften bescheid zu wissen.

Gruß Lutz

Moin Felix,
kann leider nur bedingt helfen…

1.Alpha-, Beta- und Gammastrahlung

das war’s leider auch schon.
Viel Glück

Ich glaube wir sind nicht dazu da, deine Hausaufgaben zu machen?!
Aber Google würde dabei wohl helfen!